Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Korsun v8i vs. HK AVR 8500
- McClean
- Semi
- Beiträge: 215
- Registriert: Mi 20. Jul 2005, 13:31
- Wohnort: Karlsruhe/Pfinztal/Wöschbach
Ok, Statusupdate:
der Dussun ist gestern angekommen. Bin aber spät nach Hause gekommen, daher hab ich nur wenig getestet. Erster Eindruck war auf jedenfall: "Ach Du sch****, warum hast Du Depp so einen schweren Kasten gekauft" *gg*
Ich schreib nachher mehr, auch die ersten Probleme....
Gruss Steffen
der Dussun ist gestern angekommen. Bin aber spät nach Hause gekommen, daher hab ich nur wenig getestet. Erster Eindruck war auf jedenfall: "Ach Du sch****, warum hast Du Depp so einen schweren Kasten gekauft" *gg*
Ich schreib nachher mehr, auch die ersten Probleme....
Gruss Steffen
Verstärker: Yamaha RXV-1700, Dussun v8i, Rotel RB 981
Lautsprecher: 2xnuLine120+ATM120, 1xCS-70+ATM80, 2xDS-50
Zuspieler: Rotel CD-Player, Rotel D/A-Wandler, Pioneer DV-737, Samsung HD-950, Dreambox DM7000, XBOX
Beamer: Panasonic PT-AE700
Lautsprecher: 2xnuLine120+ATM120, 1xCS-70+ATM80, 2xDS-50
Zuspieler: Rotel CD-Player, Rotel D/A-Wandler, Pioneer DV-737, Samsung HD-950, Dreambox DM7000, XBOX
Beamer: Panasonic PT-AE700
- PhyshBourne
- Star
- Beiträge: 3567
- Registriert: Sa 21. Dez 2002, 18:03
- Has thanked: 111 times
- Been thanked: 21 times
- Kontaktdaten:
- McClean
- Semi
- Beiträge: 215
- Registriert: Mi 20. Jul 2005, 13:31
- Wohnort: Karlsruhe/Pfinztal/Wöschbach
Also ich musste den Verstärker alleine rumtragen, aber was macht man net alles
Nach dem Auspacken hab ich erstmal die schöne Optik des Geräts genossen. Fernbedienung mit Batterien bestückt - mann sogar die ist ja total schwer
Allerdings war gleich zu sehen, dass das Metall sehr kalt war und ein bischen anlief - lag eben dran dass es im Flur vor der Aussentüre wohl zu kalt war. Also hab ich den Verstärker erstmal ein paar Stündchen stehen lassen weil ich keinen Defekt riskieren wollte. Angeschlossen hab ich Ihn aber in der Zwischenzeit. Und natürlich auch mal das Handbuch angeschaut - sehr informativ *ggg*
Dann später der grosse Moment - das erste mal alles Einschalten. Und schwupps, schon hatte ich das 1. Problem: Ein schlimmes, lautes, pulsierendes Pfeifen war zu hören. Ich dachte zuerst aus den Lautsprechern - aber das wars nicht. Dann am Dussun gelauscht - nein auch net. Aber dann hab ichs entdeckt - eindeutig mein Pioneer DV-737 DVD-Player (Anmerkung: der lief bisher Einwandfrei und ohne Pfeifen). Also Dussun aus -> DVD-Player gibt keinen Mucks(pfeifen) mehr von sich. Dussun ein -> pfeift sobald ich "play" mache. Dann hab ich angefangen mit der Entfernung Player/Verstärker zu experimentieren. Hatte ein wenig Einfluss, aber wenig. An den Chichkabeln wackeln (also anders verlegen, nicht Wackelkontakt) hatte auch ein wenig Effekt. Trozdem war nix zu machen. Also habe ich mal Testweise den Stecker des DVD-Players gedreht. Und das Pfeifen war weg. komisch.... Erzeugt der Dussun auf der Netzleitung so viel Störungen? Muss ich ein Filter vorschalten? Oder ist es vom Ringkern ein Magnetfeld? Auf jedenfall ist das bisher echt mal kritisch zu sehen.
