Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Was machen? 6.1 / 7.1 ? Brauche eure Hilfe :)

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Antworten
sqeez3r
Semi
Semi
Beiträge: 108
Registriert: Mo 6. Dez 2004, 20:26
Kontaktdaten:

Was machen? 6.1 / 7.1 ? Brauche eure Hilfe :)

Beitrag von sqeez3r »

Hallo Leute!

Bei mir steht wieder eine neue nubert-Bestellung an, nur leider weiss ich noch nicht genau, welche Kombination den optimalen Sound ergibt ;)

Meine momentane Zusammenstellung findet ihr in der Sig.
Die Bilder, die wahrscheinlich zur Beurteilung sehr wichtig sind, habe ich gerade noch in die Gallerie geladen :)

Zur Zeit verwende ich meinen alten Magnat Center hinter dem Sofa als 6. Kanal, Backsurround.
Für meinen Geschmack klingt es besser als 5.1 purer Nubert-Sound.

Da der Magnat allerdings längst nicht an die nuWaves rankommt, soll diese nun ausgetauscht werden, daher meine Fragen:

1.)
Würdet ihr mir empfehlen, bei 6.1 zu bleiben oder auf 7.1 umzusteigen?

2.)
Welche nuWaves soll ich nehmen?

Variante a) Mit einem/zwei Center, wie ich ihn jetzt schon verwende weitermachen? CS-45 oder CS-65?
Variante b) Etwa auch Dipole, wobei mir das irgendwie nicht so sinnvoll erscheint, oder...?
Variante c) Die vorhandenen RS-5 als Backsurround nehmen dafür anständige DS-55 als Surrounds?

(Bin mit den RS-5 im Vergleich zu den restlichen Lautsprechern nicht sooooo zufrieden :? )

Oder habt ihr einen ganz anderen Vorschlag?
Bin mir dies mal wirklich nicht sicher, aber ich denke, ihr könnt mir sicher weiterhelfen :)
Schliesslich hat mich das Forum beim Kauf der bisherigen nuberts auch immer super beraten :D

Hoffe auf zahlreiche Antworten...

Einen schönen Gruß!
Simon
Benutzeravatar
PhyshBourne
Star
Star
Beiträge: 3567
Registriert: Sa 21. Dez 2002, 18:03
Has thanked: 111 times
Been thanked: 21 times
Kontaktdaten:

Beitrag von PhyshBourne »

Also, mit PLIIx gehen sowohl 6.1. als auch 7.1, und IMHO ist es eine Frage der Raumaufteilung, welches man nimmt.
Ich hab' 7.1, weil es sich aufgrund der Breite des Raumes lohnt, ist die Rückseite aber nicht so breit, mag das auch nicht soo nötig sein...
Was die Rears angeht, hab' ich mit den 55ern sehr gute Erfahrungen gemacht - guckst Du hier...
wenn Du die 5er dann loswerden willst, kannst mich ja 'mal fragen, ob ich die abnehme...
Die 5er eigenen sich gewiß auch für den BackSurroundBereich, weil da meist eh nur kleinere Effektchen zu sein scheinen, is' halt wegen der dichteren Atmosphäre schöner.
Ein Center reicht IMHO, aber es gibt auch User, die zwei haben, aber da benötigt man insgesamt vielleicht doch etwas mehr Endstufenpower?
Benutzeravatar
pbeier
Star
Star
Beiträge: 787
Registriert: Di 16. Nov 2004, 16:52
Wohnort: Hamburg

Beitrag von pbeier »

moin sqeez3r

ich hab mal in dein album geschaut,
vom raum her ist das in etwa wie bei meinem brüderchen... dort steht 7.1 und wir haben das sofa 20cm von der wand abgerückt - um die s-backs hinters sofa zu quetschen und nach oben abstrahlen zu lassen.

wir hatten folgendes probiert:

6.1 mit nem center
7.1 mit 2 s-backs

die 2 sbacks waren "netter" ; der center bündelte uns zu stark ( OBACHT: wir sind grosse dipol-bevorzuger!)

die sbacks über kopfhöhe - war auch nicht so doll, ging irgendwie verloren.

deshalb die variante auf dem boden - funzt gut!

