Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Korsun v8i vs. HK AVR 8500

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
alfnetwork
Star
Star
Beiträge: 701
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 17:38
Wohnort: FFM

Beitrag von alfnetwork »

Ich hatte hier mal was zu dem Thema geschrieben.
Besonders schön ist meiner nicht gerade. Einer im Design eines ATMs wäre schon schöner. Das ist aber bei mir nicht so relevant, da ich ihn hinter dem Rack habe.

Gruß Alf
Pana 50 GW 20
Pre:Yamaha RX-V2067, RC-1070, LS: nuLine 120 + ATM an RB-1070, CS-72 u. 30 + ABL an RMB-1565, AW-1000, HD-XE1, BDP-S1E
PC: nuLine 32 + ATM
Benutzeravatar
PhyshBourne
Star
Star
Beiträge: 3567
Registriert: Sa 21. Dez 2002, 18:03
Has thanked: 111 times
Been thanked: 21 times
Kontaktdaten:

Beitrag von PhyshBourne »

McClean hat geschrieben:Danke PhyshBourne ;)
Gerne! :D
McClean hat geschrieben:Ich lieb den "kleinen" mittlerweile, war wirklich eine sehr gute Entscheidung den Dussun zu kaufen.
Sag' ich doch!!! :mrgreen:
McClean hat geschrieben:Der Klang begeistert mich immer mehr - ich bin sogar überrascht was aus den alten Mythos700 an Klang rauszuholen ist.
Meine Rede!!!
Das Teil is' echt keWl! 8)
McClean hat geschrieben:2 Probleme sind noch - die Aufstellung, noch steht er auf dem Boden weil ich erst das Regal modifizieren muss.
Fernsehracks bieten oft die entsprechende Tiefe...
...ansonsten einfach 'mal einen Tischler Deines Vertrauens fragen - die sind bisweilen so teuer nicht!!
McClean hat geschrieben:Dann das Umstecken zwischen Stereo und Surroundbetrieb - ich hatte überlegt mir ein ATM zu kaufen, aber eigentlich brauche ich sowas nicht... Mehr Tiefbass will ich schon wegen den Nachbar nicht, eher weniger.
Nun, das ATM ist ja nicht nur für den Tiefbass da!
Es hat ja vor allem eine Loudnesssfunktion und ist gerade bei leisem Hören von unschätzbarem Vorteil, weil es dafür sorgt,daß hier noch ein voller Klangbild vorhanden ist, wo bei anderen bereits selbst die teuersten Boxen nach Küchenradio klingen... okay, vielleicht ein bißchen übertrieben, aber ich denke, Du hast das Bild verstanden.
Auch bei mancher Musik, die sehr scharf abgemischt ist, hilft die Softeningwirkung des ATM.
Glaub' mir, wenn Du dereinst die 12x-er Dein eigen nennst, wirst Du das ATM auch und gerade in Verbindung mit dem DusSun schätzen lernen.
Und das Problem mit den Nachbarn kommt m.E. eher von einem Dröhnbass als von einem schnellen, schlanken, doch tiefgehenden Bass...
Benutzeravatar
McClean
Semi
Semi
Beiträge: 215
Registriert: Mi 20. Jul 2005, 13:31
Wohnort: Karlsruhe/Pfinztal/Wöschbach

Beitrag von McClean »

So, wieder mal eine Meldung von mir ;)

Ich hab heute den Denon 1500AE bekommen, den ich vor dem Dussun bestellt hatte und der sich ewig verzögert hatte. Um Tests machen zu können habe ich nicht storniert.

