Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Kaufberatung Verstärker und CD-Player für NuWave 100 mit ATM

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Antworten
Mathiasxy
gerade reingestolpert
Beiträge: 2
Registriert: Di 3. Jan 2006, 21:04

Kaufberatung Verstärker und CD-Player für NuWave 100 mit ATM

Beitrag von Mathiasxy »

Hallo,

ich habe mir die NuWave 100 mit dem dazugehörigen ATM-Modul ins Wohnzimmer gestellt. Natürlich bin ich total begeistert und freue mich immer abends meine alten CDŽs neu zu entdecken. Mein Verstärker ist Harman Kardon HK6200 ist ca. 10 Jahre alt. Es gab nie Probleme mit dem Verstärker und ich war mit dem Klang sehr zufrieden. Als CD-Player benutze ich den DVD-Player von Pioneer DV-444. Ich überlege mich zu verbessern und denke, dass ich beide Komponenten austauschen sollte. Welcher Verstärker und CD-Player würde zu meinen Lautsprechern passen. Ich freue mich auf Eure Antworten. :D
Benutzeravatar
K.Reisach
Star
Star
Beiträge: 4621
Registriert: Mo 10. Mai 2004, 15:20
Wohnort: Bochum

Beitrag von K.Reisach »

Hallo,

Kenne den Verstärker nicht wirklich, aber wenn es ein solider alter Stereoverstärker ist, würde ich ihn behalten.
DVD-Player als CD-Player nutzen ist IMHO auch unproblematisch, wenn es nicht grade ne Gurke von Aldi ist.

Gruß, Kevin
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Mathiasxy,

herzlich willkommen im nuForum.

Der HK6200 ist ein solider Verstärker, den würde ich nicht auf bloße Empfehlung hin gegen was anderes austauschen, sondern ggf. lieber in aller Ruhe daheim, möglichst unter Ausschluss von Autosuggestion (und das ist schwierig) gegen entsprechende Wunschkandidaten vergleichshören. Kannst du denn eventuell beschreiben, was der neue besser können sollte, was du am Harman vermisst?

Aber sei's drum: Eine m.E. ähnliche Charakteristik legen die Geräte von NAD an den Tag, wobei hier mindestens ein C352 als Kandidat ins Feld zu führen wäre. Reizvoll wäre vielleicht auch Atoll, wobei die Geräte sehr spartanisch daherkommen und nicht einmal eine Klangregelung anzubieten haben.

Nun, du wirst in den nächsten Tagen und Stunden sicherlich die Favoriten etlicher User hier zu lesen bekommen 8)

Hörst du eigentlich auch Schallplatten? Dann sei gewarnt, heutzutage ist eine eingebaute Phonovorstufe die Ausnahme, da käme also auch noch ein externer Phonovorverstärker hinzu.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Mathiasxy
gerade reingestolpert
Beiträge: 2
Registriert: Di 3. Jan 2006, 21:04

Beitrag von Mathiasxy »

Hallo Herr Vogt,

ich frage mich ob ein neuer Verstärker nicht etwas mehr an Dynamik und Präzision aus den LS rausholen könnte. Grundsätzlich frage ich mich wie sich die Verstärker in den letzten Jahren entwickelt haben. Was halten Sie von dem Pioneer DVD DV-444? Können Sie mir Geräte empfeheln ?

Mit freundlichen Grüssen

Mathiasxy
Benutzeravatar
K.Reisach
Star
Star
Beiträge: 4621
Registriert: Mo 10. Mai 2004, 15:20
Wohnort: Bochum

Beitrag von K.Reisach »

Grundsätzlich frage ich mich wie sich die Verstärker in den letzten Jahren entwickelt haben.
In den letzten 15 Jahren so gut wie garnicht. Evtl. müsste dein Verstärker mal richtig sauber gemacht werden, mehr nicht :wink:
Was halten Sie von dem Pioneer DVD DV-444? Können Sie mir Geräte empfeheln ?
Bis du mit der Ausstattung zufrieden? Wenn ja, dann ist alles ok.

Gruß, Kevin
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
Philipp
Star
Star
Beiträge: 3772
Registriert: Do 2. Mai 2002, 11:37
Has thanked: 1 time
Been thanked: 2 times

Beitrag von Philipp »

Mathiasxy hat geschrieben:ich frage mich ob ein neuer Verstärker nicht etwas mehr an Dynamik und Präzision aus den LS rausholen könnte.
Ich würde einen funktionierenden Verstärker, dessen Klangcharakteristik mir zusagt, nicht leichtfertig aufgeben, nur um ein möglichst neues Modell zu besitzen.
Evtl. ist es nötig, kratzende Potis zu reinigen und mal kräftig den Staub von der Platine zu blasen, dann ist der Verstärker wieder so gut wie neu.
Grundsätzlich frage ich mich wie sich die Verstärker in den letzten Jahren entwickelt haben.
Prinzipiell eigentlich überhaupt nichts wesentliches. Deutliche Weiterentwicklungen gibts nur im Surround-Bereich und bei (noch) exotischen Techniken wie Class-D.
Wenn dein Verstärker damals was getaugt hat, tut er es heute immer noch!
Was halten Sie von dem Pioneer DVD DV-444?
Ich hab den DV-454, der ist in dem 444 sehr ähnlich und verfügt soweit ich weiß sogar über die identische Audio-Sektion.
Am Klang habe ich nichts auszusetzen, was mich aber stört sind die langen Einlese-/Reaktionszeiten und das im Vergleich zu meinem CD-Player (Denon DCD 755) etwas lautere Laufwerk.


...falls du trotzdem neue Elektronik anschaffen willst, wäre es übrigens zuallererst erforderlich, mal einen groben Preisrahmen zu nennen! ;)
Berieselung: Bluesound Powernode 2 --> nuBox 383
Musikhören: Bluesound Node 2i --> Harman/Kardon HK 970 --> nuWave 85 + ATM
Benutzeravatar
jonesy
Semi
Semi
Beiträge: 115
Registriert: Mi 27. Apr 2005, 21:29
Wohnort: hamburg

Beitrag von jonesy »

Hörst du eigentlich auch Schallplatten? Dann sei gewarnt, heutzutage ist eine eingebaute Phonovorstufe die Ausnahme, da käme also auch noch ein externer Phonovorverstärker hinzu.




mein tip ist einfach einen normalen mixer an nen hochpegeleingang anschliessen.
in dem mixer ist ein wandler.
ich weiss nicht wie teuer phono-vorverstärker sind, aber mixer(mischpult) gibt es schon sehr günstig.
ich hab den pioneer djm-707 an den korsun angeschlossen.
der sound ist der oberhammer.
noch nie hab ich lps in solcher soundquali gehört.

gruß jonas
Antworten