Das wär was! Und als Center? Keinen oder die 310?g.vogt hat geschrieben:Hallo Heiko,nun, wenn das die Angabe des sog. Übertragungsbereiches ist, dann könnte es sein, dass die nuBox380 den Subwoofer alt aussehen lässt. Das wäre aber auch keine Katastrophe, du könntest dann die nuBox380 auf Large betreiben und den Subwoofer nur noch mit dem LFE-Effektkanal beschäftigen.Littlehonk hat geschrieben:Also der Subwoofer ist ein Quadral Sub 48 aktiv, P 70/120W 30...(60-150) Hz,...
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Neuen Receiver gekauft, brauche Boxenberatung u. a. Fragen
-
- Semi
- Beiträge: 108
- Registriert: Mo 2. Jan 2006, 18:45
- Wohnort: Nürnberg
Hallo Heiko,Littlehonk hat geschrieben:Also ich krieg noch ne Macke! Himmelzwirn ich überleg jetzt schon wieder den ganzen Abend rum was ich letztendlich nun bestelle. Das mit den 380ern hab ich nun nochmal ausgemessen und die würden gerade so hinpassen. Folgende Möglichkeiten hab ich mir selbst vorgegeben und kann mich nicht entscheiden, vielleicht könnt ihr mir Empfehlungen geben:
1. 2x Nubox 310 Front + 1x 310 Center
2. 2x Nubox 380 Front + 1x 310 Center
3. 2x Nubox 310 Front+ABL + 1x CS330 Center
4. 2x Nubox 380 Front + 1x CS330 Center
5. 2x Nubox 310 Front+ABL + 1x 310 Center
Natürlich sollte man das Preis- Leistungsverhältnis nicht außer acht lassen, da z.B. Variante 3 schon über meinem Budget liegt. Wenn ihr aber meint, dass ist deutlich das beste, dann kann ich mir auch das vorstellen.
Ich tendiere zu (edit)Variante 2(/edit) und werde mir diese morgen pünktlich 10 Uhr bestellen, sofern mich nicht jemand vom Gegenteil überzeugt.
Nochmal lieben Dank!
Heiko
schön, dass die 380er nun doch reinpassen Bei den von Dir genannten Alternativen würde ich persönlich die Version 4 (2x380, 1xCS330) bevorzugen, alternativ die kostengünstigere Version 2 (2x380, 1x310 als Center). Beide Lösungen werden wie Gerald schon sagt, den Sub "alt" aussehen lassen und deinen momentanen Center ebenfalls.
NuWave85, ATM85, Pio A-777 / NuBox 311, Pio A-209R, Akai X201D, Aiwa AD-F810 / NuBox 481, Technics Komp.
-
- Semi
- Beiträge: 108
- Registriert: Mo 2. Jan 2006, 18:45
- Wohnort: Nürnberg
-
- Semi
- Beiträge: 108
- Registriert: Mo 2. Jan 2006, 18:45
- Wohnort: Nürnberg
So, ich möchte nun noch einen kleinen Erfahrungsbericht abgeben:
Habe nun den den vielen guten Ratschlägen hier 2x NuBox 380 und einmal NuBox 310 als Center bestellt. Innerhalb von 24h!!! waren die Boxen mit der Post da. Wahnsinnig tolle Lieferzeit, hat man heute nur noch selten.
Nachdem ich die (sehr ordentliche) Verpackung geöffnet hatte, konnte ichs natürlich nicht erwarten und habe die Boxen gleich mal provisorisch angeschlossen, ohne jegliche Einstellung am AVR oder besondere Obacht auf die richtige Aufstellung zu geben. Ne schöne Musik eingelegt und - ich war schrecklich enttäuscht! Ohne Bass, alles sehr flach, zwar gute Höhen, aber sonst echt flau. Naja, das kann ja was werden dachte ich.
Nun hab ich erstmal den Receiver rausgeräumt, alle Kabel zu den neuen Boxen neu verlegt, Löcher für Kabel am neuen Aufstellplatz in die Schrankwand gebohrt etc. etc.
