Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
nuWave 125er: MT scheppert
-
- Newbie
- Beiträge: 11
- Registriert: Do 24. Nov 2005, 18:30
- Wohnort: Duisburg
nuWave 125er: MT scheppert
Hallo zusammen,
Ironie des Schicksals: vor ein paar Stunden habe ich ein Paar nuBox 360 bestellt und seit ca. einer Stunde ist klar: Ein Mitteltöner meiner 125er hat sich erkältet Erst war es nur eine Ahnung (die übrigens bereits gestern abend aufkam, bei Contrabasssoli, höre gerne Jazz), heute Nachmittag hat mich die Realität voll erwischt: "Chillin' with Andy Bay": Gesang und Piano, nun denn: beim ersten Piano-Solo war es unüberhörbar: Der rechte Mitteltöner krächzt bzw. scheppert (so als wenn etwas loses und leichtes auf der Membran liegen würde). Ein bisschen "Grundvertrauen" in Nuberts Flaggschiffe ist bei mir dadurch schon flöten gegangen, muss ich zugeben. Und wenngleich ich weiss, dass Nuberts Service 1A ist und ich ja Gott sei Dank bald die 360er hier habe (mit denen ich mich ja eh erstmal ausgiebig beschäftigt hätte), habe ich wenig Lust das "Riesen-Ding" wieder einzupacken und zurückzuschicken... Na ja, wird mir wohl nichts anderes übrig bleiben - morgen rufe ich erstmal die Hotline an.
Ist Euch schonmal etwas ähnliches passiert? Die 125er sind ca. 4-6 Monate alt und ich bin ein gemässigter Zimmerlautstärken-Hörer; wie gesagt: meistens läuft bei mir Jazz (50% CD / 50% Vinyl).
Danke und Grüße und einen schönen Restsonntag, wünscht: Bill
PS: Habe die Albumbilder aufpoliert, na ja, ein bisschen zumindest...
Ironie des Schicksals: vor ein paar Stunden habe ich ein Paar nuBox 360 bestellt und seit ca. einer Stunde ist klar: Ein Mitteltöner meiner 125er hat sich erkältet Erst war es nur eine Ahnung (die übrigens bereits gestern abend aufkam, bei Contrabasssoli, höre gerne Jazz), heute Nachmittag hat mich die Realität voll erwischt: "Chillin' with Andy Bay": Gesang und Piano, nun denn: beim ersten Piano-Solo war es unüberhörbar: Der rechte Mitteltöner krächzt bzw. scheppert (so als wenn etwas loses und leichtes auf der Membran liegen würde). Ein bisschen "Grundvertrauen" in Nuberts Flaggschiffe ist bei mir dadurch schon flöten gegangen, muss ich zugeben. Und wenngleich ich weiss, dass Nuberts Service 1A ist und ich ja Gott sei Dank bald die 360er hier habe (mit denen ich mich ja eh erstmal ausgiebig beschäftigt hätte), habe ich wenig Lust das "Riesen-Ding" wieder einzupacken und zurückzuschicken... Na ja, wird mir wohl nichts anderes übrig bleiben - morgen rufe ich erstmal die Hotline an.
Ist Euch schonmal etwas ähnliches passiert? Die 125er sind ca. 4-6 Monate alt und ich bin ein gemässigter Zimmerlautstärken-Hörer; wie gesagt: meistens läuft bei mir Jazz (50% CD / 50% Vinyl).
Danke und Grüße und einen schönen Restsonntag, wünscht: Bill
PS: Habe die Albumbilder aufpoliert, na ja, ein bisschen zumindest...
NuWave 125 mit ATM / Atoll CD100 / Atoll PR200 / 2 x Atoll AM100 / Rega Planar 2 + Ortofon Vinyl Master Red + Creek OBH18 mit OBH2 / ViaBlue Cinchkabel / Van Damme LS-Kabel / MFE Netzleisten / LAPP Netzkabel / Omtec Power Controller
- dirtyoetker
- Semi
- Beiträge: 219
- Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:43
- dirtyoetker
- Semi
- Beiträge: 219
- Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:43
- Malcolm
- Star
- Beiträge: 4218
- Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
- Wohnort: Berlin
- Been thanked: 5 times
Solange man nicht mit einer Hilti da drangeht kann überhaupt nichts kaputt gehen-und um gotteswillen nichts aufschrauben so ein quatsch
Und der Vorschlag kommt sehr wahrscheinlich auch von der NSF.
Denn niemand freut sich darüber eine NW125 hin- und herzuschicken.
Ärgerlich für den Kunden, kostet Zeit, Nerven und der LS ist "erstmal weg".
Die NSF dagegen hat auch Arbeit und vor allem die Transportkosten am Hals.
