Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Korsun V8i- Netzteilbrummen bei hoher Luftfeuchtigkeit

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
Malcolm
Star
Star
Beiträge: 4218
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
Wohnort: Berlin
Been thanked: 5 times

Beitrag von Malcolm »

und das Fenster seit heute morgen auf ist, dürfte hier auch ne vernünftige Feuchte sein
Dann mach den gleichen Test nochmal bei niedriger Luftfeuchtigkeit die Tage- würde mich echt interessieren ob es da einen Zusammenhang gibt .
Viele schöne Sachen
hawkeye
Star
Star
Beiträge: 1057
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 12:48
Wohnort: Bonn

Beitrag von hawkeye »

Ich würde eher vermuten, daß das Brummen durch niedrigere Umgebungstemperatur entsteht.
Wenn ich bei mir gelüftet habe, vorallem zu dieser fiesen Jahreszeit, brummt mein Amp auch etwas stärker, bis er eine gewisse Betriebstemperatur erreicht hat. (Und der hat nur einen 500 VA-Trafo. Der Korsun dürfte einen größeren haben)
Wenn das Brummen nicht aus den Boxen kommt, würde ich mir keine Sorgen machen.
Benutzeravatar
Malcolm
Star
Star
Beiträge: 4218
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
Wohnort: Berlin
Been thanked: 5 times

Beitrag von Malcolm »

(Und der hat nur einen 500 VA-Trafo. Der Korsun dürfte einen größeren haben)
Das stimmt nicht. Der Korsun dürfte ZWEI größere haben :wink:
Davon abgesehen ist Kälte alleine bei meinem Korsun kein Thema...
Da brummt nix bei 10 Grad, solange nicht auch noch Regen dazukommt.
Viele schöne Sachen
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Beitrag von JensII »

Ich kenne Brummen aus Geräten fast nur von billigen TVs ausm Aldi ;-) Markenprodukte brummen nicht. :wink:

Hast du mal geguckt, ob absorber unter dem Amp was bringen? Könnte ja sein, dass der Schrank oder wo drauf der auch immer steht etwas mitvibriert.........

Das brummen könnte aber auch durch überlastung durch FEUCHTIGKEITSKURZSCHLUSS kommen! Ne ist nur ein spass, aber gegen so ne Feuchtigkeit würde ich mal versteckt Salzsäcken stellen! Die dann wenn sie klamm sind in die Mikro mit Wasser zum trocknen, habe das bei mir im Auto auch, da ich viel Kurzstrecke fahre.......
EInfach 500g Salz in 1-4 Stofftütchen m Raum in den cken verteilen wirkt da echt wunder! Und nicht zu geizig sein, kostet ja fast nix!
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
Benutzeravatar
BurnumBurnum
Profi
Profi
Beiträge: 252
Registriert: Di 18. Jan 2005, 02:05
Wohnort: Karlsruhe-Durlach

Beitrag von BurnumBurnum »

Malcolm hat geschrieben:
und das Fenster seit heute morgen auf ist, dürfte hier auch ne vernünftige Feuchte sein
Dann mach den gleichen Test nochmal bei niedriger Luftfeuchtigkeit die Tage- würde mich echt interessieren ob es da einen Zusammenhang gibt .
Hi Malcolm,

habe den Test gerade wiederholt, Heizung ist an, Luftfeuchte sollte also geringer sein und die Temperatur ist sicher höher als beim letzten mal. Ich kann allerdings das selbe, kaum wahrnehmbare brummen vom Netzteil hören. Scheinbar gibt es zumindest bei meinem Pio keinen hörbaren Zusammenhang zw. Feuchte/Temperatur und dem Netzteilbrummen.


BurnumBurnum
Nuwave 85 mit ATM85 / CS-65 / RS-5 / AW-75 am Pioneer VSX-1014
Tyger
Newbie
Newbie
Beiträge: 33
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 17:14
Wohnort: Göttingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Tyger »

JensII hat geschrieben:EInfach 500g Salz in 1-4 Stofftütchen m Raum in den cken verteilen wirkt da echt wunder!
Hmmm....

die einen kaufen sich nen Luftbefeuchter für viel Geld um gegen die gefährliche trockene Heizungsluft vorzugehen und andere raten dazu großflächig Salz zu streuen um die Luft zu entfeuchten.

Gibt es da wissenschaftliche Untersuchungen zu. Oder ggf. ein Kombigerät damit man wöchentlich wechseln kann ?

:D

Sven
Antworten