Tja also erstmal vorsichtig ausgepackt - und schon der 1. Unterschied: das Gerät ist halb so gross, die massive Erscheinung des Dussun lässt den Denon klein und schon fast klapprig aussehen. Mit 16 Kilo ist er weniger als halb so schwer wie der Dussun.
Verarbeitet ist der Denon ordentlich, das Chassi ist sauber verarbeitet und die Drehschalter + Volumeregler fassen sich ganz gut an, wackelt nicht und wirkt stabil. Hier liegen Denon und Dussun gleichauf. Denon hat dem 1500er BiWireing Anschlüsse spendiert, die Bananenstecker sehen sehr wertig aus. Aber schon bei den Chinchsteckern wurde zu ganz normalen Ausführungen gegriffen, der Dussun hat hier viel aufwendigere und hochwertiger aussehende Buchsen.
Man muss auch sehen dass die Preisklasse eigentlich eine andere ist wie der Dussun. Dussun mit Einfuhr sind so 1200Eur, für den Denon hab ich 500 bezahlt - obwohl das ein sehr günstiger Preis war, 650 wäre normal. Auch ein grosser Unterschied ist die Fernbedienung: Der Denon entäuscht hier regelrecht mit einer einfachen Plastik-Fernbedienung, die wirkt leider recht billig.

Soviel mal zu den Äusserlichkeiten, nun zum wichtigeren: dem Klang

Also schnell alles angesteckt und mit ein paar CDs den Vergleichstest gemacht. An 2-3 Stücken hab ich dann die genauere "Untersuchung" durchgeführt und da zigmal zwischen Denon und Dussun umgesteckt. Mir fällt es extrem schwer hier eine sinnvolle und halbwegs objektive Aussage zu machen. Vorweg: es ist ein grosser Klangunterschied auszumachen. Besser gefällt mir der Dussun und ich unterstelle dem Dussun mal eine recht lineare Abstimmung - die hat der Denon definitiv nicht. (Vielleicht ist ja mein Vergleich auch falsch, vielleicht ist der Denon "richtig"??)

Vordergründig ist gleich zu hören dass der Denon die Höhen angehoben hat. Es klingt alles viel heller. Auch im Bassbereich habe ich das Gefühl, dass geschraubt wurde - auch hier eine leichte Anhebung. Auf den 2. 3. und 4. Blick (ach sorry... Höhrer mein ich *g*) fällt auf dass der Denon den Bassbereich zwar angehoben hat, aber es scheint mir so als ob hier gefiltert wird, die ganz tiefen Frequenzen werden wohl gedämpft. Der Dussun klingt hier im Vergleich neutraler - die Bässe wirken dafür erheblich tiefer. Klingt komisch ich weiss, aber ich kanns nicht besser beschreiben.

Der 2. Aha-Effekt kam als ich Grönemeyer gehört habe. Ich habs schon oft hier gelesen, viele haben anscheinend das Problem mit nubert Boxen: zischelnde s-Laute. Ich hab mich da immer ein wenig gewundert und konnte das nie so richtig nachvollziehen/verstehen. Mit dem Denon wusste ich auf einmal was gemeint ist. Es ist tatsächlich so, die s und f Laute scheinen zu zischen. Das kommt wohl von der Anhebung der Höhen. Da nubert-Boxen meiner Meinung recht starke Höhen haben glaube ich dass man mit der Kombination Denon 1500 + nubertboxen nicht glücklich wird - zur Erinnerung: ich habe immernoch meine alten Mythos700 :(

Dann der Aufbau der Bühne: Die Ortbarkeit der Instrumente wirkt beim Denon besser als beim Dussun. Sie sind greifbarer irgendwie. Aber nach längerem Vergleichshören glaube ich dass dies an der Anhebung der Höhen liegt. Nach der "Einhörzeit" bzw. dem genaueren Hinhören kommt mir der Denon hier teilweise sogar "gestellt" vor, wirkt wie Effekthascherei irgendwie.

