Oioioi, die 380er an der Wand? Klingt schlimm, ganz ehrlich
Mind. 20cm Luft + verschliessen des Br-Rohres oder Equalizing muss m.E. nach sein. Sonst gehen die Mitten ziemlich brutal in einem Brei unter.
Gruß, Kevin
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Enttäuschung
- Malcolm
- Star
- Beiträge: 4218
- Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
- Wohnort: Berlin
- Been thanked: 5 times
Da kann ich dem Kevin nur zustimmen- 3 cm reichen zwar dass man die Box hört- aber von einem guten Klang oder gar einer optimalen Aufstellung ist man in der Wandnähe sehr weit entfernt.
Das gilt übrigens für alle Hifi-LS mit etwas Tiefgang. An der Wand klingt jede Box aufgedunsen, wummernd und unpräzise...
Geht es wirklich nicht anders bei Dir?
Dann würde ich eher in richtung Monitor-LS tendieren, die gibts mit Schaltern zur Raumanpassung -> für wandnahe Aufstellung.
Das gilt übrigens für alle Hifi-LS mit etwas Tiefgang. An der Wand klingt jede Box aufgedunsen, wummernd und unpräzise...
Geht es wirklich nicht anders bei Dir?
Dann würde ich eher in richtung Monitor-LS tendieren, die gibts mit Schaltern zur Raumanpassung -> für wandnahe Aufstellung.
Viele schöne Sachen
Hallo Tom,
die Skala hat mich beim ersten Mal Lesen überrascht. Manches davon kann ich inzwischen aber sehr gut nachvollziehen.
Subwoofer in der Ecke und Lautsprecher an der Wand -- davon hat MIR damals der Kundenberater an der Hotline abgeraten.
Ich bestellte daraufhin nuWave 35 und ATM und bin sehr zufrieden. Allerdings höre ich auch nur Musik und schau Filme lieber im Kino.
die Skala hat mich beim ersten Mal Lesen überrascht. Manches davon kann ich inzwischen aber sehr gut nachvollziehen.
Man beachte Punkt 4. Beim Lesen des Threads kam mir schon die Idee, nach einem Foto Deiner Aufstellung zu fragen...David Messinger (www.hifiaktiv.at) hat geschrieben:DIE WICHTIGKEITSSKALA
1. Die Aufnahmequalität.
2. Die Raumakustik.
3. Die Lautsprecherboxen.
4. Die bestmögliche Aufstellung der Lautsprecherboxen im Raum und die richtige Hörposition dazu.
5. Der Verstärker.
6. Das Wiedergabegerät.
7. Das menschliche Gehör.
8. Die Verkabelung.
Subwoofer in der Ecke und Lautsprecher an der Wand -- davon hat MIR damals der Kundenberater an der Hotline abgeraten.
Ich bestellte daraufhin nuWave 35 und ATM und bin sehr zufrieden. Allerdings höre ich auch nur Musik und schau Filme lieber im Kino.
Gruß aus Stuttgart
Stefan
nuWave 35 + ATM (yeah) an YAMAHA RX-797, CDX-397MK2
nuBox 311 + nuBox AW-331 an Onkyo TX-8255
Stefan
nuWave 35 + ATM (yeah) an YAMAHA RX-797, CDX-397MK2
nuBox 311 + nuBox AW-331 an Onkyo TX-8255
nicht lachen,
ne alte socke tut es!
bei den günstigen+akkurateren lösungen ist dieser isomattenschaum perfekt (evazote) kleine rolle machen und rein.
hast du denn keine chance den LS etwas freier in den raum zu stellen? (was ist den aus dem platz von den TL's geworden )
ich vermute, das wäre auch vom bass besser für dich.. zumachen des BR-rohres ist immer auch verbunden mit schlankerem bassbild - aber das war doch was dir eh zu dünn war oder?
kannst du denn die ecke hinter dem sub massiv bedämpfen? - der müsste dir bisher so die bude zubrummen
so'ne ecke macht auf einigen frequenzen gern +6db
gruß
pb
ne alte socke tut es!
bei den günstigen+akkurateren lösungen ist dieser isomattenschaum perfekt (evazote) kleine rolle machen und rein.
hast du denn keine chance den LS etwas freier in den raum zu stellen? (was ist den aus dem platz von den TL's geworden )
ich vermute, das wäre auch vom bass besser für dich.. zumachen des BR-rohres ist immer auch verbunden mit schlankerem bassbild - aber das war doch was dir eh zu dünn war oder?
kannst du denn die ecke hinter dem sub massiv bedämpfen? - der müsste dir bisher so die bude zubrummen
so'ne ecke macht auf einigen frequenzen gern +6db
gruß
pb
[size=84]Denon AVC A1D "rudituned"/DVD 3800/ NL120ATM / CS70ATM / RS6 / AW900+behringer fbd2496 / PT AE700 / Gehörschaden 3,5 und 6kHz [/size]
@efan: bei mir hat er mir davon nicht abgeraten - wir haben ja auch intensiv über Wandhalterungen diskutiert.
