Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Neuen Receiver gekauft, brauche Boxenberatung u. a. Fragen
Hallo Littlehonk,
meiner Meinung nach können 13er nicht weiter runter als 70-80 Hz reichen. Die 310er z.B. sind ohne ABL mit 63dHz(-3dB) angegeben und haben 14,5er Peerless-Chassis. Wenn Du den Quadral-Base an einen Front-LS Ausgang des AVR angeschlossen hast und trotzdem kaum Bass hörst, liegt es vermutlich an dem Center-LS und nicht an der Einstellung des AVR.
Mein Tip: "Höre Dir mal ein 22er TMT-Chassis z.B. in der NuBox 380 an".
meiner Meinung nach können 13er nicht weiter runter als 70-80 Hz reichen. Die 310er z.B. sind ohne ABL mit 63dHz(-3dB) angegeben und haben 14,5er Peerless-Chassis. Wenn Du den Quadral-Base an einen Front-LS Ausgang des AVR angeschlossen hast und trotzdem kaum Bass hörst, liegt es vermutlich an dem Center-LS und nicht an der Einstellung des AVR.
Mein Tip: "Höre Dir mal ein 22er TMT-Chassis z.B. in der NuBox 380 an".
NuWave85, ATM85, Pio A-777 / NuBox 311, Pio A-209R, Akai X201D, Aiwa AD-F810 / NuBox 481, Technics Komp.
-
- Semi
- Beiträge: 108
- Registriert: Mo 2. Jan 2006, 18:45
- Wohnort: Nürnberg
Das nützt mir doch auch nix. Die sind zu groß, die bekomm ich nirgendwo untergestellt.
Aber egal, meint ihr so ne 310 könnte auch als Center dienen? Werd wahrscheinlich den Quadral wieder zurückbringen, da ich im Netz gesehen habe, dass ich den trotz Versandkosten über 20% billiger im Versandhandel bekomme. Frechheit, ich bin ja bereit für Beratung und so zu bezahlen, aber nicht 50 bei einem 180 Produkt.
Gruß
Heiko
Aber egal, meint ihr so ne 310 könnte auch als Center dienen? Werd wahrscheinlich den Quadral wieder zurückbringen, da ich im Netz gesehen habe, dass ich den trotz Versandkosten über 20% billiger im Versandhandel bekomme. Frechheit, ich bin ja bereit für Beratung und so zu bezahlen, aber nicht 50 bei einem 180 Produkt.
Gruß
Heiko
Hallo Heiko, die 310er geht auch als Center und hat sicher mehr Qualität als der Quadral-Center.
edit/Nachtrag: Evtl. wäre die 310er mit ABL-Modul was für Dich, reicht dann bis 46Hz runter und hört sich beinahe wie eine 380er an.
edit/Nachtrag: Evtl. wäre die 310er mit ABL-Modul was für Dich, reicht dann bis 46Hz runter und hört sich beinahe wie eine 380er an.
NuWave85, ATM85, Pio A-777 / NuBox 311, Pio A-209R, Akai X201D, Aiwa AD-F810 / NuBox 481, Technics Komp.
-
- Semi
- Beiträge: 108
- Registriert: Mo 2. Jan 2006, 18:45
- Wohnort: Nürnberg
Danke! Dann werd ich das so machen.
Jetzt sind nur noch ein paar von den anderen Fragen offen, vielleicht kann da noch jemand...
Und noch was: Wenn ich ein höherwertigeres Toslink-Kabel als das bisherige 7 Kabel verwende, hört man da einen Unterschied oder sind nur die Anschlüsse besser verarbeitet?
Gruß
Heiko
Jetzt sind nur noch ein paar von den anderen Fragen offen, vielleicht kann da noch jemand...
Und noch was: Wenn ich ein höherwertigeres Toslink-Kabel als das bisherige 7 Kabel verwende, hört man da einen Unterschied oder sind nur die Anschlüsse besser verarbeitet?
Gruß
Heiko
-
- Semi
- Beiträge: 108
- Registriert: Mo 2. Jan 2006, 18:45
- Wohnort: Nürnberg
Also ich krieg noch ne Macke! Himmelzwirn ich überleg jetzt schon wieder den ganzen Abend rum was ich letztendlich nun bestelle. Das mit den 380ern hab ich nun nochmal ausgemessen und die würden gerade so hinpassen. Folgende Möglichkeiten hab ich mir selbst vorgegeben und kann mich nicht entscheiden, vielleicht könnt ihr mir Empfehlungen geben:
1. 2x Nubox 310 Front + 1x 310 Center
2. 2x Nubox 380 Front + 1x 310 Center
3. 2x Nubox 310 Front+ABL + 1x CS330 Center
4. 2x Nubox 380 Front + 1x CS330 Center
5. 2x Nubox 310 Front+ABL + 1x 310 Center
Natürlich sollte man das Preis- Leistungsverhältnis nicht außer acht lassen, da z.B. Variante 3 schon über meinem Budget liegt. Wenn ihr aber meint, dass ist deutlich das beste, dann kann ich mir auch das vorstellen.
Ich tendiere zu (edit)Variante 2(/edit) und werde mir diese morgen pünktlich 10 Uhr bestellen, sofern mich nicht jemand vom Gegenteil überzeugt.
Nochmal lieben Dank!
