Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuwave 35+ATM- vs 10+abl vs. 105 ohne abl

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
bastianse
Semi
Semi
Beiträge: 205
Registriert: Do 6. Jan 2005, 13:41
Wohnort: Wien

nuwave 35+ATM- vs 10+abl vs. 105 ohne abl

Beitrag von bastianse »

Hallo Leute,

schön langsam wird es mir peinlich, immer nach Eurer Meinung zu fragen, aber irgendwie ist es so ein Symptom der NuVirus-Erkrankung, dass man sich tgl. Gedanken über ls macht und immer solange grübelt bis man endlich wieder ein paar Fragen stellen kann...
bezüglich der Suchfunktion. Ich habe gerade einiges versucht, um einen Vergleich zu finden, jedoch ohne Erfolg. Ist nicht ganz leicht.

besitze im Moment die 35, seit kurzem auch mit ATM und bin schwer zufrieden. habe mich schon vor einiger Zeit intensiv nach Unterschieden zw. 35 und 65 erkundigt (pbeier - hallo!) und bin auch nach wie vor an den 65 interessiert. Jetzt habe ich aber immer wieder ganz gute Angebote für die 10/5 gesehen und da denkt sich der Nubertinfizierte natürlich "na wenn schon denn schon". Wer kennt das nicht?! Außerdem genieße ich jeden Tag was aus meinen LS kommt, da darfs evtl auch mehr kosten... andere stecken das ins auto.


meine Fragen sind folgende:

:?: Wie kann Eurer Meinung nach die 35 + ATM gegen eine 10/5er ohne mithalten? Höhen-Mitten-Tiefen???
Bin sehr glücklich, dass ich mit ATM die Höhen ein wenig runterregeln kann, das schont meine Ohren. Ist die 10/5 ähnlich scharf (ohne Abl)? Außerdem ist der Tiefgang der 10/5er ohne Modul ja nicht viel größer als der der 35er, und sogar um einiges weniger tief als die 35er mit ATM. Wäre das kurzfristig ein Rückschritt (bis halt ein Modul für die 10/5er ins haus kommt)

:?: Ich habe schon gelesen, dass die 10 und die 105 sehr ähnlich sind. Hat sich dieser Eindruck bei Euch bestätigt?
Seid ihr der Meinung es macht Sinn eine etwas ältere 10er zu nehmen oder zahlt es sich aus in eine 105 zu investieren?

:?: Wie sieht es mit der Aufstellung der 10/5 aus...? ich könnte sie nicht beide gleich aufstellen. eine hätte hinten Platz dafür auf der Seite gerade mal 20cm die andere hat hinten 20cm dafür auf der Seite genug. eine optimale AUfstellung würde mir das ganze Wohnzimmer zusammenhauen. Ein bisschen schummeln kann ich da vielleicht noch, aber sicher nicht viel.

Kurz zum Raum: ca. 6m x 6m. 3,50m hoch. und recht viele Möbel, dickes Sofa, Teppiche, Vorhänge. Ein bisschen Nachhallen hab ich wenn ich klatsche, aber nicht gewaltig.

:?: Was dürften 10/5 kosten? kann sich da wer eine Vorstellung machen?

Na gut, genug genervt!

ich bedanke mich im Voraus, denn ich weiß, dass auf dieses Forum Verlass ist.

Liebe Grüße,

Sebastian.
MiDu (DIY)
http://img216.imageshack.us/my.php?image=p1010104xf5.jpg
an: upgedateten SAC IGEL 40 und SAC Beta Vorstufe
CM-1 an Toshiba Satellite
Benutzeravatar
elchhome
Star
Star
Beiträge: 2169
Registriert: Di 20. Mai 2003, 17:26
Wohnort: Plauen im Vogtland
Been thanked: 8 times

Beitrag von elchhome »

Hi Sebastian,

meiner Meinung nach gibt es nur zwei Möglichkeiten, wie du den Aufrüstwahn wieder los wirst:

1) Du kaufst dir ein NW125-Set, damit du das Beste vom Besten hast und der Zweifel nicht mehr an dir nagt. Oder
2) Du lehnst dich einfach zurück und genießt einfach mal gute Musik oder einen schönen Film, denn dazu ist die Anlage eigentlich da. (Nur manchmal wird das hier im Forum vergessen...) Du hast bereits eine sehr gute Anlage, also was soll's?

Gruß, Andreas
Benutzeravatar
Malcolm
Star
Star
Beiträge: 4218
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
Wohnort: Berlin
Been thanked: 5 times

Beitrag von Malcolm »

Ich habe schon gelesen, dass die 10 und die 105 sehr ähnlich sind. Hat sich dieser Eindruck bei Euch bestätigt?
Ich habe das Upgrade gerade hinter mir.
Bei den 105ern sind die Subbässe besser an den TMT angekoppelt- bei höheren Pegeln und viel Bass sind die 105er dadurch im Vorteil.
Wer nicht abartig laut hört kann genau so gut zur NW10 greifen.

