Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

AW-440, oder 2ter AR Status?

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Sir_Aldo
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: Mi 28. Dez 2005, 15:24

AW-440, oder 2ter AR Status?

Beitrag von Sir_Aldo »

Hi!

Ich habe das Problem, dass ich ab 40Hz einfach nichts mehr Brauchbares aus der Anlage bzw. dem Subwoofer kitzlen kann.
Es handelt sich bei meiner Anlage um:
2x Wharfedale Diamond 9.5
1x Acoustic Research Status 30
Yamaha AX-496
...

Es liegt warscheinlich an meinem ungünstigen Raum, da ich nur begrenzte Möglichkeiten habe den Subwoofer aufzustellen. Ich bin am Ende meiner Einfalle, und suche bei euch Rat.
Was ich will:
Einen knackigen, präzisen bis 30Hz reichenden Bass, welcher nicht sonderlich laut sein muss. Ich höre zu 95% Musik, welche aus fast allen Richtungen, von Hotel California über Bed of Roses bis zu alten Hip-Hop Liedern kommen. Es geht mir nur um den Bereich zwischen 50Hz und 30Hz, Kickbässe bzw. Technobass brauch ich nicht!

Ich dachte mir, ein zweiter Sudwoofer wäre die Lösung, jedoch habe ich Nichteinmahl für einen einzigen so recht Platz. Zurzeit steht der Subwoofer unter meinem Bett und ist, was die Harmonie angeht ganz ok, aber der Tiefgang... :roll:
Der m. E. nach einzigste noch sinnvolle Versuch ist, es mit einem kleinen präzisen Subwoofer á la AW-440 zu probieren, jedoch ist es schon fast unmöglich eine wandnahe bzw. gute Aufstellung hinzubekommen:
Bild

Gruß & Danke
Alex
MisterT
Star
Star
Beiträge: 734
Registriert: Di 1. Jun 2004, 09:41
Wohnort: bei Alzey

Beitrag von MisterT »

Hallo,
ein zweiter Sub könnte sicher besserung bringen.
Wenn Dir der AR vom Klang her gefällt,würde ich noch einen zweiten holen.Du kannst aber auch erst den 440 ausprobieren und wenn er Dir nicht zusagt zurückschicken.
Als Anfangsposition würde ich es mit der rechts oben probieren.

Gruß Mister T
Nuline 120+ATM an NAD C-372/AW-1500/CS-72/DS-62
Marantz SR-6003/CD-5003,Denon 2930,Sony BDP-S550,X-Box 360
Panasonic PT AE 700
[url=http://www.heimkinopage.de]Heimkinopage[/url]
Benutzeravatar
Koala
Star
Star
Beiträge: 5193
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 12:49
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Koala »

Ich möchte zu bedenken geben, daß bei einer Entfernungsdifferenz von geschätzten drei Metern Laufzeitunterschiede störend wahrgenommen werden könnten, der Bass würde dem Rest hinterher hinken.

greetings, Keita
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Beitrag von BlueDanube »

Für einen gleichmäßigen knackigen Tiefbass sollte die Tieftonmembran etwa 2,7m von der kürzeren Wand entfernt sein und 1,13m von der längeren Wand.
Probiers aus - wenn der Bass dann noch immer nicht tief genug ist, brauchst Du einen besseren Subwoofer, wenn's dröhnt, ist der Hörplatz zu knapp an der Wand.
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Sir_Aldo
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: Mi 28. Dez 2005, 15:24

Beitrag von Sir_Aldo »

Hi!

Erstmal danke für die Antworten!

@MisterT:
Du meinst oben neben den Alu-Kästchen?

@BlueDanube
BlueDanube hat geschrieben:Für einen gleichmäßigen knackigen Tiefbass sollte die Tieftonmembran etwa 2,7m von der kürzeren Wand entfernt sein und 1,13m von der längeren Wand.
Woher weisst du das? Du denkst also, ich soll mal probehalber den Subwoofer vor das Gästebett stellen?
BlueDanube hat geschrieben:Probiers aus - wenn der Bass dann noch immer nicht tief genug ist, brauchst Du einen besseren Subwoofer
Oder einen zweiten?
BlueDanube hat geschrieben:wenn's dröhnt, ist der Hörplatz zu knapp an der Wand.
Dröhnen tut bei mir nie etwas, da ich den Bass nie allzu laut stelle.

@all:
Ein zweiter Subwoofer wäre schon schön, jedoch weiss ich nicht wohin damit? Wenn ich einen zweiten Subwoofer hätte, dann kann ich den ja nur mit einem kabel an dem Verstärker anschließen, da ich ja den ersten ebenfall an den Amp anschließen muss:
Bild
Somit ist es doch erforderlich, denn "linken" Subwoofer links aufzustellen, und den "rechten" rechts? Dadurch wäre ja nur die Möglichkeit unter dem Bett sinnvoll (Warum ist das schlecht?). Wobei, Bässe unter 80Hz kann man ja nicht mehr orten und somit ist es - ohne Berücksichtigung der Raummoden - ja egal wo "links" und "rechts" ist bzw. steht. Allerdings ist der AR nicht sehr steilflankig beschnitten, was dazu führt, dass der Subwoofer die Mitten immernoch leise mitspielt. Ob sich dass jedoch auf die Ortbarkeit wiederspiegelt, ist fraglich...
Am besten wäre natürlich, wenn der AX-496 ein abtrennbare Vor- & End- stufe hätte, somit könnte ich mit einem Y-Kabel das Problem lösen und hätte +6db. jedoch hab ich nur die Möglich keit den Subwoofer über Highlevel anzuschließen... :cry:

Gruß & Danke
Alex
MisterT
Star
Star
Beiträge: 734
Registriert: Di 1. Jun 2004, 09:41
Wohnort: bei Alzey

Beitrag von MisterT »

Du meinst oben neben den Alu-Kästchen?
Ja,dort würd ich anfangen.Ob sich der Sub dort jetzt gut anhört kann ich nicht versprechen.Probier aber am besten alle Plätze aus und entscheide dann wo Du den Sub hinstellst.
Am besten wäre natürlich, wenn der AX-496 ein abtrennbare Vor- & End- stufe hätte, somit könnte ich mit einem Y-Kabel das Problem lösen und hätte +6db. jedoch hab ich nur die Möglich keit den Subwoofer über Highlevel anzuschließen...
Oder investiere das Geld für den Sub in einen Av Receiver,dann hast Du keine Probleme mehr mit dem anschliessen.

Gruß Mister T
Nuline 120+ATM an NAD C-372/AW-1500/CS-72/DS-62
Marantz SR-6003/CD-5003,Denon 2930,Sony BDP-S550,X-Box 360
Panasonic PT AE 700
[url=http://www.heimkinopage.de]Heimkinopage[/url]
Benutzeravatar
elchhome
Star
Star
Beiträge: 2169
Registriert: Di 20. Mai 2003, 17:26
Wohnort: Plauen im Vogtland
Been thanked: 8 times

Beitrag von elchhome »

BlueDanube hat geschrieben:Für einen gleichmäßigen knackigen Tiefbass sollte die Tieftonmembran etwa 2,7m von der kürzeren Wand entfernt sein und 1,13m von der längeren Wand.
Na klasse ...
Kennst du jemanden, der sich den Subwoofer mitten ins Zimmer stellen kann? Ich nicht!

Gruß, Andreas
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Beitrag von BlueDanube »

elchhome hat geschrieben:
BlueDanube hat geschrieben:Für einen gleichmäßigen knackigen Tiefbass sollte die Tieftonmembran etwa 2,7m von der kürzeren Wand entfernt sein und 1,13m von der längeren Wand.
Na klasse ...
Kennst du jemanden, der sich den Subwoofer mitten ins Zimmer stellen kann? Ich nicht!
Na Sir_Aldo kann das offenbar - die Position vor dem Aluregal am Fußende des Gästebettes hat ja etwa diese Wandabstände!

Natürlich geht das nicht in jedem Raum - dann muss man eben mit den Konsequenzen leben....da kann ja ich nichts dafür. :?
Übrigens, bei uns zu Hause steht der Subwoofer auch in der Ecke.... :wink:
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Sir_Aldo
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: Mi 28. Dez 2005, 15:24

Beitrag von Sir_Aldo »

BlueDanube hat geschrieben:
elchhome hat geschrieben:
BlueDanube hat geschrieben:Für einen gleichmäßigen knackigen Tiefbass sollte die Tieftonmembran etwa 2,7m von der kürzeren Wand entfernt sein und 1,13m von der längeren Wand.
Na klasse ...
Kennst du jemanden, der sich den Subwoofer mitten ins Zimmer stellen kann? Ich nicht!
Na Sir_Aldo kann das offenbar - die Position vor dem Aluregal am Fußende des Gästebettes hat ja etwa diese Wandabstände!
Was ein Glück das ich das kann... :wink:

Ich werde heute mal umstellen, und euch dann morgen berichten. Ich bin zwar mit meiner Entscheidung kein bisschen weiter, aber wenigstens gibts einen Platz für den Sub.

Meine Überlegungen:
- Heco Concerto 30 (zu unpräzise?)
- Nubert AW-440 (teuer, nur 22cm Chassie)
- zweiter AR Status 30 (ob der Tiefgang besser wird ist zu bezweifeln, Platzmangel)
MisterT
Star
Star
Beiträge: 734
Registriert: Di 1. Jun 2004, 09:41
Wohnort: bei Alzey

Beitrag von MisterT »

- Nubert AW-440 (teuer, nur 22cm Chassie)
Vorsicht,das Chassis im 440 darf man nicht mit einem normalen 20er vergleichen die gerne in den Komplettsets verbaut werden.Es ist wirklich erstaunlich was für ein Bass aus so einem kleinen Sub kommt.Ein 30er Magnat Chassis kommt nicht mit dem 22er vom 440 mit,weder im Schalldruck noch in der Präzision.
Nuline 120+ATM an NAD C-372/AW-1500/CS-72/DS-62
Marantz SR-6003/CD-5003,Denon 2930,Sony BDP-S550,X-Box 360
Panasonic PT AE 700
[url=http://www.heimkinopage.de]Heimkinopage[/url]
Antworten