Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuLine 100 oder AW-1000 ?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Faser
Semi
Semi
Beiträge: 187
Registriert: Fr 20. Mai 2005, 17:36
Kontaktdaten:

nuLine 100 oder AW-1000 ?

Beitrag von Faser »

Hallo,

endlich mal wieder einer der ewigen "Was ist besser für mich"-Threads... :P

Es geht um folgendes: Ich habe seit ca. einem halben Jahr die nuWave 35 plus ATM an meinem Harman/Kardon 970 laufen und bin sehr zufrieden. Dummerweise bin ich dadurch auf den Geschmack und den Genuss von echtem HiFi-Klang gekommen und brauche als Junky einfach mehr davon.

Ich denke schon länge über einen Umstieg auf die nuLine-Serie nach. Ins Auge gefasst hatte ich die nuLine 100. Der Umstieg von den 35ern auf die 100er ist glaube ich auf keinen Fall verkehrt.

Gestern habe ich mit Tama16 zusammen einen Vergleich zwischen meinen 35ern und den nuBox 380 gemacht. Zusätzlich hatte er seinen AW-440 mitgebracht. Es war immens, was aus dem kleinen Sub alles rauskam.

Der AW-440 gestern hat mich aber darüber nachdenken lassen, ob ich mir nicht zunächst einen nuLine-Sub (z.B. den AW-1000) kaufen soll, den ich dann zusammen mit den 35ern spielen lasse. Das hätte mehrere Vorteile:
  1. Ich habe momentan eigentlich keinen Platz für Standboxen: Folglich müsste ich den Schreibtisch verkürzen oder auf andere Weise Platz schaffen. Der AW-1000 ist locker unterzukriegen.
  2. Ich halte mir die Türen für einen späteren Umstieg auf die nuLine-Serie offen. Der Subwoofer ist denke ich auch dann nicht verkehrt, oder?
  3. Unter Umständen sind die nuLine 100 für mein relativ kleines Zimmer mit 18qm etwas übertrieben.
Was meint ihr zu meinen Überlegungen?

Vielen Dank für Antworten,
Faser
Benutzeravatar
K.Reisach
Star
Star
Beiträge: 4621
Registriert: Mo 10. Mai 2004, 15:20
Wohnort: Bochum

Beitrag von K.Reisach »

Gestern habe ich mit Tama16 zusammen einen Vergleich zwischen meinen 35ern und den nuBox 380 gemacht.
Deswegen der Aufrüstwahn :wink:

Verstehe :roll:
Was meint ihr zu meinen Überlegungen?
2 AW 440s oder die nw85...

Gruß, Kevin
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
Faser
Semi
Semi
Beiträge: 187
Registriert: Fr 20. Mai 2005, 17:36
Kontaktdaten:

Beitrag von Faser »

Lol... Ehrlich gesagt bin ich mit den 35ern schon sehr zufrieden. Die 380er haben zwar etwas mehr Wumms, dafür liegen die 35er in klassichen Aufnahmen klar vorne. Ich mag die "Schärfe" der Waves und würde bei einem Neukauf auch das gleiche tun.

Aber warum würdest du mir zur nuWave 85 raten und nicht zur Line-Serie? Gerade optisch punkten die Lines doch. Und klanglich sind so ähnlich, oder?
Benutzeravatar
K.Reisach
Star
Star
Beiträge: 4621
Registriert: Mo 10. Mai 2004, 15:20
Wohnort: Bochum

Beitrag von K.Reisach »

Aber warum würdest du mir zur nuWave 85 raten und nicht zur Line-Serie? Gerade optisch punkten die Lines doch. Und klanglich sind so ähnlich, oder?
Naja, die Wave macht mehr Krawumms, sind ja auch 7cm tiefer :wink:
Ich mag die "Schärfe" der Waves und würde bei einem Neukauf auch das gleiche tun.
Die 35er und Schärfe? Hääää?

Also ich empfinde die 380er als wesentlich schärfer agierend.
dafür liegen die 35er in klassichen Aufnahmen klar vorne.
Ja, die Abstimmung passt in der Tat wie wie Faust aufs Auge zu altem komprimierenden Klassik.

Gruß, Kevin
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
raw
Star
Star
Beiträge: 4923
Registriert: Do 1. Jan 2004, 22:12
Wohnort: Schwobaländle
Been thanked: 1 time

Beitrag von raw »

------ Ein gewöhnlicher Subwoofer in einem Raum... uff! Naja...

Bei Aufrüstwahn empfehle ich eine Verminderung des größten Problems, der Reflektiertschall.
ono
Star
Star
Beiträge: 2097
Registriert: Mi 24. Mär 2004, 10:47
Wohnort: Odenthal (NRW)
Has thanked: 2 times
Been thanked: 7 times

Beitrag von ono »

K.Reisach hat geschrieben:....
Naja, die Wave macht mehr Krawumms, sind ja auch 7cm tiefer :wink:
....
Wenn man (allein) auf Theorie aufbaut sollte man die Fakten kennen! nuLine 100 und nuWave 35/85/105 haben, von der unterschiedlichen Front abgesehen, die gleiche Tiefe! Nur die nuLine 80 und nuLine 30 haben 7 cm weniger!
Yamaha RX-A2080 - Front: nuLine 100/ABL, Rear: nuLine CS-70/ATM, Zone 2: nuLine 30/ATM, Zone 3: nuPro X 3000 RC
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
Benutzeravatar
Meister Li
Profi
Profi
Beiträge: 475
Registriert: Do 11. Aug 2005, 20:57

Re: nuLine 100 oder AW-1000 ?