Heiko
1. 2x Nubox 310 Front + 1x 310 Center
2. 2x Nubox 380 Front + 1x 310 Center
3. 2x Nubox 310 Front+ABL + 1x CS330 Center
4. 2x Nubox 380 Front + 1x CS330 Center
5. 2x Nubox 310 Front+ABL + 1x 310 Center
Natürlich sollte man das Preis- Leistungsverhältnis nicht außer acht lassen, da z.B. Variante 3 schon über meinem Budget liegt. Wenn ihr aber meint, dass ist deutlich das beste, dann kann ich mir auch das vorstellen.
Ich tendiere zu (edit)Variante 2(/edit) und werde mir diese morgen pünktlich 10 Uhr bestellen, sofern mich nicht jemand vom Gegenteil überzeugt.
Nochmal lieben Dank!
Heiko
Hallo,
Eine nuBox 310 mit ABL laufen lassen, halte ich nur im Nahfeld bis mitleren Lautstärken für sinnvoll. Nichtlineare Verzerrungen steigen extremst in die Höhe, sobald man mal etwas lauter machen will (was noch lange nicht laut ist).
ICH würde die 380er vorziehen.
Als Center kannst du dann, wenn es perfekt sein soll, noch eine 380er nehmen (ACHTUNG: Abstand zum TV halten - nicht geschirmt). Hab den Thread nicht gelesen, also sorry wenn das schon gesagt wurde...
Gruß, Kevin
Eine nuBox 310 mit ABL laufen lassen, halte ich nur im Nahfeld bis mitleren Lautstärken für sinnvoll. Nichtlineare Verzerrungen steigen extremst in die Höhe, sobald man mal etwas lauter machen will (was noch lange nicht laut ist).
ICH würde die 380er vorziehen.
Als Center kannst du dann, wenn es perfekt sein soll, noch eine 380er nehmen (ACHTUNG: Abstand zum TV halten - nicht geschirmt). Hab den Thread nicht gelesen, also sorry wenn das schon gesagt wurde...
Gruß, Kevin
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo Littlehonk,
ich habe eben mal in die downloadbare Bedienungsanleitung deines Pioneer VSX 1015 geschaut. Meine Schlussfolgerung: Das ABL ist an diesem Receiver nicht sinnvoll einsetzbar. Endstufeneingänge sind nicht vorhanden und auch der hier im Forum desöfteren beschriebene Zone2-Trick funktioniert m.E. nicht (weil immer nur das gewählte Programm als Stereoquelle wiedergegeben wird, für den "Zone2-Trick" muss man für die zweite Zone einen anderen Eingang auswählen und ggf. die Lautstärke anpassen können).
Habe ich es übersehen oder hast du uns den vorhandenen Subwoofer nicht genannt? Wenn der was taugt, dann wären 3 nuBox310 eine Lösung, wenn der nicht so besonders ist wäre IMHO vielleicht verlockender, die basspotenteren nuBox380 auszuwählen (für links und rechts, als Centerbox wegen der fehlenden Abschirmung in TV-Nähe nicht verwendbar).
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
ich habe eben mal in die downloadbare Bedienungsanleitung deines Pioneer VSX 1015 geschaut. Meine Schlussfolgerung: Das ABL ist an diesem Receiver nicht sinnvoll einsetzbar. Endstufeneingänge sind nicht vorhanden und auch der hier im Forum desöfteren beschriebene Zone2-Trick funktioniert m.E. nicht (weil immer nur das gewählte Programm als Stereoquelle wiedergegeben wird, für den "Zone2-Trick" muss man für die zweite Zone einen anderen Eingang auswählen und ggf. die Lautstärke anpassen können).
Habe ich es übersehen oder hast du uns den vorhandenen Subwoofer nicht genannt? Wenn der was taugt, dann wären 3 nuBox310 eine Lösung, wenn der nicht so besonders ist wäre IMHO vielleicht verlockender, die basspotenteren nuBox380 auszuwählen (für links und rechts, als Centerbox wegen der fehlenden Abschirmung in TV-Nähe nicht verwendbar).
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
-
- Semi
- Beiträge: 108
- Registriert: Mo 2. Jan 2006, 18:45
- Wohnort: Nürnberg
Hoi, das ging aber schnell...
Also der Subwoofer ist ein Quadral Sub 48 aktiv, P 70/120W 30...(60-150) Hz, der ist eigentlich für meine Begriffe nicht schlecht, bringt ordentlich Bass, könnte aber fülliger sein, eben nur 210mm. Wenn ich mal was übrig hab, dann wird auch der wahrscheinlich ersetzt. Aber jetzt erstmal nicht, brauch ich auch nicht, der reicht mir derzeit.
Gut, fallen also die Varianten mit ABL raus, gut für meinen Geldbeutel!
Gruß
Heiko
Also der Subwoofer ist ein Quadral Sub 48 aktiv, P 70/120W 30...(60-150) Hz, der ist eigentlich für meine Begriffe nicht schlecht, bringt ordentlich Bass, könnte aber fülliger sein, eben nur 210mm. Wenn ich mal was übrig hab, dann wird auch der wahrscheinlich ersetzt. Aber jetzt erstmal nicht, brauch ich auch nicht, der reicht mir derzeit.
Gut, fallen also die Varianten mit ABL raus, gut für meinen Geldbeutel!
Gruß
Heiko
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo Heiko,
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
nun, wenn das die Angabe des sog. Übertragungsbereiches ist, dann könnte es sein, dass die nuBox380 den Subwoofer alt aussehen lässt. Das wäre aber auch keine Katastrophe, du könntest dann die nuBox380 auf Large betreiben und den Subwoofer nur noch mit dem LFE-Effektkanal beschäftigen.Littlehonk hat geschrieben:Also der Subwoofer ist ein Quadral Sub 48 aktiv, P 70/120W 30...(60-150) Hz,...
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt