stimpy hat geschrieben:I'm Back!
@all
In den letzten Tagen, hab ich mir diesen und andere Threads noch mal durch gelesen und hin und her überlegt: 400er, 380er oder doch sogar die 35er? In vielen Threads werden die (sicher nicht zu Unrecht) schließlich in den Himmel gelobt. Dann kamen da noch andere Ideen, wie Center-LS oder sogar Dipole als Stereo-LS zu verwenden. Letzteres soll laut Nubert-Homepage besonders "räumlich" klingen und ehr unabhängig von Hörraum und Hörerposition.
Wie dem auch sein, jetzt weiß ich eins mit Sicherheit! Lautsprecher sind Geschmackssache! (Und es ist blöd, wenn man neben seinem Geschmack noch auf so Details wie Geld und Platz denken muss
![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)
)
Wie relativ/ subjektiv Meinungen zu LS sind sieht man bei Amazon und zwar
hier (auf Kundenbewertung achten).
So weit erstmal. Mehr erfahrt ihr, wenn ich mir die 400er dann angehört hab.
Wenn man beurteilen will, wie gut ein LS ist, kommt zwangsläufig das Vergleichshören. Aber womit ?
Am besten mit anerkannten Referenzen, die von den Ansprüchen noch höher angesiedelt sind.
Eine Box die man idealerweise nehmen sollte, wenn man die Qualität von LS in der Größenordnung nuwave 35 oder nubox 380 beurteilen möchte, ist die ME 100 aus geithain. Ebenfalls passiv, 2-Wege, zielt auf die gleiche Hörsituation. Evtl. die aktive RL 904, aber die ist IMHO nicht wirklich soooo weit von der 100 weg.
Nach den Hörerfahrungen, die ich mit den o.g. LS habe, hege ich starke Zweifel, dass da ein anderer Nubert 2-Wege LS als die 380 näher dran sein könnte. Der direkte Vergleich steht noch aus, wenns klappt, wird der aber Ende Januar organisiert, entweder in München oder Taunusstein. Geplant isses jedenfalls schon länger.
gruß Stefan