Wieviel eine NW10 wert ist? Kommt drauf an welches Modell...
Ab 2003 gabs ja die neuen CHassis :wink:
Viele schöne Sachen
StefanB
Star
Star
Beiträge: 4406
Registriert: Sa 13. Jul 2002, 15:35
Wohnort: Fulda
Been thanked: 1 time

Beitrag von StefanB »

Vieles findet sich in der Produktbeschreibung : Wandabstände z.B., bei der 105 solltens mindestens 60cm sein; um die optimale Klangqualität zu erreichen : Seitenabstand bei 6m Raumbreite 1,5m ( 1/4 der Raumbreite, wg. Raummodenanregung ). Kannst du nicht realisieren, also wird ein Umstieg immer nur eine Verschlimmbesserung sein. Die 35 ist bereits weit unter Niveau positioniert, die größte Verbesserung wäre hier eine halbwegs korrekte Aufstellung, das bringt mehr als jeder Umstieg auf vermeintlich " größere " Boxen. Die vermeintlich scharfen Höhen z.B. beruhen wesentlich auf der zu wandnahen Positionierung ( erste Reflektionen ). Handlungsbedarf. Volle Zustimmung zu Elchhome.

gruß Stefan
Benutzeravatar
pbeier
Star
Star
Beiträge: 787
Registriert: Di 16. Nov 2004, 16:52
Wohnort: Hamburg

Beitrag von pbeier »

hi bastianse,

ist es nich gruselig?
da hat mann schon gründlich beschallung zuhause, wo jedem bekannten der sabber übers gesicht läuft, und trotzdem lässt es einen nicht los.. :wink:

aber zur sache:
a) @elchome - das ist auf den punkt !
b) fertig is mann nie.... wie wäre es denn mit 2 aw560 oder aw75 ?

dann is K A A A W W W U M M M M M M M !
grins...

ich hab so das gefühl, dass dir nen sub nochmal den gewünschten schub geben würde ( schön doppeldeutig!)

wäre was, oder?

gruß von pb
[size=84]Denon AVC A1D "rudituned"/DVD 3800/ NL120ATM / CS70ATM / RS6 / AW900+behringer fbd2496 / PT AE700 / Gehörschaden 3,5 und 6kHz [/size]
Benutzeravatar
Ramius
Star
Star
Beiträge: 1361
Registriert: So 22. Aug 2004, 18:08
Wohnort: Sauerland

Beitrag von Ramius »

elchhome hat geschrieben:Hi Sebastian,

meiner Meinung nach gibt es nur zwei Möglichkeiten, wie du den Aufrüstwahn wieder los wirst:

1) Du kaufst dir ein NW125-Set, damit du das Beste vom Besten hast und der Zweifel nicht mehr an dir nagt. Oder
[...]
Gruß, Andreas
mach das, alles andere hat keinen Sinn.
Und vergiss nicht, daß du noch einen potenten Verstärker dazu brauchst :wink: :lol:
[size=67]7.1 mit: 2xNW 125; CS-65; 2xRS5; 2xDS 55; AW-880
Denon AVC A11XVA; DEQ 2496;
Epson TW2000 an PS3 & Tosh. XE1 [/size]
Benutzeravatar
bastianse
Semi
Semi
Beiträge: 205
Registriert: Do 6. Jan 2005, 13:41
Wohnort: Wien

Beitrag von bastianse »

Hallo allerseits,

danke mal für die ersten reaktionen.
1) Du kaufst dir ein NW125-Set, damit du das Beste vom Besten hast und der Zweifel nicht mehr an dir nagt. Oder
2) Du lehnst dich einfach zurück und genießt einfach mal gute Musik oder einen schönen Film, denn dazu ist die Anlage eigentlich da. (Nur manchmal wird das hier im Forum vergessen...) Du hast bereits eine sehr gute Anlage, also was soll's?
die 125 gehen sich natürlich nciht annähernd aus, somit kommt nur das zurücklehnen in Frage...obwohl ich das jeden tag mache. nicht eine stunde in der ich nicht genieße.
Die 35 ist bereits weit unter Niveau positioniert, die größte Verbesserung wäre hier eine halbwegs korrekte Aufstellung, das bringt mehr als jeder Umstieg auf vermeintlich " größere " Boxen. Die vermeintlich scharfen Höhen z.B. beruhen wesentlich auf der zu wandnahen Positionierung ( erste Reflektionen ). Handlungsbedarf. Volle Zustimmung zu Elchhome.
das mit der positionierung ist so eine sache; ich wohne quasi in diesem raum, d.h. da ist alles drin, somit bin ich was das platzieren der ls betrifft ein wenig eingeschränkt. ich hätte die möglichkeit meinen hörbereich 90grad zu drehen. dann könnte ich die 35er seitlich frei aufstellen und mit viel geschick auch 40cm von der rückwand entfernt (das bezieht sich eh auf die rückwand, nciht?) das problem wäre dann, dass der hörplatz ziemlich genau in der mitte des Zimmers wäre. abgesehen davon, dass das einfach ziemlich beschissen aussieht bilde ich mir ein, dass das nicht vorteilhaft ist (hab ich irgendwo gelesen..)

