![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Letztes Wochenende war vercetti kurz bei mir und wir haben ein paar DVD-Player gegeneinander verglichen: Cyberhome ??? / Philips DVD 963 SA (klick) / Denon DVD-2910 (klick).
![Cool 8)](./images/smilies/nuforum/icon_cool.gif)
Verkabelt wurden alle 3 analog mit Beipackstrippen - besseres war leider nicht möglich, aber es herrschten zumindest dieselben Bedingungen für alle.
![Lol :lol:](./images/smilies/nuforum/icon_lol.gif)
Test 1: Stereo: analog vs. digital
Wir waren etwas erstaunt, dass wir bei allen Playern zu exakt demselben Resultat gekommen sind: Analog ist die Auflösung im oberen Mittelton-/Hochtonbereich besser als beim Anschluss üver Digitalkabel, es klingt "feiner" und differenzierter. Digital hingegen kam der Bass in der Regel eine Spur knackiger und präziser. Allerdings manchmal auch etwas "überdickt" - das Klangbild wirkte im Vergleich zu analog etwas dumpf
![Confused :?](./images/smilies/nuforum/icon_confused.gif)
![Question :?:](./images/smilies/nuforum/icon_question.gif)
Test 2: Klang aller Player untereinander
Die gerade beschriebenen Unterschiede fielen beim Direktvergleich der Player untereinander eher gering aus. Viel mehr war eine zunehmende Differenz in den Disziplinen Plastizität, Räumlichkeit, Bühnendarstellung zu verzeichnen. Dies hat IMHO auch einen großen Einfluss auf die Natürlichkeit einer Aufnahme, nur dann wirkt beispielsweise die Stimme von Joss Stone auch echt und nicht etwa stark zurückhaltend und "flach".
Test 3: Bild
Die Ergebnisse waren in etwa gleich zu Test 2. Eine saubere Differenzierung von Weißtönen, ein guter Kontrast und eine natürliche ausgewogene Farbwiedergabe steigert sich mit zunehmender Preisklasse.
Test 4: sonstiges
Hier sind Unterschiede in der Benutzerführung, Materialqualität und mehr/weniger Einstellungmöglichkeiten zu Bild und Ton zu verzeichnen. Bei der Fernbedienung hingegen trifft das nicht unbedingt zu, da ist der Denon ein wahrer Klotz
![Eek 8O](./images/smilies/nuforum/icon_eek.gif)
FAZIT
Wir kamen gemeinsam zu dem Schluss, dass wir am ehesten eine Empfehlung für einen Player in der Preisklasse knapp über dem Einsteigersegment geben würden. Also so um den Dreh zwischen 150 € und 250 €. Dort sind wahrscheinlich bei Markengeräten ala Denon 1710 oder 1910 die Kinderkrankheiten der "Supermarkt"-Player ausgemerzt und man sollte eine vernünftige Bild- und Klangqualität für den Kaufpreis bekommen. Darüber hinaus lohnt sich eine Investition wahrlich nur für den Heimkinofan, der dies als ernsthaftes Hobby betreibt. Denn die klanglichen und bildlichen Unterschiede werden mit höher werdenden Preisklassen - so unsere Beobachtung - zunehmend geringer.
Grüße
Kai