Moin sqeez3r!
Du stellst Fragen... so leicht sind die gar nicht zu beantworten...
PhyshBourne hat geschrieben:Was die Rears angeht, hab' ich mit den 55ern sehr gute Erfahrungen gemacht
Das kann ich ebenso unterschreiben!
![Cool 8)](./images/smilies/nuforum/icon_cool.gif)
Ich würde aber eher sagen: exzellente überragende Erfahrungen. Aber Dipole sind nunmal Geschmackssache
![Rolleyes :roll:](./images/smilies/nuforum/icon_rolleyes.gif)
!
sqeez3r hat geschrieben:Die vorhandenen RS-5 als Backsurround nehmen dafür anständige DS-55 als Surrounds?
Hmm - das kommt mir irgendwie bekannt vor...
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Also eigentlich reichen zwei DS-55 vollkommen aus. Es entsteht bei mir auch kein "Klangloch" hinten, wenn nur die seitlichen Rears laufen. Allerdings schaffen die zwei RS-5 als Surround-Back noch eine dichtere, geschlossenere Atmosphäre und harmonieren IMHO sehr gut mit ihren großen Brüdern/Schwestern. Bei direkten Übergangen von irgendeinem Klangereignis, also eine Schallquelle die um einen herumwandert zwischen DS-55 und RS-5, so merkt man schon einen
minimalen Verlust, was die Klangausbeute betrifft, vorausgesetzt der Klang enthält auch sehr tiefe Frequenzen. Das ist wirklich verdammt schwierig zu beschreiben! Nicht das das stören würde, nein, aber bei sehr genauem Hinhören und entsprechendem Quellmaterial hört man es doch. Vielleicht wäre da ein CS-65 doch besser, da er klanglich eher dem DS-55 ähnelt:?: Schwer zu beurteilen, ich bin mit den RS-5 als Back-Rear jedenfalls super zufrieden!
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
Ich selber bevorzuge den räumlichen Klang der RS-5, was sich in einem in sich geschlosseneren Klangbild für den gesamten Surroundbereich auswirkt als bei einer Aufstellung mit Direktstrahlern wie PhyshBourne auch schon geschrieben hat:
PhyshBourne hat geschrieben:Die 5er eigenen sich gewiß auch für den BackSurroundBereich, weil da meist eh nur kleinere Effektchen zu sein scheinen, is' halt wegen der dichteren Atmosphäre schöner.
Ganz genau!
Ehrlich gesagt tue ich mir wirklich schwer, dir eine konkrete Empfehlung zu geben. Ob jetzt ein neuer Back-Center oder neue Rears und die RS-5 wandern nach hinten. Aufgrund der eher begrenzten Aufstellungsmöglichkeiten gestaltet sich das etwas schwierig.
sqeez3r hat geschrieben:Da bleibt wohl nur die Möglichkeit auf Ständern und dann in die Ecken stellen, oder?
Die DS-55 gehören IMHO unbedingt auf separate Boxenständer und ja nicht direkt an die Wand geschweige denn in die Ecke. So können sie am besten ihr Potential ausspielen. Aber das liegt natürlich auch alles wieder am Raum und am persönlichen Geschmack.
sqeez3r hat geschrieben:Hinter dem Sofa nach oben abstrahlend ist wohl am besten, aber wie soll "nach oben" denn genau bei Dipolen funktionieren?
Das stelle ich mir etwas schwierig vor, wobei die RS-5 am ehesten Kandidaten für so eine Aufstellung wären. Solch eine Lösung mit einem Center oder den DS-55 halte ich nicht für günstig, da sich bei den größeren Boxen eine schlechte Aufstellung klanglich viel deutlicher auswirkt.
Also ich sage jetzt einfach mal:
- 3x bzw. 4x RS-5
- RS-5 als Back's / welche seitlichen Rears aufgrund der begrenzten Aufstellungsmöglichkeiten nochmal überlegen, vielleicht auch CS-4, CS-65 oder die 3'er
![Question :?:](./images/smilies/nuforum/icon_question.gif)
- einen (direkt strahlenden) Center halte ich nicht für sinnvoll, da das Sofa doch sehr nahe an der Wand steht und der Center so viel zu stark bündelt
![Arrow :arrow:](./images/smilies/nuforum/icon_arrow.gif)
Am besten halte ich es in deinem Fall, wenn du per Karte mal schaust, wer denn aus dem Forum so alles bei dir in der Nähe wohnt. Einladung per PN schreiben --> soll noch 2 oder mehr Boxen mitbringen um exakt auszutesten, welche der möglichen Kombinationen denn in deinem Raum klanglich am stimmigsten ist.
Grüße
Kai