Nachdem dann mal alles ruhig war der erste Musiktest. Es war mittlerweile recht spät also musste ich sehr leise hören. Ernüchterung: ich kann nur maximal bis 0,5 drehen *seufz* mit der Fernbedienung ist das kaum hinzubekommen, da reagiert der Verstärker viel grober. Allgemein reagiert die Fernbedienung nicht gut - ich muss genau auf den Dussun ziehlen und es geht öfters nicht - vielleicht sind die Batterien die mitgeliefert wurden nichts mehr, werd ich morgen mal tauschen. Der Volumeregler am Gerät wirkt auf mich wegen dem Motorpoti dahinter ein wenig "schwammig", ist man so nicht mehr gewohnt.
Jetzt endlich - die ersten Töne, und ich muss sagen: die klangen sehr gut! Leider konnte ich mit der Lautstärke nicht höher gehen, ein Jammer. Dazu komme ich leider erst Freitag oder Wochenende. Wobei ich jetzt schon eines sagen kann: Extrem limitierend sind 100% meine Heco Lautsprecher. Ich wär echt froh die nuLine120 zu haben, ist aber finanziell im Moment noch nicht drin. Daher glaube ich nicht dass ich viel zum Klang sagen kann, aber mal schauen nach ausführlichen Tests....
Weiteres Problem: mein Regal mit den Glassplatten. Ich muss echt Sicherheitsglass kaufen fürchte ich... mal schauen wo ich das bekomme
Gruss Steffen
![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Nach dem Auspacken hab ich erstmal die schöne Optik des Geräts genossen. Fernbedienung mit Batterien bestückt - mann sogar die ist ja total schwer
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
Dann später der grosse Moment - das erste mal alles Einschalten. Und schwupps, schon hatte ich das 1. Problem: Ein schlimmes, lautes, pulsierendes Pfeifen war zu hören. Ich dachte zuerst aus den Lautsprechern - aber das wars nicht. Dann am Dussun gelauscht - nein auch net. Aber dann hab ichs entdeckt - eindeutig mein Pioneer DV-737 DVD-Player (Anmerkung: der lief bisher Einwandfrei und ohne Pfeifen). Also Dussun aus -> DVD-Player gibt keinen Mucks(pfeifen) mehr von sich. Dussun ein -> pfeift sobald ich "play" mache. Dann hab ich angefangen mit der Entfernung Player/Verstärker zu experimentieren. Hatte ein wenig Einfluss, aber wenig. An den Chichkabeln wackeln (also anders verlegen, nicht Wackelkontakt) hatte auch ein wenig Effekt. Trozdem war nix zu machen. Also habe ich mal Testweise den Stecker des DVD-Players gedreht. Und das Pfeifen war weg. komisch.... Erzeugt der Dussun auf der Netzleitung so viel Störungen? Muss ich ein Filter vorschalten? Oder ist es vom Ringkern ein Magnetfeld? Auf jedenfall ist das bisher echt mal kritisch zu sehen.
Nachdem dann mal alles ruhig war der erste Musiktest. Es war mittlerweile recht spät also musste ich sehr leise hören. Ernüchterung: ich kann nur maximal bis 0,5 drehen *seufz* mit der Fernbedienung ist das kaum hinzubekommen, da reagiert der Verstärker viel grober. Allgemein reagiert die Fernbedienung nicht gut - ich muss genau auf den Dussun ziehlen und es geht öfters nicht - vielleicht sind die Batterien die mitgeliefert wurden nichts mehr, werd ich morgen mal tauschen. Der Volumeregler am Gerät wirkt auf mich wegen dem Motorpoti dahinter ein wenig "schwammig", ist man so nicht mehr gewohnt.
Jetzt endlich - die ersten Töne, und ich muss sagen: die klangen sehr gut! Leider konnte ich mit der Lautstärke nicht höher gehen, ein Jammer. Dazu komme ich leider erst Freitag oder Wochenende. Wobei ich jetzt schon eines sagen kann: Extrem limitierend sind 100% meine Heco Lautsprecher. Ich wär echt froh die nuLine120 zu haben, ist aber finanziell im Moment noch nicht drin. Daher glaube ich nicht dass ich viel zum Klang sagen kann, aber mal schauen nach ausführlichen Tests....