und wenn du kannst, dann erfüll dir "meinen" traum und stell dir die grossen dipole hin! grrrr - der neid packt mich. :wink:

im ernst:
volumen und druck auf den hinteren kanälen zu haben is ne eins.
ich hab mir mal den spass gemacht, meinen aw900 in die rears einzuschleifen ( rudi hat mir ja auch die rears aufgetrennt am amp!)

dat is geil! wenn der heli von hinten links in bild rauscht...holla.!

ergo: wenn du irgendwie kannst die ds dazu.!
und dein amp hat ja auch genug saft, um alles zu befeuern.

gruß von pb
[size=84]Denon AVC A1D "rudituned"/DVD 3800/ NL120ATM / CS70ATM / RS6 / AW900+behringer fbd2496 / PT AE700 / Gehörschaden 3,5 und 6kHz [/size]
sqeez3r
Semi
Semi
Beiträge: 108
Registriert: Mo 6. Dez 2004, 20:26
Kontaktdaten:

Beitrag von sqeez3r »

Hallo PhyshBourne und pbeier!

Danke für eure Kommentare, die mich schon mal einen großen Schritt weitergebracht haben! :)
Ich habe mir dann auch mal den Bericht von dir reingezogen, PhyshBourne. Sehr ausführlich und wirklich interessant - nur blöd, dass du mich auf die kostspieligen DS-55 so heiss gemacht hast :p

Nach dem, was ihr so schreibt, scheint es wohl wirklich besser zu sein, auf 7.1 aufzurüsten anstatt bei 6.1 zu bleiben.

Angenommen, ich würde mir zwei DS-55 als Surrounds bestellen, wie sollte ich denn dann die alten RS-5 platzieren? Hinter dem Sofa nach oben abstrahlend ist wohl am besten, aber wie soll "nach oben" denn genau bei Dipolen funktionieren?

Wie würdet ihr dann an meiner Stelle die neuen DS-55 aufstellen? Da bleibt wohl nur die Möglichkeit auf Ständern und dann in die Ecken stellen, oder?

Gruß
Simon
Benutzeravatar
Der Pabst
Star
Star
Beiträge: 830
Registriert: Fr 3. Dez 2004, 22:20
Been thanked: 13 times

Beitrag von Der Pabst »

Moin sqeez3r!

Du stellst Fragen... so leicht sind die gar nicht zu beantworten...
PhyshBourne hat geschrieben:Was die Rears angeht, hab' ich mit den 55ern sehr gute Erfahrungen gemacht
Das kann ich ebenso unterschreiben! 8) Ich würde aber eher sagen: exzellente überragende Erfahrungen. Aber Dipole sind nunmal Geschmackssache :roll:!
sqeez3r hat geschrieben:Die vorhandenen RS-5 als Backsurround nehmen dafür anständige DS-55 als Surrounds?
Hmm - das kommt mir irgendwie bekannt vor... :wink: Also eigentlich reichen zwei DS-55 vollkommen aus. Es entsteht bei mir auch kein "Klangloch" hinten, wenn nur die seitlichen Rears laufen. Allerdings schaffen die zwei RS-5 als Surround-Back noch eine dichtere, geschlossenere Atmosphäre und harmonieren IMHO sehr gut mit ihren großen Brüdern/Schwestern. Bei direkten Übergangen von irgendeinem Klangereignis, also eine Schallquelle die um einen herumwandert zwischen DS-55 und RS-5, so merkt man schon einen minimalen Verlust, was die Klangausbeute betrifft, vorausgesetzt der Klang enthält auch sehr tiefe Frequenzen. Das ist wirklich verdammt schwierig zu beschreiben! Nicht das das stören würde, nein, aber bei sehr genauem Hinhören und entsprechendem Quellmaterial hört man es doch. Vielleicht wäre da ein CS-65 doch besser, da er klanglich eher dem DS-55 ähnelt:?: Schwer zu beurteilen, ich bin mit den RS-5 als Back-Rear jedenfalls super zufrieden! :D
Ich selber bevorzuge den räumlichen Klang der RS-5, was sich in einem in sich geschlosseneren Klangbild für den gesamten Surroundbereich auswirkt als bei einer Aufstellung mit Direktstrahlern wie PhyshBourne auch schon geschrieben hat:
PhyshBourne hat geschrieben:Die 5er eigenen sich gewiß auch für den BackSurroundBereich, weil da meist eh nur kleinere Effektchen zu sein scheinen, is' halt wegen der dichteren Atmosphäre schöner.
Ganz genau!