Jetzt war alles aufbaut - wo ist das Einmessmikro? Receiver neu einmessen lassen. Jetzt wieder ne DVD geschnappt (Xavier Naidoo - "Telegramm für X", Bonus DVD) und den Titel 22 angeschmissen. Und jetzt kommts: Was ich dann gehört hab, wollte ich erst garnicht glauben. Sowas von vollem Klang, satte Bässe, präzise Höhen, einfach nur toll. Ihr kennt das ja selbst... Ich bin richtig begeistert! Man glaubt garnicht wieviele besch***** aufgenommene CDs man im Schrank hat. Dafür sind die guten umso besser.
Da war nur noch die Sache mit dem Subwoofer, der immer noch in der Ecke stand und lustig vor sich hin dröhnte. Der mußte woanders hin, aber zuvor galt es für mich erstmal den Raum bassmäßig an der Hörposition auszumessen. Das geschah relativ primitiv, reichte aber für mich aus und erfüllt, jedenfalls wenn man immer den selben Testsetup beibehält, den Zweck, den man sich vorstellt. Und zwar hab ich den Laptop per Toslink an den AVR angeschlossen und das Programm Soundlab gestartet, mit dem ich mir ein Signal in einer bestimmten Frequenz wiedergeben lassen kann. Dann hab ich erstmal die Fronts alleine ausgemessen, indem ich am AVR "Direct" als Quelle ausgewählt hab und von 55-120 Hz die Frequenz in 5 Hz Schritten erhöht habe (zugegeben, das hat meine Freundin übernommen) und mit einem Multimeter mit dB-Anzeige die Lautstärke am Hörplatz in Ohrenhöhe gemessen habe. Das zugehörige Diagramm findet ihr unten. Ist ne ziemlich "auf und ab"-Kurve rausgekommen. Nun hab ich den Sub lustig in der Wohnung rumgeschoben und jeweils mit unterschiedlichen Phaseneinstellungen getestet und die Werte notiert.
Das hab ich solange gemacht, bis ich die beste Austellposition gefunden hatte, für mich war das dort, wo die Kurve möglichst linear war. Dann hab ich die selbe Messung an selber Position nochmal mit der Einstellung "Pro Logic II Music" durchgeführt, die ich ja meist zum Musikhören nutze. Die Kurve war dann noch besser.
Der Klang hat sich nochmal ne ganze Ecke verbessert und jetzt bin ich (fast) restlos zufrieden. Was mir nur noch Sorgen macht, sind die paar Einbrüche in der Kurve. Die waren in jeder Position des Subs im Raum vorhanden, mal 2-3 dB höher oder niedriger, aber relativ konstant bei 110 Hz. Was kann das sein? Liegt das an den Boxen oder an der Raumakkustik?
So hier noch das Diagramm:
Vielleicht könnt ihr mir noch einen Tipp geben?
Gruß
Heiko
Habe nun den den vielen guten Ratschlägen hier 2x NuBox 380 und einmal NuBox 310 als Center bestellt. Innerhalb von 24h!!! waren die Boxen mit der Post da. Wahnsinnig tolle Lieferzeit, hat man heute nur noch selten.
Nachdem ich die (sehr ordentliche) Verpackung geöffnet hatte, konnte ichs natürlich nicht erwarten und habe die Boxen gleich mal provisorisch angeschlossen, ohne jegliche Einstellung am AVR oder besondere Obacht auf die richtige Aufstellung zu geben. Ne schöne Musik eingelegt und - ich war schrecklich enttäuscht! Ohne Bass, alles sehr flach, zwar gute Höhen, aber sonst echt flau. Naja, das kann ja was werden dachte ich.
Nun hab ich erstmal den Receiver rausgeräumt, alle Kabel zu den neuen Boxen neu verlegt, Löcher für Kabel am neuen Aufstellplatz in die Schrankwand gebohrt etc. etc.
Jetzt war alles aufbaut - wo ist das Einmessmikro? Receiver neu einmessen lassen. Jetzt wieder ne DVD geschnappt (Xavier Naidoo - "Telegramm für X", Bonus DVD) und den Titel 22 angeschmissen. Und jetzt kommts: Was ich dann gehört hab, wollte ich erst garnicht glauben. Sowas von vollem Klang, satte Bässe, präzise Höhen, einfach nur toll. Ihr kennt das ja selbst... Ich bin richtig begeistert! Man glaubt garnicht wieviele besch***** aufgenommene CDs man im Schrank hat. Dafür sind die guten umso besser.
Da war nur noch die Sache mit dem Subwoofer, der immer noch in der Ecke stand und lustig vor sich hin dröhnte. Der mußte woanders hin, aber zuvor galt es für mich erstmal den Raum bassmäßig an der Hörposition auszumessen. Das geschah relativ primitiv, reichte aber für mich aus und erfüllt, jedenfalls wenn man immer den selben Testsetup beibehält, den Zweck, den man sich vorstellt. Und zwar hab ich den Laptop per Toslink an den AVR angeschlossen und das Programm Soundlab gestartet, mit dem ich mir ein Signal in einer bestimmten Frequenz wiedergeben lassen kann. Dann hab ich erstmal die Fronts alleine ausgemessen, indem ich am AVR "Direct" als Quelle ausgewählt hab und von 55-120 Hz die Frequenz in 5 Hz Schritten erhöht habe (zugegeben, das hat meine Freundin übernommen) und mit einem Multimeter mit dB-Anzeige die Lautstärke am Hörplatz in Ohrenhöhe gemessen habe. Das zugehörige Diagramm findet ihr unten. Ist ne ziemlich "auf und ab"-Kurve rausgekommen. Nun hab ich den Sub lustig in der Wohnung rumgeschoben und jeweils mit unterschiedlichen Phaseneinstellungen getestet und die Werte notiert.
Das hab ich solange gemacht, bis ich die beste Austellposition gefunden hatte, für mich war das dort, wo die Kurve möglichst linear war. Dann hab ich die selbe Messung an selber Position nochmal mit der Einstellung "Pro Logic II Music" durchgeführt, die ich ja meist zum Musikhören nutze. Die Kurve war dann noch besser.
Der Klang hat sich nochmal ne ganze Ecke verbessert und jetzt bin ich (fast) restlos zufrieden. Was mir nur noch Sorgen macht, sind die paar Einbrüche in der Kurve. Die waren in jeder Position des Subs im Raum vorhanden, mal 2-3 dB höher oder niedriger, aber relativ konstant bei 110 Hz. Was kann das sein? Liegt das an den Boxen oder an der Raumakkustik?
So hier noch das Diagramm:
Vielleicht könnt ihr mir noch einen Tipp geben?
Gruß
Heiko
zu deinen 2-3dB Einpruechen bei 110Hz:
kann sein, dass die Frequenz eine Raummode erzeugt, die bei deiner Sitzposition ein kleines Loch hat. Ich wuerde mal behaupten, dass ist raumtechnisch bedingt. Ich bezweifel aber ganz ehrlich, dass sich das ausser auf deinem Diagramm irgendwie akkustisch richtig auswirkt, denn 2dB sind nun wirklich nicht sehr viel und du musst diesen geringen Abfall dann ja auch noch bei einem richtigen Musikstueck wahrnehmen, wenn die Frequenz eine Sek. laeuft. Ich glaube ich wil l gar nicht wissen, wie solch ein Diagramm bei mir aussehen wuerde : / Obwohl doch... interessieren wuerde mich das doch mal Mal gucken, ob mir der Hifiladen hier mal ein Multimeter ausleiht oder ich muss mal meinen Physiklehrer fragen.
kann sein, dass die Frequenz eine Raummode erzeugt, die bei deiner Sitzposition ein kleines Loch hat. Ich wuerde mal behaupten, dass ist raumtechnisch bedingt. Ich bezweifel aber ganz ehrlich, dass sich das ausser auf deinem Diagramm irgendwie akkustisch richtig auswirkt, denn 2dB sind nun wirklich nicht sehr viel und du musst diesen geringen Abfall dann ja auch noch bei einem richtigen Musikstueck wahrnehmen, wenn die Frequenz eine Sek. laeuft. Ich glaube ich wil l gar nicht wissen, wie solch ein Diagramm bei mir aussehen wuerde : / Obwohl doch... interessieren wuerde mich das doch mal Mal gucken, ob mir der Hifiladen hier mal ein Multimeter ausleiht oder ich muss mal meinen Physiklehrer fragen.
-
- Semi
- Beiträge: 108
- Registriert: Mo 2. Jan 2006, 18:45
- Wohnort: Nürnberg
Hast Du vielleicht die Trennfrequenz falsch eingestellt? Das kann man am Anfang schon mal verwechseln, wenn die zu hoch eingestellt ist dann gehen die tiefen Töne an den Subwoofer und nicht an die Boxen.Littlehonk hat geschrieben:Hi Charlie,
was mich jetzt noch total wuschig macht ist, dass wenn ich am AVR den Center auf Large stelle (blöderweise muß ich das dann auf bei den Fronts machen, kommt trotz Abschaltung des Subs kein Tiefton aus dem Center. Egal auch was ich für einen Surround-Modus wähle oder DD abspiele. Wahrscheinlich bin ich echt zu doof zum einstellen des AVR oder ich hab ein schlechtes Gehör. Es muß doch möglich sein einen Bass selbst aus 2x13cm rauszubekommen, oder täusche ich mich?
Heiko
Meine Anlage:
Habe im Moment keine ;-(
Fernseher von Sony KV-32CS70
Kabel von Wireworld & Oehlbach
Habe im Moment keine ;-(
Fernseher von Sony KV-32CS70
Kabel von Wireworld & Oehlbach
Aber nicht, wenn die Boxen als 'Large' definiert sind. Wenn ich das richtig verstehe kommt ja aus den Fronts was raus, nur aus dem Center nicht (?) - versuch doch mal eine Sin-Ton CD und teste damit, wie tief dein Center kommt (natuerlich muss der Center dann auch angespielt werden mit diesem Ton, also evt. mal an einen Front anschluss ausprobieren!)Hast Du vielleicht die Trennfrequenz falsch eingestellt? Das kann man am Anfang schon mal verwechseln, wenn die zu hoch eingestellt ist dann gehen die tiefen Töne an den Subwoofer und nicht an die Boxen.
-
- Semi
- Beiträge: 108
- Registriert: Mo 2. Jan 2006, 18:45
- Wohnort: Nürnberg
Hallo,
scheinbar ist der Text weiter oben doch zu lang... Hab mir doch solche Mühe gegeben...
Naja, macht nix: Das mit dem wenigen Bass aus dem Center lag definitiv an dem Quadral-Center. Der hat in der Beziehung einfach nichts getaugt. Jetzt mit der Nubox 310 kommt echt genug Bass raus, die richtige Einstellung vorausgesetzt. Könnte mnachmal noch etwas mehr Druck sein, aber wenn mal wieder Geld in der Kasse ist, dann kauf ich mir einen CS-330 und dann dürfte alles in Butter sein.
Gruß
Heiko
scheinbar ist der Text weiter oben doch zu lang... Hab mir doch solche Mühe gegeben...
Naja, macht nix: Das mit dem wenigen Bass aus dem Center lag definitiv an dem Quadral-Center. Der hat in der Beziehung einfach nichts getaugt. Jetzt mit der Nubox 310 kommt echt genug Bass raus, die richtige Einstellung vorausgesetzt. Könnte mnachmal noch etwas mehr Druck sein, aber wenn mal wieder Geld in der Kasse ist, dann kauf ich mir einen CS-330 und dann dürfte alles in Butter sein.
Gruß
Heiko