@pbeier: Offen ist noch Deine Frage von gestern: das atm-modul ist problematisch, da ich ja später auch surround machen will - und das ist wohl .... "schwierig" - so der Kundenberater - er hat mir davon dringend abgeraten.
Und der freigewordene Platz der TLs .... tja - der ist schon belegt. Im Zuge der Umorganisation unseres Wohnzimmers hat meine Frau einen Ofen und ich die Möglichkeit für eine Surround-Anlage bekommen - Die jetzige Lösung ist da ein Kompromiß - ganz sicher - aber die letzten 20 Jahre musste meine Frau diese Riesenschränke im WZ akzeptieren...
Der Subw. dröhnt eigentlich nicht - obwohl er ziemlich in einer Ecke steht - es hängt da ja auch von der Phasenlage und natürlich dem Volumen (Lautstärke) ab. Er hat zwar das Potential das Haus in Schutt-und-Asche zu legen - aber bei einer ausgewogenen Einstellung ist das so schon o.k. - nur die Trockenheit bei einigen ausgewählten Stücken fehlt ein wenig - das kann evtl. dann doch wieder mit der Aufstellung zu tun haben...
Sehr angenehm fällt jedoch auf, dass auch kleine Lautstärken mit einem angenehmen und soliden Fundament unterlegt werden können - das war bei den TLs etwas anders - die fingen bei normaler Hörlautstärke erst richtig zu "leben" an.
Ich habe gestern die Bass-Reflex-Öffnungen erst einmal mit einem Tuch-Pfropfen geschlossen - es hat sich etwas verändert - ich weiß aber nicht, ob ich das gut finde.
Die 380er sind in etwa 1,5m Höhe angebracht - das ist etwas zu hoch - aber sicher nicht entscheidend. Ich habe aber, zeitgleich mit dem Ausscheiden der TLs auch das Zimmer akustisch um 90 Grad gedreht. Die 380 sind jetzt auf der breiten Seite und haben bis zur gegenübeliegenden (noch fast freien) Wand etwa 5m. Vorher standen die TLs auf der schmalen Seite und hatten mind. 6m - bzw., weil der Raum ins Esszimmer übergeht 10m. Dieser Umstand mag auch zu dem komplett anderen Klangergebnis beitragen (wenn nicht entscheidend sein). Ich bilde mir ein (aber ich kann mich auch täuschen - sehr viel Zeit kann ich derzeit nicht in diese Aktivitäten investieren, da der Rest des Hauses noch renoviert wird..) - also: ich bilde mir ein, dass ich Reflektionen von der gegenüberliegenden Wand habe, die das Klangbild indirekt erscheinen lassen - vielleicht kommt der von mir so empfundene "kühle" Klang auch daher. Ich werde das weiter untersuchen!
Gruß -Thomas
@pbeier: Offen ist noch Deine Frage von gestern: das atm-modul ist problematisch, da ich ja später auch surround machen will - und das ist wohl .... "schwierig" - so der Kundenberater - er hat mir davon dringend abgeraten.
Und der freigewordene Platz der TLs .... tja - der ist schon belegt. Im Zuge der Umorganisation unseres Wohnzimmers hat meine Frau einen Ofen und ich die Möglichkeit für eine Surround-Anlage bekommen - Die jetzige Lösung ist da ein Kompromiß - ganz sicher - aber die letzten 20 Jahre musste meine Frau diese Riesenschränke im WZ akzeptieren...
Der Subw. dröhnt eigentlich nicht - obwohl er ziemlich in einer Ecke steht - es hängt da ja auch von der Phasenlage und natürlich dem Volumen (Lautstärke) ab. Er hat zwar das Potential das Haus in Schutt-und-Asche zu legen - aber bei einer ausgewogenen Einstellung ist das so schon o.k. - nur die Trockenheit bei einigen ausgewählten Stücken fehlt ein wenig - das kann evtl. dann doch wieder mit der Aufstellung zu tun haben...
