Um die Verwirrung komplett zu machen, auch noch ein paar Stichworte von mir:
Ich gehöre zu denjenigen, die die Meinung von Kevin & Co. bezüglich des Vergleichs nuWave 35 vs. nuBox 380
nicht teilen. Ich habe mich damals mit ähnlichen Budget-Überlegungen und ähnlichem Musik-Spektrum nach Vergleich der nuBox 380 mit der nuWave 3(5) für die nuWave 3 (Vorgängerin der nuWave 35) entschieden. Zunächst wollte ich aus finanziellen Gründen auch auf das ABL/ATM verzichten, drei Tage später ging's dann aber doch irgendwie.
Außer dass ich persönlich die nuWave als rundum ausgewogener empfand, spielte für mich eine Rolle, dass mir die nuWave in Terracotta auch äußerlich deutlich besser gefiel. Die Ergänzungsmöglichkeiten zu Surround passten mir bei der nuWave-Serie besser ins Konzept. Ausschlag für die kompakten Boxen gaben auch die etwas flexibleren Verwendungsmöglichkeiten, z.B. nach Umzug oder die Möglichkeit bei Ergänzung von großen Boxen die kompakten nach hinten zu nehmen oder im Schlafzimmer etc. weiterzuverwenden (es sollte von vornherein eine längerfristige Investition werden, ich möchte die Boxen nicht in zwei Jahren schon wieder verhökern - nicht zuletzt auch deshalb der Griff zum gefälligeren Design).
Neben klanglichen Aspekten setzt so ähnlich wohl jeder seine
ganz persönlichen Schwerpunkte.
Bei den Kompaktboxen die Kosten für Stative einrechnen.