Ehrlich gesagt tue ich mir wirklich schwer, dir eine konkrete Empfehlung zu geben. Ob jetzt ein neuer Back-Center oder neue Rears und die RS-5 wandern nach hinten. Aufgrund der eher begrenzten Aufstellungsmöglichkeiten gestaltet sich das etwas schwierig.
sqeez3r hat geschrieben:Da bleibt wohl nur die Möglichkeit auf Ständern und dann in die Ecken stellen, oder?
Die DS-55 gehören IMHO unbedingt auf separate Boxenständer und ja nicht direkt an die Wand geschweige denn in die Ecke. So können sie am besten ihr Potential ausspielen. Aber das liegt natürlich auch alles wieder am Raum und am persönlichen Geschmack. :wink:
sqeez3r hat geschrieben:Hinter dem Sofa nach oben abstrahlend ist wohl am besten, aber wie soll "nach oben" denn genau bei Dipolen funktionieren?
Das stelle ich mir etwas schwierig vor, wobei die RS-5 am ehesten Kandidaten für so eine Aufstellung wären. Solch eine Lösung mit einem Center oder den DS-55 halte ich nicht für günstig, da sich bei den größeren Boxen eine schlechte Aufstellung klanglich viel deutlicher auswirkt.


Also ich sage jetzt einfach mal:
- 3x bzw. 4x RS-5
- RS-5 als Back's / welche seitlichen Rears aufgrund der begrenzten Aufstellungsmöglichkeiten nochmal überlegen, vielleicht auch CS-4, CS-65 oder die 3'er :?:
- einen (direkt strahlenden) Center halte ich nicht für sinnvoll, da das Sofa doch sehr nahe an der Wand steht und der Center so viel zu stark bündelt

:arrow: Am besten halte ich es in deinem Fall, wenn du per Karte mal schaust, wer denn aus dem Forum so alles bei dir in der Nähe wohnt. Einladung per PN schreiben --> soll noch 2 oder mehr Boxen mitbringen um exakt auszutesten, welche der möglichen Kombinationen denn in deinem Raum klanglich am stimmigsten ist.


Grüße
Kai
WZ: nuLine 264 | Office: nuPro A-10 | Keller: Heimkino im Bau
sqeez3r
Semi
Semi
Beiträge: 108
Registriert: Mo 6. Dez 2004, 20:26
Kontaktdaten:

Beitrag von sqeez3r »

Moin Pabst ;)

Wie ich mir gerade in deinem Album angeguckt habe, hast du genau die Kombination an nuWaves, wie ich sie vor habe zu kaufen - Trifft sich ja super :) Leider werde ich wohl nicht die Möglichkeit haben, die Lautsprecher so optimal zu positionieren wie du, aber sie geben sicher auch bei meinen räumlichen Voraussetzungen einen super Klang ab, wie du ja bereits bestätigt hast.

Ich tendiere mittlerweile ganz stark zu den DS-55 und werde sie auf alle Fälle bestellen - Ob ich sie dann auch behalte, kann ich ja immer noch entscheiden. Mal schauen, ob ich noch eine Alternative mitbestelle...
Dazu brauche ich ja dann noch die passenden Ständer. Welche Höhe könnt ihr empfehlen? Im Datenblatt steht ja "10 bis 15° außerhalb der Hochtönerachse". Dann muss ich sie wahrscheinlich ÜBER Kopfhöhe aufstellen, oder?

Nun hab ich irgendwie noch ein Problem mit den RS-5 : Wie soll ich die denn aufstellen? Hinter dem Sofa auf dem Boden? Wenn ja, sollen die etwa seitlich abstrahlen?? Kann mir das jetzt nicht so genau vorstellen. Mein alter Magnat-Center strahlt nach oben ab. Die RS-5 ließen sich aber so schlecht aufstellen, da es halt Dipole sind...