Weiteres Problem: mein Regal mit den Glassplatten. Ich muss echt Sicherheitsglass kaufen fürchte ich... mal schauen wo ich das bekomme
Gruss Steffen
Verstärker: Yamaha RXV-1700, Dussun v8i, Rotel RB 981
Lautsprecher: 2xnuLine120+ATM120, 1xCS-70+ATM80, 2xDS-50
Zuspieler: Rotel CD-Player, Rotel D/A-Wandler, Pioneer DV-737, Samsung HD-950, Dreambox DM7000, XBOX
Beamer: Panasonic PT-AE700
Lautsprecher: 2xnuLine120+ATM120, 1xCS-70+ATM80, 2xDS-50
Zuspieler: Rotel CD-Player, Rotel D/A-Wandler, Pioneer DV-737, Samsung HD-950, Dreambox DM7000, XBOX
Beamer: Panasonic PT-AE700
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo McClean,
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
wenn ich mich richtig erinnere hat der Korsun/Dussun eine dreipolige Netzbuchse, ist also offensichtlich schutzgeerdet. Schutzgeerderte Hifigeräte mit unsymmetrischer Signalverbindung unter sich und gemischt mit schutzisolierten Geräten sorgen regelmäßig für Ärger - für mich ein Umstand, der mich vom Kauf schutzgeerdeter Hifi-Geräte eher abhält (würde übrigens auch bei einem Multimedia-PC auf einen achten, der eher notebookartig gebaut ist - mit externem Netzteil ohne Schutzerdung).McClean hat geschrieben:Also habe ich mal Testweise den Stecker des DVD-Players gedreht. Und das Pfeifen war weg. komisch.... Erzeugt der Dussun auf der Netzleitung so viel Störungen? Muss ich ein Filter vorschalten? Oder ist es vom Ringkern ein Magnetfeld? Auf jedenfall ist das bisher echt mal kritisch zu sehen.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
- Malcolm
- Star
- Beiträge: 4218
- Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
- Wohnort: Berlin
- Been thanked: 5 times
Tja, mein Multimedia-Notebook sorgt leider bei elektrischer Verbindung IMMER für Störsignale-(würde übrigens auch bei einem Multimedia-PC auf einen achten, der eher notebookartig gebaut ist - mit externem Netzteil ohne Schutzerdung)
Deshalb bevorzuge ich, wo möglich, optische Verbindungen.
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
@ McClean:
Ja, das stimmt. Die Mitgelieferte Fernbedienung ist nicht besonders praktisch... da ärger ich mich auch gerade wieder drüber, meine Kameleon 6in1 ist defekt. (Hat jemand eine Rechnung? Ich hab sie übers Forum gekauft, da war keine dabei...
![Sad :(](./images/smilies/nuforum/icon_sad.gif)
Genaues zielen und sehr schlecht und ungenau bei leisen Pegeln... das hätte man besser machen können! Aber da sind auch die einzigen Makel des V8i die mir bisher aufgefallen sind.
Viele schöne Sachen
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Keine Regel ohne AusnahmeMalcolm hat geschrieben:Tja, mein Multimedia-Notebook sorgt leider bei elektrischer Verbindung IMMER für Störsignale...
![Wink ;-)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Es wäre wohl besser, wenn Hifi- und AV-Geräte über symmetrische Signalverbindungen verfügen würden - die Probleme mit Brummstörungen etc. in komplexen Anlagen sind teilweise kaum noch in den Griff zu kriegen.
- McClean
- Semi
- Beiträge: 215
- Registriert: Mi 20. Jul 2005, 13:31
- Wohnort: Karlsruhe/Pfinztal/Wöschbach
Soo, jetzt endlich mal ein weiteres Update:
Der Verstärker hat nun ein wenig Laufzeit (nein, leider noch nicht wirklich viel aber immerhin) hinter sich und ich habe das Gefühl er klingt nun besser wie am Anfang. Einbildung? Vielleicht weil man konzentrierter hört.