Als an meinem AW-1000 das Chassis angeschlagen ist wurde (wie üblich bei der NSF) gefragt ob ich das selbst wechseln kann. Nix "Garantie geht flöten".
ps.: Ich setze hierbei natürlich voraus dass nur jemand einen Blick in seine LS wirft der mit einem Schraubendreher umgehen kann
Viele schöne Sachen
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo Bill_Hoerst,
sowas ist natürlich ärgerlich (jedoch IMHO nie zu 100% zu vermeiden), aber die NSF reagiert auf solche Probleme wirklich rasch und unkompliziert. Die Box zurückzuschicken ist bei einer nuWave125 allerdings eine sehr mühsame Angelegenheit.
Bist du eigentlich sicher, dass die störenden Geräusche vom Mitteltöner ausgehen? Ich hätte bei deiner Beschreibung eher vermutet, dass das der Hochtöner verschuldet. Probleme mit klirrenden Hochtönern zeigen sich eben gerade nicht mit Sinustönen (und genau das macht eine Aufdeckung von solchen Defekten bei der Endkontrolle schwierig), sondern eher zufällig bei passenden Frequenzgemischen - nicht von anderen Instrumenten verdeckte Klavieranschläge im oberen Bereich bei gemäßigter Lautstärke decken solche Probleme oft besser auf. Aber man muss dann auch aufpassen, denn gelegentlich klirrt auch die Aufnahme selbst, weswegen ich im Zweifel die Lautsprecher mal umgekehrt anschließen würde, um andere Ursachen (Aufnahme, Elektronikdefekt) ausschließen zu können.
Wenn du über einen passenden Torx-Schlüssel verfügst, dann kannst du mal probieren, die Befestigungsschrauben sachte etwas fester zu ziehen - das soll gelegentlich die Ursache sein. Ansonsten ist ein Chassistausch sicherlich die einfachste Lösung (zumindest wenn die Chassis nur angesteckt sein sollten, was ich nicht weiß).
Wenn die Geräusche vom Mitteltöner stammen wäre es dagegen einen Versuch wert, das Chassis mal auszubauen und nachzusehen, ob eventuell verrutschtes Dämmmaterial an der Membran anliegt - auch das verursacht deutliche Störgeräusche, diese Störung ist nun wieder mit Sinustönen gut aufzudecken.
Was die Aussagen zur Garantie angeht wäre ich etwas vorsichtiger. Ich denke, es ist was anderes, ob man eigenmächtig Reparaturversuche unternimmt (Thema Nachweisbarkeit mal unbeachtet) oder mit der Hotline spricht und in Abstimmung mit dieser bestimmte Handlungen durchführt.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
sowas ist natürlich ärgerlich (jedoch IMHO nie zu 100% zu vermeiden), aber die NSF reagiert auf solche Probleme wirklich rasch und unkompliziert. Die Box zurückzuschicken ist bei einer nuWave125 allerdings eine sehr mühsame Angelegenheit.
Bist du eigentlich sicher, dass die störenden Geräusche vom Mitteltöner ausgehen? Ich hätte bei deiner Beschreibung eher vermutet, dass das der Hochtöner verschuldet. Probleme mit klirrenden Hochtönern zeigen sich eben gerade nicht mit Sinustönen (und genau das macht eine Aufdeckung von solchen Defekten bei der Endkontrolle schwierig), sondern eher zufällig bei passenden Frequenzgemischen - nicht von anderen Instrumenten verdeckte Klavieranschläge im oberen Bereich bei gemäßigter Lautstärke decken solche Probleme oft besser auf. Aber man muss dann auch aufpassen, denn gelegentlich klirrt auch die Aufnahme selbst, weswegen ich im Zweifel die Lautsprecher mal umgekehrt anschließen würde, um andere Ursachen (Aufnahme, Elektronikdefekt) ausschließen zu können.
Wenn du über einen passenden Torx-Schlüssel verfügst, dann kannst du mal probieren, die Befestigungsschrauben sachte etwas fester zu ziehen - das soll gelegentlich die Ursache sein. Ansonsten ist ein Chassistausch sicherlich die einfachste Lösung (zumindest wenn die Chassis nur angesteckt sein sollten, was ich nicht weiß).
Wenn die Geräusche vom Mitteltöner stammen wäre es dagegen einen Versuch wert, das Chassis mal auszubauen und nachzusehen, ob eventuell verrutschtes Dämmmaterial an der Membran anliegt - auch das verursacht deutliche Störgeräusche, diese Störung ist nun wieder mit Sinustönen gut aufzudecken.
Was die Aussagen zur Garantie angeht wäre ich etwas vorsichtiger. Ich denke, es ist was anderes, ob man eigenmächtig Reparaturversuche unternimmt (Thema Nachweisbarkeit mal unbeachtet) oder mit der Hotline spricht und in Abstimmung mit dieser bestimmte Handlungen durchführt.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
- JensII
- Star
- Beiträge: 8896
- Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
- Wohnort: Zwischen den Nubis
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 16 times
Re: No net hudle mit de Nudle.
Natürlich so, dass man das Chassis schießtraw hat geschrieben:Vielleicht erstmal mit Sinustönen kräftig durchtesten...
War das nicht so, dass man die Sinustöne nicht übertreiben sollte, weil die Chassis bei zu extremen Pegeln oder so kaputt gehen können??
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540