Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Vergleich nuBox380 / nuWave35 und Subs, Test-CD
na da bin ich ja beruhigt... wenn also der FG linear ist, klingts doch anders... da muss ich mir also keine Sorgen machen
der Bassbuckel ist bei mir wie gesagt durch die Subwoofer-Bassabkopplung relativiert, glaub ich zumindest. Hab die 380 eh noch gepimpt, also den Höhenschalter reingelötet. Gefällt mir noch etwas besser, auch wenn der Unterschied nicht so besonders gross ist (-> ich hör den Unterschied schon, andere "Was ist jetzt anders?")
Hab mir grad Kevins album-bilder angeschaut, sieht irgendwie auch nach begrenzten Platzverhältnissen aus
Nukex
der Bassbuckel ist bei mir wie gesagt durch die Subwoofer-Bassabkopplung relativiert, glaub ich zumindest. Hab die 380 eh noch gepimpt, also den Höhenschalter reingelötet. Gefällt mir noch etwas besser, auch wenn der Unterschied nicht so besonders gross ist (-> ich hör den Unterschied schon, andere "Was ist jetzt anders?")
Hab mir grad Kevins album-bilder angeschaut, sieht irgendwie auch nach begrenzten Platzverhältnissen aus
Nukex
Uiuiui - ich wollte mit meinem Post von wegen Pegelüberhöhung nichts durcheinanderbringen, ich habe wohl eher selber was verwechselt, denn gemeint war Pegelschwankung. Um das richtig zu stellen folgendes:
NuBox 380:
Was angenehmer und somit "besser" klingt ist meines Erachtens reine Geschmackssache und diesen Spass und diese Freude daran will ich auch keinem nehmen!
In diesem Sinne
Grüße
Kai
P.S.: Die Kommentare bezüglich meines Namens kann ich ganz gut ab, find das ganz nett, da darf man durchaus auch mal drüber schmunzeln.
NuBox 380:
G.Nubert hat geschrieben:Das kann (je nach Ohrhöhe) zu einer leichten Welligkeit des Frequenzganges von ±2 dB im Bereich 3 bis 5 kHz führen.
NuWave 35:tiad hat geschrieben:Die nuBox 380 wurde deshalb im Bereich um etwa 100 Hz mit einer Anhebung von 1.5 bis 2 dB versehen.
Ich meinte schlichtweg, dass auf dem Papier der Frequenzgang der NuWave wohl linearer sein müsste als der der NuBox. Meines Erachtens macht sich das klangtechnisch so bemerkbar, dass bei der NuBox manche Frequenzen einen höheren Pegel aufweisen und deshalb vordergründiger wahrgenommen werden. So kann es IMHO zu dem Höreindruck kommen, dass die NuBox gegenüber der NuWave ein "mehr" an Klang bringt, was sich mit dem Höreindruck von Nukex decken würde. Mehr nicht.Caisa hat geschrieben:Dabei war der Frequenzgang im Bereich von 100Hz -18kHz mustergültig was Linearität angeht. Es treten gerademal Abweichungen von +/- 0,5db zutage.
Was angenehmer und somit "besser" klingt ist meines Erachtens reine Geschmackssache und diesen Spass und diese Freude daran will ich auch keinem nehmen!
In diesem Sinne
Grüße
Kai
P.S.: Die Kommentare bezüglich meines Namens kann ich ganz gut ab, find das ganz nett, da darf man durchaus auch mal drüber schmunzeln.
Du hast die Realität wahrlich ganz gut getroffen, das höre ich im schwäbischen Raum öfter.Nukex hat geschrieben:ich würde eh "Babscht" oder "Bäbschdle" buchstabieren
WZ: nuLine 264 | Office: nuPro A-10 | Keller: Heimkino im Bau
Danke Kevin!
also auch wenn der Frequenzgang nicht das einzige Kriterium ist, kann mir ja wohl keiner weismachen, dass der FG der Nubox welliger sein soll als der der NuWave...
Im Gegenteil, ich sehe doch so eine Mulde oder "Flussbett"-Form bei der NuWave, die bei der Nubox nicht zu sehen ist... fühle mich eher bestätigt
nukex
also auch wenn der Frequenzgang nicht das einzige Kriterium ist, kann mir ja wohl keiner weismachen, dass der FG der Nubox welliger sein soll als der der NuWave...
Im Gegenteil, ich sehe doch so eine Mulde oder "Flussbett"-Form bei der NuWave, die bei der Nubox nicht zu sehen ist... fühle mich eher bestätigt
nukex
Na ja, kann man so nicht wirklich sagen, da ein paar Eckpunkte der Messungenfestgelegt werden müssten.
Womit wurde gemessen, wie wurde gemesen, welcher Abstand, wie lange, geglättet ungeglättete Darstellung etc.
Interessant wären hier 2 Messungen aus G.Nuberts Labor, die Unter gleichen Bedingungen gemessen und damit auch beurteilt werden könnten!
Gruß Caisa
Womit wurde gemessen, wie wurde gemesen, welcher Abstand, wie lange, geglättet ungeglättete Darstellung etc.
Interessant wären hier 2 Messungen aus G.Nuberts Labor, die Unter gleichen Bedingungen gemessen und damit auch beurteilt werden könnten!
Gruß Caisa
schon klar! habe ja auch den Hörtest bei Nubi-Aalen gemacht, weil man nur im dirketen Vergleich wirklich einen Eindruck bekommt... Und auch der ist ja subjektiv, als "Obertonhörer Index 0,3" höre ich sicher anders als andere...
Aber für mich entscheidend: ich fühle mich in meinem Höreindruck durch die diagramme bestätigt, was nicht heisst dass ich damit eine absolute Wahrheit gepachtet habe und auch nicht heisst, dass jemandem die NuWave nicht mehr entgegenkommt... deshalb gibt es ja verschiedene Boxen...
nukex
Aber für mich entscheidend: ich fühle mich in meinem Höreindruck durch die diagramme bestätigt, was nicht heisst dass ich damit eine absolute Wahrheit gepachtet habe und auch nicht heisst, dass jemandem die NuWave nicht mehr entgegenkommt... deshalb gibt es ja verschiedene Boxen...
nukex