Ich habe ja immernoch meine Mythos 700 (leider) und die Klang-Charakteristik ist auch mit neuem Verstärker noch die Gleiche. Aber ansonsten klingt alles total anders.
Viele Lieder kommen mir komplett anders vor, bei manchen macht es keinen so grossen Unterschied. Die Musik scheint sich von den Lautsprechern gelöst zu haben und ich habe tatsächlich den Eindruck eine Bühne vor mir zu haben. Die Stimme scheint direkt greifbar, als ob der Sänger im Raum stehen würde - aber interessanterweise ist dieser Effekt extrem Sitzpositionsabhängig. 20cm links-rechts und es ist vorbei.
Ich bin echt gespannt wenn ich die Lautsprecher tauschen kann. Aber schon jetzt ist es ein Erlebnis mit dem Dussun Musik zu hören. Leider ist er extrem unterfordert. Ich kann hier leider nur sehr leise hören und gerade jetzt mit dieser Ausrüstung geht mir das ganz extrem gegen den Strich. Der Dussun fordert mehr und scheint sich zu langweilen. Kurzzeitig hab ich mal so richtig aufgedreht - aber das macht dem Dussun wirklich kein bischen zu schaffen. Man merkt die extreme Kraftreserve die er bietet.
Bin auf mehr Tests gespannt, aber bin schon jetzt voll zufrieden![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Gruss,
Steffen
Der Verstärker hat nun ein wenig Laufzeit (nein, leider noch nicht wirklich viel aber immerhin) hinter sich und ich habe das Gefühl er klingt nun besser wie am Anfang. Einbildung? Vielleicht weil man konzentrierter hört.
Ich habe ja immernoch meine Mythos 700 (leider) und die Klang-Charakteristik ist auch mit neuem Verstärker noch die Gleiche. Aber ansonsten klingt alles total anders.
Viele Lieder kommen mir komplett anders vor, bei manchen macht es keinen so grossen Unterschied. Die Musik scheint sich von den Lautsprechern gelöst zu haben und ich habe tatsächlich den Eindruck eine Bühne vor mir zu haben. Die Stimme scheint direkt greifbar, als ob der Sänger im Raum stehen würde - aber interessanterweise ist dieser Effekt extrem Sitzpositionsabhängig. 20cm links-rechts und es ist vorbei.
Ich bin echt gespannt wenn ich die Lautsprecher tauschen kann. Aber schon jetzt ist es ein Erlebnis mit dem Dussun Musik zu hören. Leider ist er extrem unterfordert. Ich kann hier leider nur sehr leise hören und gerade jetzt mit dieser Ausrüstung geht mir das ganz extrem gegen den Strich. Der Dussun fordert mehr und scheint sich zu langweilen. Kurzzeitig hab ich mal so richtig aufgedreht - aber das macht dem Dussun wirklich kein bischen zu schaffen. Man merkt die extreme Kraftreserve die er bietet.
Bin auf mehr Tests gespannt, aber bin schon jetzt voll zufrieden
![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Gruss,
Steffen
Verstärker: Yamaha RXV-1700, Dussun v8i, Rotel RB 981
Lautsprecher: 2xnuLine120+ATM120, 1xCS-70+ATM80, 2xDS-50
Zuspieler: Rotel CD-Player, Rotel D/A-Wandler, Pioneer DV-737, Samsung HD-950, Dreambox DM7000, XBOX
Beamer: Panasonic PT-AE700
Lautsprecher: 2xnuLine120+ATM120, 1xCS-70+ATM80, 2xDS-50
Zuspieler: Rotel CD-Player, Rotel D/A-Wandler, Pioneer DV-737, Samsung HD-950, Dreambox DM7000, XBOX
Beamer: Panasonic PT-AE700
- PhyshBourne
- Star
- Beiträge: 3567
- Registriert: Sa 21. Dez 2002, 18:03
- Has thanked: 111 times
- Been thanked: 21 times
- Kontaktdaten:
Das mit der Fernbedienung, dem Poti und dem Leisehören kenn' ich auch.
Das mit dem EInhören wird immer wieder berichtet, manche sagen, er müsse "eingespielt" werden und klinge nach einer Zeit noch besser.
Andere sagen, daß das ein psychoakustischer Effekt ist.
Und ja, der DuSun hat Kraft ohne Ende - totale Kontrolle der Lautsprecher.
Null Probleme auch bei den 125ern mit ATM!
Daß die Musik sich vom Lautsprecher löst, kennt jeder Besitzer dieses Amps.
Ich freu' mich für Dich!
Das mit dem EInhören wird immer wieder berichtet, manche sagen, er müsse "eingespielt" werden und klinge nach einer Zeit noch besser.
Andere sagen, daß das ein psychoakustischer Effekt ist.
Und ja, der DuSun hat Kraft ohne Ende - totale Kontrolle der Lautsprecher.
Null Probleme auch bei den 125ern mit ATM!
Daß die Musik sich vom Lautsprecher löst, kennt jeder Besitzer dieses Amps.
Ich freu' mich für Dich!
- McClean
- Semi
- Beiträge: 215
- Registriert: Mi 20. Jul 2005, 13:31
- Wohnort: Karlsruhe/Pfinztal/Wöschbach
Danke PhyshBourne ![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Ich lieb den "kleinen" mittlerweile, war wirklich eine sehr gute Entscheidung den Dussun zu kaufen. Der Klang begeistert mich immer mehr - ich bin sogar überrascht was aus den alten Mythos700 an Klang rauszuholen ist. 2 Probleme sind noch - die Aufstellung, noch steht er auf dem Boden weil ich erst das Regal modifizieren muss.
Dann das Umstecken zwischen Stereo und Surroundbetrieb - ich hatte überlegt mir ein ATM zu kaufen, aber eigentlich brauche ich sowas nicht. Mehr Tiefbass will ich schon wegen den Nachbar nicht, eher weniger. Ausserdem ist es zu teuer nur als Quellenumschalter. Daher die Frage - was könnt Ihr nur als Umschalter empfehlen? Soll was solides sein, 2 Chincheingänge haben, massiv und schwer - wenn möglich Schalter nach vorne raus wie das ATM, nicht Pultausführung. Macht man sich da viel am Klang kaputt oder ist es egal so ein Schalter einzubauen?
Gruss Steffen
![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Ich lieb den "kleinen" mittlerweile, war wirklich eine sehr gute Entscheidung den Dussun zu kaufen. Der Klang begeistert mich immer mehr - ich bin sogar überrascht was aus den alten Mythos700 an Klang rauszuholen ist. 2 Probleme sind noch - die Aufstellung, noch steht er auf dem Boden weil ich erst das Regal modifizieren muss.
Dann das Umstecken zwischen Stereo und Surroundbetrieb - ich hatte überlegt mir ein ATM zu kaufen, aber eigentlich brauche ich sowas nicht. Mehr Tiefbass will ich schon wegen den Nachbar nicht, eher weniger. Ausserdem ist es zu teuer nur als Quellenumschalter. Daher die Frage - was könnt Ihr nur als Umschalter empfehlen? Soll was solides sein, 2 Chincheingänge haben, massiv und schwer - wenn möglich Schalter nach vorne raus wie das ATM, nicht Pultausführung. Macht man sich da viel am Klang kaputt oder ist es egal so ein Schalter einzubauen?
Gruss Steffen
Verstärker: Yamaha RXV-1700, Dussun v8i, Rotel RB 981
Lautsprecher: 2xnuLine120+ATM120, 1xCS-70+ATM80, 2xDS-50
Zuspieler: Rotel CD-Player, Rotel D/A-Wandler, Pioneer DV-737, Samsung HD-950, Dreambox DM7000, XBOX
Beamer: Panasonic PT-AE700
Lautsprecher: 2xnuLine120+ATM120, 1xCS-70+ATM80, 2xDS-50
Zuspieler: Rotel CD-Player, Rotel D/A-Wandler, Pioneer DV-737, Samsung HD-950, Dreambox DM7000, XBOX
Beamer: Panasonic PT-AE700