Sehr angenehm fällt jedoch auf, dass auch kleine Lautstärken mit einem angenehmen und soliden Fundament unterlegt werden können - das war bei den TLs etwas anders - die fingen bei normaler Hörlautstärke erst richtig zu "leben" an.
Ich habe gestern die Bass-Reflex-Öffnungen erst einmal mit einem Tuch-Pfropfen geschlossen - es hat sich etwas verändert - ich weiß aber nicht, ob ich das gut finde.
Die 380er sind in etwa 1,5m Höhe angebracht - das ist etwas zu hoch - aber sicher nicht entscheidend. Ich habe aber, zeitgleich mit dem Ausscheiden der TLs auch das Zimmer akustisch um 90 Grad gedreht. Die 380 sind jetzt auf der breiten Seite und haben bis zur gegenübeliegenden (noch fast freien) Wand etwa 5m. Vorher standen die TLs auf der schmalen Seite und hatten mind. 6m - bzw., weil der Raum ins Esszimmer übergeht 10m. Dieser Umstand mag auch zu dem komplett anderen Klangergebnis beitragen (wenn nicht entscheidend sein). Ich bilde mir ein (aber ich kann mich auch täuschen - sehr viel Zeit kann ich derzeit nicht in diese Aktivitäten investieren, da der Rest des Hauses noch renoviert wird..) - also: ich bilde mir ein, dass ich Reflektionen von der gegenüberliegenden Wand habe, die das Klangbild indirekt erscheinen lassen - vielleicht kommt der von mir so empfundene "kühle" Klang auch daher. Ich werde das weiter untersuchen!
Gruß -Thomas
Hi Thomas,
gerade wir hier ( nubians..) sind doch gleichwertig in den lagern stereo und surround verteilt...
und so dramatisch ist das mit dem einschleifen nicht, meiner ist komplett aufgetrennt zw. vor und endstufe!:
have a look:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic11019.html
die phase kann ja auch dafür sorgen, dass 2 wellen ( =frequenzen) sich auslöschen und der sub zum aktiven absorber wird... grins, jetzt wird tricky....
ne gute binsenweisheit:
von der schallharten zur bedämpften seite hören.....
also die bücher besser hinters sofa als zwischen die boxen...
halt uns auf dem laufenden, wäre doch gelacht, wenn das nicht hinbekommen!
gruß von pb
eigenartig....Tom.NET hat geschrieben:@efan: bei mir hat er mir davon nicht abgeraten - wir haben ja auch intensiv über Wandhalterungen diskutiert.
@pbeier: Offen ist noch Deine Frage von gestern: das atm-modul ist problematisch, da ich ja später auch surround machen will - und das ist wohl .... "schwierig" - so der Kundenberater - er hat mir davon dringend abgeraten.
gerade wir hier ( nubians..) sind doch gleichwertig in den lagern stereo und surround verteilt...
und so dramatisch ist das mit dem einschleifen nicht, meiner ist komplett aufgetrennt zw. vor und endstufe!:
have a look:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic11019.html
sehr sogar!Tom.NET hat geschrieben:Der Subw. dröhnt eigentlich nicht - obwohl er ziemlich in einer Ecke steht - es hängt da ja auch von der Phasenlage und natürlich dem Volumen (Lautstärke) ab. Er hat zwar das Potential das Haus in Schutt-und-Asche zu legen - aber bei einer ausgewogenen Einstellung ist das so schon o.k. - nur die Trockenheit bei einigen ausgewählten Stücken fehlt ein wenig - das kann evtl. dann doch wieder mit der Aufstellung zu tun haben...
die phase kann ja auch dafür sorgen, dass 2 wellen ( =frequenzen) sich auslöschen und der sub zum aktiven absorber wird... grins, jetzt wird tricky....
jeap! richtige idee!Tom.NET hat geschrieben:also: ich bilde mir ein, dass ich Reflektionen von der gegenüberliegenden Wand habe, die das Klangbild indirekt erscheinen lassen - vielleicht kommt der von mir so empfundene "kühle" Klang auch daher. Ich werde das weiter untersuchen!
ne gute binsenweisheit:
von der schallharten zur bedämpften seite hören.....
also die bücher besser hinters sofa als zwischen die boxen...
halt uns auf dem laufenden, wäre doch gelacht, wenn das nicht hinbekommen!
gruß von pb
[size=84]Denon AVC A1D "rudituned"/DVD 3800/ NL120ATM / CS70ATM / RS6 / AW900+behringer fbd2496 / PT AE700 / Gehörschaden 3,5 und 6kHz [/size]