Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Verstärker für max 400 für meine 380er gesucht

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Caisa

Beitrag von Caisa »

Habe im übrigen schon mal einen Rotel RA 1062, also den nachfolgen von Stefans Amp. an den NuWave 3 gehört und muss sagen, das sind klasse Verstärker. Klingen IMHO angenehm schlank im Bass. Bei dem Preis hätte ich wohl auch nicht lange gefackelt, ist ein sehr faires Angebot!

Gruß Caisa
Caisa

Beitrag von Caisa »

Zum 320BEE, hab ihn mal direckt mir dem Marantz PM 7200 verglichen und da hat mir der Marantz besser gefallen!

Gruß Caisa
engel
Semi
Semi
Beiträge: 51
Registriert: Mi 13. Jul 2005, 13:02
Wohnort: wien

Beitrag von engel »

Denke es wird mal Marantz oder Yammi werden beide gibts in schwarz und scheinen top geräte zu sein auftrennbar is für mich nicht so wichtig da ich nur cds höre
Benutzeravatar
jonesy
Semi
Semi
Beiträge: 115
Registriert: Mi 27. Apr 2005, 21:29
Wohnort: hamburg

Beitrag von jonesy »

Kann mich der Meinung von Caisa nur anschliessen

der Nad ist cool, ich fand den Marantz aber auf jeden Fall überlegen.
Je nachdem was für Boxen du hast würde ich mich bei Kompakt für Nad 320BEE entscheiden,
bei Standlautsprechern den Marantz.
Falls du evt. noch aufrüsten willst, würde ich mir auch jetzt schon einen Amp holen der später auf keinen fall Probleme macht.
Ich hatte meine Nuwave10 an beiden Verstärkern verglichen und der Nad war mir zu schwach.
Ich glaube das der C352 eher ein geeigneterer vergleichs-amp zum Marantz PM7200 wäre.
Könnte mir gut vorstellen das dann Nad die Nase vorn hat.

Also mein Tip Marantz PM7200 oder besser holen und eine lange zeit glücklich sein.

Gruß Jonas
Benutzeravatar
K.Reisach
Star
Star
Beiträge: 4621
Registriert: Mo 10. Mai 2004, 15:20
Wohnort: Bochum

Beitrag von K.Reisach »

Der C320BEE leistet an praktisch allen lasten um 100W/Kanal. Ist so geregelt...

Der Marantz dürfte an 4 Ohm um die 130 Watt bringen. So, was machen diese 30W aus?
Die merkt kein Arsch, ganz ehrlich :wink:

Ist mal wieder so eine Sache der Subjektivität.

Aber wenn NAD, dann trotzdem C352 oder größer, der 320er hat IMHO nen Kindergartentrafo :wink: :wink:

Gruß, Kevin
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
Benutzeravatar
Koala
Star
Star
Beiträge: 5193
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 12:49
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Koala »

K.Reisach hat geschrieben:Der Marantz dürfte an 4 Ohm um die 130 Watt bringen. So, was machen diese 30W aus?
Die merkt kein Arsch, ganz ehrlich :wink:
[...]
Aber wenn NAD, dann trotzdem C352 oder größer, der 320er hat IMHO nen Kindergartentrafo :wink: :wink:
Und welcher Körperteil profitiert davon? ;)

greetings, Keita
engel
Semi
Semi
Beiträge: 51
Registriert: Mi 13. Jul 2005, 13:02
Wohnort: wien

Beitrag von engel »

soooo nu habe ich bei einem Freund den Marantz gehört zwar an seiner Anlage mit den neuen Boxen von Heco (Elan 700) hat mich überzeugt is ein Top Gerät und die Boxen sind auch vom Feinsten.
Also vielen Dank für euere Tipps
lg
Benutzeravatar
jonesy
Semi
Semi
Beiträge: 115
Registriert: Mi 27. Apr 2005, 21:29
Wohnort: hamburg

Beitrag von jonesy »

30W machen einen unterschied
ich hab auf jeden fall einen gehört

definitiv rockt der marantz den nad in den boden

fertig aus

ps

keita du hast es drauf :wink:
Benutzeravatar
K.Reisach
Star
Star
Beiträge: 4621
Registriert: Mo 10. Mai 2004, 15:20
Wohnort: Bochum

Beitrag von K.Reisach »

löl

Und er Yamaha rockt den Marantz in den Boden und der xxx rockt den xxx in den Boden :lol:

ROFL, sorry...

30W kannst du oberhalb 100W nicht mehr als gravierend wahrnehmen (auch nicht mit bei Partypegeln). Viel wichtiger ist wie der AMP auf die Impedanzschwankungen, Phasendrehungen usw. reagiert...

Da liegen die Unterschiede, nicht in den 30W Unterschied.

Gruß, Kevin
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
Caisa

Beitrag von Caisa »

@ jonesy, dann rechne mal aus wie viel Lautstärkenzuwachs du bei 30Watt hast! :wink:
IMHO ist in der Preisklasse nur der eigene Geschmack gefragt, oder für eine Körperteilverlängerung noch andere Faktoren. Aber da sollte man ihmo eh in einer anderen Klasse schauen, da man sonst immernoch einen der kleinsten hat! :D

Gruß Caisa

Ps, ich rocke alles mit 2x 15Watt und mit meinen 2.Amp. mit 2x 50 Watt!
Antworten