Insgesamt bin ich der Meinung dass der Dussun das erheblich ausgeglichenere und harmonischere Klangbild hat. Für sich gesehen ist der Denon sicher ein gutes Gerät dass auch sein Geld wert ist. Wenn man allerdings den Vergleich hat leidet der Denon hier gewaltig. Die Anhebung der Höhen empfinde ich als das grösste Problem des Denon. Mit dem Klangregler habe ich mal gespielt, aber wenn man die Höhen rausdreht klingt es dumpf/auch nicht mehr richtig. Eine Abstimmung wie der Dussun hat ist mit Einstellungen nicht hinzubekommen.
Ich weiss, der Denon kommt jetzt bei meinem Bericht relativ schlecht weg - vielleicht zu unrecht. Die 1500er Besitzer werden mich steinigen ;) Mit dem Dussun war ich am ersten Tag auch nicht recht zufrieden, erst die Tage drauf brachten die Wende: Falls es eine Einspielzeit gibt oder eben die Gewöhnungsphase.. k.a. auf jedenfall werde ich dem Denon die gleiche Chance geben. Ich bin gespannt....


Gruss Steffen

P.S. Danke dass Ihr mich unterstützt hab und mir geraten habt den Dussun zu kaufen. Ich bin glücklich mit dem "Kleinen" ;)
Verstärker: Yamaha RXV-1700, Dussun v8i, Rotel RB 981
Lautsprecher: 2xnuLine120+ATM120, 1xCS-70+ATM80, 2xDS-50
Zuspieler: Rotel CD-Player, Rotel D/A-Wandler, Pioneer DV-737, Samsung HD-950, Dreambox DM7000, XBOX
Beamer: Panasonic PT-AE700
Benutzeravatar
PhyshBourne
Star
Star
Beiträge: 3567
Registriert: Sa 21. Dez 2002, 18:03
Has thanked: 111 times
Been thanked: 21 times
Kontaktdaten:

Beitrag von PhyshBourne »

Danke für den Vergleich.
Hat da jemand mitverglichen?
Bin gespannt, wie's sich weiter entwickelt...
Schade, daß der Vergleich nicht an nubert-Boxen ging - kein Besitzer in Deiner Nähe?
Natürlich freu' ich mich, daß der DusSun Dir gefällt 8)
Kann man ja auch nichts mit falsch machen :mrgreen:
Benutzeravatar
McClean
Semi
Semi
Beiträge: 215
Registriert: Mi 20. Jul 2005, 13:31
Wohnort: Karlsruhe/Pfinztal/Wöschbach

Beitrag von McClean »

Leider kenne ich niemand mit Nubert Lautsprechern :(
Ich wär aber auch froh wenn ich endlich meine nuLines hätte...
Verstärker: Yamaha RXV-1700, Dussun v8i, Rotel RB 981
Lautsprecher: 2xnuLine120+ATM120, 1xCS-70+ATM80, 2xDS-50
Zuspieler: Rotel CD-Player, Rotel D/A-Wandler, Pioneer DV-737, Samsung HD-950, Dreambox DM7000, XBOX
Beamer: Panasonic PT-AE700
Benutzeravatar
PhyshBourne
Star
Star
Beiträge: 3567
Registriert: Sa 21. Dez 2002, 18:03
Has thanked: 111 times
Been thanked: 21 times
Kontaktdaten:

Beitrag von PhyshBourne »

Hast Du schon 'mal auf der Karte geguckt?
Benutzeravatar
Ramius
Star
Star
Beiträge: 1361
Registriert: So 22. Aug 2004, 18:08
Wohnort: Sauerland

Beitrag von Ramius »

Danke für den Bericht. Aber genau die Probleme übersehen viele, die du ja angesprochen hast:
Man gewöhnt sich sehr schnell an den Ton/Verstärker.
Wer weiß wie das ganze ausgegangen wäre, wenn der Denon zuerst da gewesen wäre. Dann hättest du den Dussun vielleicht als zu dumpf empfunden.
Zu Nubert: Ich empfinde die Nubertboxen als gar nicht so höhenlastig, zumindest die NW85 und die NW125 nicht. Kenne aber den Denon nocht nicht.
Zum Vergleich: Hier wäre der DENON 2000AE passender gewesen auch bezüglich des Preises und Gewichts :wink:.
Irgendwannw erde ich mir die Denon Geräte anschauen/anhören müssen. Gerade wegen der guten Ausstattung und Einbindung ins Mehrkanalsystem (ohne ATM).
[size=67]7.1 mit: 2xNW 125; CS-65; 2xRS5; 2xDS 55; AW-880
Denon AVC A11XVA; DEQ 2496;
Epson TW2000 an PS3 & Tosh. XE1 [/size]
Benutzeravatar
Ramius
Star
Star
Beiträge: 1361
Registriert: So 22. Aug 2004, 18:08
Wohnort: Sauerland