Wieviel eine NW10 wert ist? Kommt drauf an welches Modell...
Ab 2003 gabs ja die neuen CHassis
es wäre ein modell vor 2003 - sind da die unterschiede so groß. was dürfte die dann kosten?
da hat mann schon gründlich beschallung zuhause, wo jedem bekannten der sabber übers gesicht läuft, und trotzdem lässt es einen nicht los.. Wink
die leute hab ich leider nicht in meinem bekanntenkreis. da interessiert sich keiner so wirklich für dieses hobby. ist ganz schön traurig wenn man immer nur alleine schwärmt...außerdem kann man mit niemandem vergleichen und steht auch beim testen ziemlich alleine da...

b) fertig is mann nie.... wie wäre es denn mit 2 aw560 oder aw75 ?


budget???
ch hab so das gefühl, dass dir nen sub nochmal den gewünschten schub geben würde ( schön doppeldeutig!)
deshalb meine tendenz zur 10/5 - da käme man ja mit modul auf 27 hz. das liegt weit unterm 440er den ich schon da hatte und der wirklich gut war. außerdem glaub ich wirklich nicht, dass ich noch mehr tiefgang bräuchte.


Unterm Strich seid ihr wohl alle der meinung ich sollte lieber mal die 35 auszureizen versuchen bevor ich mich auf 10/5er stürze... richtig?

lg,

seb.


falls mir jemand bei der pos. helfen kann und möchte bitte ne pn - dann schick ich euch eine skizze. weiss nciht wie ich ein word dok ins album stelle...
MiDu (DIY)
http://img216.imageshack.us/my.php?image=p1010104xf5.jpg
an: upgedateten SAC IGEL 40 und SAC Beta Vorstufe
CM-1 an Toshiba Satellite
Benutzeravatar
tiyuri
Star
Star
Beiträge: 1144
Registriert: Fr 29. Mär 2002, 15:52
Wohnort: brackenheim
Has thanked: 1 time
Kontaktdaten:

Beitrag von tiyuri »

bastianse hat geschrieben:falls mir jemand bei der pos. helfen kann und möchte bitte ne pn - dann schick ich euch eine skizze. weiss nciht wie ich ein word dok ins album stelle...
pfuii @ word :twisted:
:arrow: Mach doch ein Bild davon (screenshot), oder drucke es als PDF und konvertiere..
öko statt ego ~ 3 wege nuWave 10
StefanB
Star
Star
Beiträge: 4406
Registriert: Sa 13. Jul 2002, 15:35
Wohnort: Fulda
Been thanked: 1 time

Beitrag von StefanB »

@ bastianse

Hast du schon mal den Hunecke-Rechner hier bemüht ? Bzgl. deines Raumes/Aufstellung dürfte der sehr präzise Tipps ausspucken. Die Nuboxen sind ja in der Software drinne.

Die Raummitte als Hörplatz bei annähernd quadratischen respektive rechteckigen Räumen ohne sonstige Brechungsmöglichkeiten ergibt meist ein relativ breitbandiges " Bassloch ". Deswegen der Hunecke. Bei annähernd quadr. Räumen sind wenige Zentimeter oft mit dramatischen Unterschieden verbunden. Geschicktes ausnutzen der ein oder anderen Raumresonanz kann hier durchgespielt werden. Wenn dein Hörplatz bislang dicht an der Wand ist, hast du jedoch mit ziemlicher Sicherheit ein von Bassmulm aufgedicktes Klangbild. Auch nicht das wahre. Besser die Raummitte und ein Behringer Ultracurve.

gruß Stefan
Benutzeravatar
bastianse
Semi
Semi
Beiträge: 205
Registriert: Do 6. Jan 2005, 13:41
Wohnort: Wien

Beitrag von bastianse »

ich habs geschafft, die bilder sind im album!!!

falls sich wer bemühen will, mir bei einer besserung zu helfen kann ich evtl auch den aufrüstwahn (vorerst) bezwingen...
Hast du schon mal den Hunecke-Rechner hier bemüht ?
nein noch nicht... was heisst hier drinn? kann ich den hier irgendwo downloaden?
Wenn dein Hörplatz bislang dicht an der Wand ist, hast du jedoch mit ziemlicher Sicherheit ein von Bassmulm aufgedicktes Klangbild. Auch nicht das wahre. Besser die Raummitte und ein Behringer Ultracurve.
nein, der hörplatz ist im moment nicht an der wand, zumindestens der rückteil nicht, eine seite schon..kannst du im album anschauen!

lg,

seb.
MiDu (DIY)
http://img216.imageshack.us/my.php?image=p1010104xf5.jpg
an: upgedateten SAC IGEL 40 und SAC Beta Vorstufe
CM-1 an Toshiba Satellite
Antworten