Beitrag von Meister Li »

Faser hat geschrieben: Was meint ihr zu meinen Überlegungen?
Naja, wenn du Standboxen zur Zeit eh nicht so gut aufstellen kannst würde ich dir eher zum Sub raten. Zumal der Spaßfaktor eines Subs nicht zu unterschätzen ist. :wink:

Wenn es dir um Hifi geht (im Gegensatz zu Heimkino) würde ich dir allerdings zu zwei AW-550 raten (wenn es denn die nuLine sein soll). Und selbst dann würde ich noch ein Behringer DEQ2496 oder ein anderes PEQ für die Bassentzerrung einplanen. Dann wärst du allerdings auf einem Bass Qualitätslevel, auf dem du bequem dein ATM verkaufen könntest.

Falls du dich doch noch in Richtung Heimkino entwickeln möchtest, würde ich dann anstelle eines größeren Subs einfach einen Buttkicker unters Sofa schrauben. Der bringt die paar Hz, die den 550ern fehlen, sehr nachbarschaftsfreundlich rüber (und in diesem Bereich fühlt man sowieso schon mehr als dass man noch hört, also muss man diese Frequenzen nichts zwangsweise vom Sub aus quer durch den Raum schieben - allerdings sollte man den echten 800 Euro Buttkicker nehmen, die billigen kommen wohl nicht so tief).
K.Reisach hat geschrieben: Die 35er und Schärfe? Hääää?

Also ich empfinde die 380er als wesentlich schärfer agierend.
dafür liegen die 35er in klassichen Aufnahmen klar vorne.
Ja, die Abstimmung passt in der Tat wie wie Faust aufs Auge zu altem komprimierenden Klassik.
Ich hoffe, du hast noch einmal die Chance ein paar liebevoll und optimal aufgestellte 35er zu erleben, was dein einmaliges Erlebnis von einem Paar "dazugestellten" 35ern wohl deutlich revidieren würde.

Ich habe mir gerade ebend mal wieder Tschaikowskys 1812 Ouvertüre in der legendären Kunzel Version von 1979 gegeben - auf den 35ern mit AW-75 - auf 0dB (+18=max)... einfach nur grandios und atemberaubend!
Benutzeravatar
K.Reisach
Star
Star
Beiträge: 4621
Registriert: Mo 10. Mai 2004, 15:20
Wohnort: Bochum

Beitrag von K.Reisach »

Ich hoffe, du hast noch einmal die Chance ein paar liebevoll und optimal aufgestellte 35er zu erleben, was dein einmaliges Erlebnis von einem Paar "dazugestellten" 35ern wohl deutlich revidieren würde.
Noe, ich hab mich im Nahfeld davorgestellt. Die Eindrücke kamen schon richtig rüber, zumal die 35er laut kkbo die gleichen Tendenzen die mir nicht gefallen haben auch in Studioräumen zeigt, wieso sollte er da Unsinn erzählen?

Ich sagte ja, die 35er Abstimmung passt absolut super zu klassik, bei modernen Aufnahmen die sowieso nicht komprimieren fand ich die 35er mit gehörigem Abstand als übertrieben schönfärbend.

Für Klassik empfehle ich jedem die 35er ohne zu zögern...
Ich habe mir gerade ebend mal wieder Tschaikowskys 1812 Ouvertüre in der legendären Kunzel Version von 1979 gegeben - auf den 35ern mit AW-75 - auf 0dB (+18=max)... einfach nur grandios und atemberaubend!
Klar, finde auch das die 380er unheimlich emotional berühren können, aber das, so denke ich, ist nicht unbedingt ein Argument, jeder hört da anders.

Gruß, Kevin
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
Benutzeravatar
Meister Li
Profi
Profi
Beiträge: 475
Registriert: Do 11. Aug 2005, 20:57

Beitrag von Meister Li »

K.Reisach hat geschrieben:
Ich hoffe, du hast noch einmal die Chance ein paar liebevoll und optimal aufgestellte 35er zu erleben, was dein einmaliges Erlebnis von einem Paar "dazugestellten" 35ern wohl deutlich revidieren würde.
Noe, ich hab mich im Nahfeld davorgestellt.
Ach da liegt das Problem :!: Die NuWave 35 sind keine Nahbereichsboxen. Die NuBox 310, die geht vielleicht als Nahbereichsbox durch. Aber so 2m und mehr Abstand zur NuWave 35 sollten es schon sein. Meines Erachtes. :wink:
Benutzeravatar
K.Reisach
Star
Star
Beiträge: 4621
Registriert: Mo 10. Mai 2004, 15:20
Wohnort: Bochum

Beitrag von K.Reisach »

Ahja, aber die 380er ist für Nahfeld geeignet? :wink:

Wenn die 35er erst ab 2m taugt, hat sie gegenüber der 380er ja noch viel viel mehr Nachteile als ich dachte :roll:

Gruß, Kevin
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
Antworten