Beitrag von Ramius »

McClean hat geschrieben:Leider kenne ich niemand mit Nubert Lautsprechern :(
Ich wär aber auch froh wenn ich endlich meine nuLines hätte...
Wo wohnst du denn?
[size=67]7.1 mit: 2xNW 125; CS-65; 2xRS5; 2xDS 55; AW-880
Denon AVC A11XVA; DEQ 2496;
Epson TW2000 an PS3 & Tosh. XE1 [/size]
Benutzeravatar
McClean
Semi
Semi
Beiträge: 215
Registriert: Mi 20. Jul 2005, 13:31
Wohnort: Karlsruhe/Pfinztal/Wöschbach

Beitrag von McClean »

Ich wohne in Karlsruhe/Wöschbach. Die Karte kannte ich noch gar nicht *hust* ;)

@Ramius:
Du hast natürlich recht, der 1500er ist kein fairer Vergleich, das hatte ich ja aber auch erwähnt. Ich hatte eben ursprünglich nicht vor so viel Geld auszugeben, daher hab ich den 1500er gekauft. Ich finde übrigend auch nicht dass die nubert LS höhenlastig sind, aber sie spielen heller und höher auf als viele andere Boxen - ich mag das aber ;)

Ein Vergleich zum 2000er würde mich auch interessieren, aber zumindest laut Webseite steht auch hier "Europäische Klangabstimmung" dabei.

Gruss Steffen
Verstärker: Yamaha RXV-1700, Dussun v8i, Rotel RB 981
Lautsprecher: 2xnuLine120+ATM120, 1xCS-70+ATM80, 2xDS-50
Zuspieler: Rotel CD-Player, Rotel D/A-Wandler, Pioneer DV-737, Samsung HD-950, Dreambox DM7000, XBOX
Beamer: Panasonic PT-AE700
Benutzeravatar
Ramius
Star
Star
Beiträge: 1361
Registriert: So 22. Aug 2004, 18:08
Wohnort: Sauerland

Beitrag von Ramius »

McClean hat geschrieben:Ich wohne in Karlsruhe/Wöschbach. Die Karte kannte ich noch gar nicht *hust* ;)
Schade, zuweit weg von mir. Hätte den 1500 gern gehört, zumal bei dem Preis :wink:
McClean hat geschrieben: Ein Vergleich zum 2000er würde mich auch interessieren, aber zumindest laut Webseite steht auch hier "Europäische Klangabstimmung" dabei.
Gruss Steffen
"Europäische Klangabstimmung", da kann ich mir leider nix drunter vorstellen. Wahrscheinlich wäre eine Oceanische Abstimmung für die Nuwave besser :lol:

Das soll jetzt aber nicht heißen, der der Korsun/Dussun sich wahrscheinlich besser/anders anhört. Ich habe nur so immer ein Kribbeln in den Fingern, wenn Denon hier im Forum so schlecht wegkommt.

IMHO kommen aber in den meisten HighEnd Foren die Allerweltsmarken wie Denon, Yamaha (abgesehen vom 596er), Pioneer oder Onkyo schlecht weg. Und hätte Herr Nubert nicht ab und an Marantz als nicht schlecht beschrieben, so wäre Marantz auch dabei.
Korsun wird ja im Hifi-Forum auch schon mal verrissen, da kein CE-Zeichen. :wink:

P.S.: Alles mein subjektives Empfinden.
[size=67]7.1 mit: 2xNW 125; CS-65; 2xRS5; 2xDS 55; AW-880
Denon AVC A11XVA; DEQ 2496;
Epson TW2000 an PS3 & Tosh. XE1 [/size]
Antworten