Das wäre die wirklich letzte Möglichkeit. Problem ist, dass die Dame des Hauses das Fernsehprogramm scheinbar lohnenswerter findet, entsprechend die Kiste auch recht oft läuft. Das würde sich dann doch zu negativ auf die Lampenlebensdauer auswirken.
Es ist einfach eine Kostenfrage. Würde ich den TV behalten, aber woanders hinstellen, dann müsste zum einen ein noch nichtmal 1 Jahr alter Schrank verschwinden, dazu ein neuer TV-Tisch gekauft/gebaut werden und neue Kabel verlegt werden. Alles nicht problematisch, aber es kostet halt. Rechnung: Rahmenleinwand (Selbstbau) ca. 160 , neuer TV-Tisch ca. 100 , Kleckerkram für Kabel usw. ~ 280
Nächste Möglichkeit wäre den TV wegzugeben und stattdessen einen kleinen LCD zu kaufen (400-500 ), der wäre dann leicht wegzunehmen, wenn freie Sicht auf die Leinwand erforderlich ist. Ansonsten würden keine weiteren Kosten entstehen. Rechnung: 160 Rahmenleinwand, 400-500 LCD ~ 560 - 660
Letzte Möglichkeit: Keine Rahmenleinwand bauen sondern eine Rolloleinwand kaufen und diese vor den TV montieren. Dazu müsste allerdings die Decke auf einer Breite von ca. 140cm und einer Tiefe von ca. 80cm abgehängt werden, damit (wie oben schon angesprochen) die Höhe gleich ist und es nicht so unschön aussieht. Das Abhängen dürfte recht kostengünstig sein, ist aber die größte Arbeit von allen. In diesem Zusammenhang könnte ich mich gerade erschlagen, da ich vor einem Jahr alles renoviert, Wände rausgerissen und gezogen usw. habe, und einfach nicht daran gedacht habe.
![Confused :?](./images/smilies/nuforum/icon_confused.gif)
Naja, sei's drum. Rechnung: Rolloleinwand ca. 280 + Material Decke ca. 30 ~ 310
Von den Kosten würde also Möglichkeit 1 das beste sein. Allerdings muss dann der Beamer auch mitten im Raum an der Decke installiert werden, bei der Möglichkeit 3 mit Rolloleinwand kommt die Leinwand so weit vor, dass der Beamer an der Wand installiert werden kann, günstiger und weniger Arbeit. Abgesehen davon ist bei Möglichkeit 1 auch das Problem, dass genau über dem einzig möglichen Platz für den TV die Klappe zum Spitzboden ist. Da gehts mit einer Leiter hoch, die könnte man dann nur noch sehr weit links hinstellen, ein Hochkommen wäre kaum noch möglich. Daher scheidet diese Möglichkeit praktisch aus. Möglichkeit 2 ist die teuerste, nur machbar wenn ich heute im Lotto gewinne. Also bleibt wohl nur noch Nr. 3, Rolloleinwand und Decke abhängen. Gefällt mir eigentlich auch am besten, ist halt nur viel Arbeit und Dreck.
Gruß
Dennis