Hallo bony,
bony hat geschrieben:g.vogt hat geschrieben:wenn ich das richtig gesehen habe sitzt das Ausgangsrelais ziemlich genau in der Mitte der großen Platine (graues, rechteckiges Bauteil, im Bild hochkant unter dem diagonal darüberstreichenden schwarzen Kabel).
Ah ja, Danke, jetzt höre sogar
ich, wie das Relais nach einigen Sekunden nach dem Einschalten anzieht.

wenn du das "Klick" diesem Relais zuverlässig zuordnen kannst, dann handelt es sich tatsächlich um das Ausgangsrelais der Endstufe. In einem zweiten Schritt könntest du nun versuchen, dir geeignete Messpunkte zu suchen, um mit einem Multimeter praktisch parallel zum Relaiskontakt zu messen, ob da beim Auftreten dieser Raschelgeräusche Wechselspannung zu messen ist - wenn der Kontakt korrekt geschlossen ist, dann darf ja (so gut wie gar) nichts angezeigt werden.
Warum so vorsichtig: Als Übeltäter dieser Störung kommt bspw. auch ein Schalter in Frage, mit dem man die Lautsprecher zu- und abschalten kann. Kann auch eine kalte Lötstelle sein bspw. Eingangsquellenschalter und Lautstärkeregler scheiden aufgrund deiner Untersuchungen ja aus.
Kann man sowas öffnen und reinigen oder muss ich das Relais ersetzen. Lohnt vielleicht auch gar nicht, das zu reinigen - was kostet so was, ist das ein handelsübliches Bauteil?
Reinigen des Relais erscheint mir zu aufwändig, einmal angegammelte Kontakte werden IMHO sowieso nicht mehr wie neu. Vermutlich kannst du es sowieso nicht öffnen ohne es vorher auszulöten (Christof empfiehlt ja auch Ausblasen mit Druckluft, aber da musst du auch erst mal ein Loch finden). Ich würde nach baugleichen Relais suchen, die kosten nicht viel (der Aufwand für Ausbau, Suche und Einbau ist größer).
Hier noch ein Bild vom Relais beim Einschalter:

Aha, ist der Verstärker fernbedienbar und hat eine Standby-Schaltung oder/und hat er einen Triggereingang?
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt