Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Boxen für NAIM-Elektronik

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
LeChef
Star
Star
Beiträge: 817
Registriert: Sa 31. Jan 2004, 17:35

Beitrag von LeChef »

zu naim würd ich die nuLine nehmen. Wer sich nen naim kauft möchts ja gerade etwas weicher und wärmer haben. ^^
Benutzeravatar
Thias
Star
Star
Beiträge: 1183
Registriert: Fr 10. Jan 2003, 17:43
Wohnort: im grünen Herzen Deutschlands
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

Beitrag von Thias »

Hallo Dr. Dirt,

Die von dir ausgewählte Geithain ist ein Studiomonitor. Nubert baut Hifi-LS, allerdings mit Tendenz zu neutraler Wiedergabe (die Aufgabe der Studiomonitore). Die NW 125 mag die Beste von Nubert sein, aber sie "klingt" immer noch anders als ein Studiomonitor. Die 125 hat eine excellente Feinauflösung und sie baut eine tolle Klangbühne auf, stellt Stimmen stark in den Vordergrund. Das alles klingt wirklich toll, aber etwas anders als ein Monitor. Dieser hat zwar auch diese Feinauflösung, hat aber eine viel kleinere Klangbühne, bzw. weniger Räumlichkeit. Selbst ein Referenz-Studio-Monitor wie die K+H O500C klingt gegen die 125 etwas enttäuschend (diese Aussage stammt aus berufenem Mund, der an der K+H mitentwickelt hat). Im Vergleich zu vielen anderen HiFi-LS ist die 125 aber sehr neutral und ein guter Kompromiss zu neutraler Wiedergabe.
Du musst also entscheiden, willst du neutrale Wiedwergabe (oftmals als etwas lustlos bezeichnet) oder gesoundete LS mit viel Effekt und aha-Erlebnis oder einen guten Kompromiss wie die 125.

Gruß Thias
P.S. Die Thesen von Tempo und Rhytmus von Verstärkern steht etwas im Widerspruch zu neutraler Wiedergabe :oops: :oops: :oops:
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Dr. Dirt,

herzlich willkommen im nuForum.

Mir ist im Moment kein aktiver User erinnerlich, der Naim-Komponenten und Nubert-Boxen sein eigen nennt. Nur eine Anmerkung (weil ich Naim auch noch nie selbst gehört habe): Der Name Naim fällt in Foren gelegentlich, wenn von "geschöntem Verstärkerklang" (das ist nicht abwertend gemeint) oder "englischem" Klang die Rede ist. Mglw. ist eine recht neutrale Nubert-Box dann tatsächlich gar keine so üble Spielpartnerin, eine "englische Box" wäre im Zusammenspiel mit einem "englisch tönenden" Verstärker dann vielleicht eher der Schönfärberei zuviel.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

PS: Ich bin ein bisschen neidisch auf Leute, die sich Boxen vom Schlage der nuLine120 testweise nach Hause holen (wollen und können), aber auch ein klitzekleines bisschen schadenfroh (;-)): fröhliches Schleppen! Aber ich hoffe, der Test wird ein Treffer.
Dr. Dirt
Newbie
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: Do 29. Dez 2005, 00:27

Beitrag von Dr. Dirt »

Hallo Thias,

hört sich alles sehr vernünftig an. Meine klanglichen Beschreibungen ruhen alle nur auf persönlichen Erfahrungen. Die Technik an sich oder das Grundkonzept der Lautsprecher habe ich nie dabei mit einbezogen. Die Geithain ME 100 haben bspw. im Vergleich zur NAIM Ariva und zu einem ATC Lautsprecher viel mehr Dynamik entwickelt. Die Bühne riss weiter auf und Instrumente waren besser in Breite, Höhe und Tiefe gestaffelt. Deswegen verblüfft mich jetzt die allgemeine Aussage Studio-Monitore zaubern eine kleinere Bühne als Hifi-LS. Das dies im Vergleich zu den Nuberts so ist, kann ich schon nachvollziehen bei den Ausmaßen.
Benutzeravatar
alfnetwork
Star
Star
Beiträge: 701
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 17:38
Wohnort: FFM

Beitrag von alfnetwork »

g.vogt hat geschrieben:
Mir ist im Moment kein aktiver User erinnerlich, der Naim-Komponenten und Nubert-Boxen sein eigen nennt.
Mir aber :wink: , nämlich "Chrisk7".
Hier ein Bild aus seinem Album: http://www.nubert-forum.de/nuforum/albu ... ic_id=2834
Dr. Dirt, vielleicht schickst du ihm mal eine Nachricht.
Gruß
Pana 50 GW 20
Pre:Yamaha RX-V2067, RC-1070, LS: nuLine 120 + ATM an RB-1070, CS-72 u. 30 + ABL an RMB-1565, AW-1000, HD-XE1, BDP-S1E
PC: nuLine 32 + ATM
Dr. Dirt
Newbie
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: Do 29. Dez 2005, 00:27

Beitrag von Dr. Dirt »

Hallo g.vogt,

von Schönfärberei kann bei den neuen NAIM Komponenten nicht die Rede sein. Sie spielen sehr natürlich und weniger "technisch" als andere Komponenten. Im Bassbereich zwar etwas runder, aber von Zurückhaltung oder vermeintlicher englischer Sanftheit keine Spur. Sehr weich oder warm spielen sie auch nicht, sie sind sehr vorwärtstreibend und verdecken im Hochtonbereich nichts. Müsstest du mal im Vergleich zu anderen Herstellern hören.
Die Ehrlichkeit der Geithains (Hörtest im Hifi-Laden) passte sehr gut. Nur die Nubert 380 Boxen gingen mir damals mit meiner alten Elektronik (nichts hochwertiges) etwas auf den Geist. Da war mir der Hochtonbereich zu aggressiv. Aber ich wollte Nubert bei den höherpreisigen Modellen noch eine Chance geben.
Dr. Dirt
Newbie
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: Do 29. Dez 2005, 00:27

Beitrag von Dr. Dirt »

Habe Chrisk7 gerade eine PM geschickt. Danke für die Info.
ta
Star
Star
Beiträge: 971
Registriert: So 29. Aug 2004, 13:05

Beitrag von ta »

Vielleicht müßte es dann eher ein Hornlautsprecher sein?!
Benutzeravatar
luke
Star
Star
Beiträge: 583
Registriert: Do 21. Mär 2002, 12:12
Wohnort: Wien

Beitrag von luke »

Dr. Dirt hat geschrieben: von Schönfärberei kann bei den neuen NAIM Komponenten nicht die Rede sein. Sie spielen sehr natürlich und weniger "technisch" als andere Komponenten. Im Bassbereich zwar etwas runder, aber von Zurückhaltung oder vermeintlicher englischer Sanftheit keine Spur. Sehr weich oder warm spielen sie auch nicht, sie sind sehr vorwärtstreibend und verdecken im Hochtonbereich nichts.
ein echter fan, wie?! :D
leider steht nicht was für musik du hörst und deiner bevorzugten grundlautstärke?
bei kleineren pegel haben nw125/nl120 natürlich mehr zu bieten(bass) aber die brauchen auch ganz schön viel platz was zu bedenken ist beim kauf. :wink:

Gruß Luke (der auch einen guten alten etwas runder tönenden Naim Nait2 besitzt und immer wieder spass hat mit seinen ca.:18Watt so manches highentenohr zu verblüffen :lol: )
[size=75]LP:Linn LP12+Lingo,TA:Moerch DP6+3rohre,SY:Goldring Elite1,CD:Meridian 506,PRE:Mace/pre,PPRE:Camtech Phono Verstärker,AMP:SAC 50T(monos),LS:Nubert nuBox380,HP:Stax PRO+NORM+SRD-X+SRD6SB,Kabel:Ls:Rasta 1 biwire,NF:Flatline FL12+212 u.s.w.[/size]
Dr. Dirt
Newbie
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: Do 29. Dez 2005, 00:27

Beitrag von Dr. Dirt »

Ich habe mich schon in die NAIM Koponenten verliebt, kann man so sagen. Ich höre morgen eventuell Klipsch Lautsprecher Probe. Die Rf-5. Dann wäre das Thema Horn-Hochtöner in Kombination mit Spaßlautsprecher abgedeckt. Habe die Odeon Fidelio gehört und musste mich schaudern. So verzerrt und eigenartig, ob das alles mit dem Horn zu tun hat? Scheusslich. Aber von Nubert erwarte ich Fundament gepaart mit ehrlichen, natürlichen, konturierten Klangfarben. Dabei muss die Post abgehen und der LIVE Charakter hergezaubert werden.
Antworten