Ich denke mal, dass ich nächste Woche meine Entscheidung gefällt habe. Werde dann mal berichten, wie es klingt :)

Schönes WE noch !
Simon

EDIT: Ich sehe gerade, dass wir nicht nur fast die selbe Lautsprecherkombi haben, sondern auch den gleichen DVD-Player und fast gleichen AVR. Wirklich cool :lol:
Benutzeravatar
pbeier
Star
Star
Beiträge: 787
Registriert: Di 16. Nov 2004, 16:52
Wohnort: Hamburg

Beitrag von pbeier »

Moin Simon!
und zitat:
sqeez3r hat geschrieben:
Dazu brauche ich ja dann noch die passenden Ständer. Welche Höhe könnt ihr empfehlen? Im Datenblatt steht ja "10 bis 15° außerhalb der Hochtönerachse". Dann muss ich sie wahrscheinlich ÜBER Kopfhöhe aufstellen, oder?
ich habe meine genau neben den köpfen und den HT etwa 80cm höher als die köpfe - so dass ich KEINE menbranen sehen kann! - ich habe halt auch die wand 1m hinter mir.
das ganze auf den drehbaren wandhaltern und leicht zum center ausgerichtet.
bester Test ob's funzt: THX-EX trailer - der bei dem das thx-logo "kaputt geht" und das kleine mänchen nach hinten links rechts und mitte fliegt. ( broadway?)
sqeez3r hat geschrieben: Nun hab ich irgendwie noch ein Problem mit den RS-5 : Wie soll ich die denn aufstellen? Hinter dem Sofa auf dem Boden? Wenn ja, sollen die etwa seitlich abstrahlen?? Kann mir das jetzt nicht so genau vorstellen. Mein alter Magnat-Center strahlt nach oben ab. Die RS-5 ließen sich aber so schlecht aufstellen, da es halt Dipole sind...
tricky.... wir haben sie, wie gesagt auf den boden gestellt und nach oben abstrahlen lassen.
kann man die rs5 nicht auf direkt umschalten?
ich würde sonst versuchen sie nach oben abstrahlen zu lassen und leicht zueinander ( auf eine imaginäre mitte) kippen.

bin gespannt auf deinen berichte!

ps.:
ich finde die rs5 auch mehr als ausreichend, aber die ds ist einfach so: "haben will" :wink:
gruß von pb
[size=84]Denon AVC A1D "rudituned"/DVD 3800/ NL120ATM / CS70ATM / RS6 / AW900+behringer fbd2496 / PT AE700 / Gehörschaden 3,5 und 6kHz [/size]
sqeez3r
Semi
Semi
Beiträge: 108
Registriert: Mo 6. Dez 2004, 20:26
Kontaktdaten:

Beitrag von sqeez3r »

So, die Lieferung ist vor einigen Tagen und ich bin begeistert! :D

Die DS-55 bringen wirklich den erhofften und von euch versprochenen Druck in den Rearbereich. Das ist ein gewaltiger Unterschied zu den RS-5. Man merkt es auch sehr schön, wenn man mal testweise beim AVR zwischen BIG und SMALL umschaltet. Erst auf BIG spielen die DS-55 ihr volles Potential aus.
Auch wenn meine Aufstellungsmöglichkeiten ein wenig begrenzt sind, kommt das Raumgefühl super rüber - besser als mit den RS5.
Irgendwie erlebt man jetzt viel mehr Effekte als vorher. Das lässt sich schwer beschreiben, aber diejenigen unter euch, die eine ähnliche Zusammenstellung haben, wissen sicher, wovon ich rede :)

Die "alten" RS-5 habe ich nun erstmal hinters Sofa auf den Boden gestellt und leicht angewinkelt, sodass sie jeweils nach innen "gucken". Der Unterschied zwischen R/L auf den Surroundback-Kanälen ist gut unterscheidbar und auch die Differenz zu den DS-55 kommt gut raus. Hier hatte ich ein wenig Bedenken, da alles doch sehr nahe steht, aber diese haben sich zum Glück nicht bewahrheitet.

Ich kann die DS-55 nur jeden empfehlen - auch die großen Ständer (80cm) sind sehr schön und gut - und möchte mich nochmals für euren Rat bedanken! :)

Ich muss in den nächsten Tagen noch ein wenig an der Aufstellung pfeilen: Vielleicht die Rears noch ein wenig im Winkel verändern und mit den RS-5 hinterm Sofa herumexperimentieren, aber es klingt jetzt schon sehr gut!

Falls es gewünscht ist, kann ich auch mal ein paar Fotos reinstellen...

Schönen Gruß
und
Schöne Weihnachten!

Simon
Antworten