Mathiasxy hat geschrieben:ich frage mich ob ein neuer Verstärker nicht etwas mehr an Dynamik und Präzision aus den LS rausholen könnte.
Ich würde einen funktionierenden Verstärker, dessen Klangcharakteristik mir zusagt, nicht leichtfertig aufgeben, nur um ein möglichst neues Modell zu besitzen.
Evtl. ist es nötig, kratzende Potis zu reinigen und mal kräftig den Staub von der Platine zu blasen, dann ist der Verstärker wieder so gut wie neu.
Grundsätzlich frage ich mich wie sich die Verstärker in den letzten Jahren entwickelt haben.
Prinzipiell eigentlich überhaupt nichts wesentliches. Deutliche Weiterentwicklungen gibts nur im Surround-Bereich und bei (noch) exotischen Techniken wie Class-D.
Wenn dein Verstärker damals was getaugt hat, tut er es heute immer noch!
Was halten Sie von dem Pioneer DVD DV-444?
Ich hab den DV-454, der ist in dem 444 sehr ähnlich und verfügt soweit ich weiß sogar über die identische Audio-Sektion.
Am Klang habe ich nichts auszusetzen, was mich aber stört sind die langen Einlese-/Reaktionszeiten und das im Vergleich zu meinem CD-Player (Denon DCD 755) etwas lautere Laufwerk.
...falls du trotzdem neue Elektronik anschaffen willst, wäre es übrigens zuallererst erforderlich, mal einen groben Preisrahmen zu nennen!
![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)