Uiuiui - ich wollte mit meinem Post von wegen Pegelüberhöhung nichts durcheinanderbringen, ich habe wohl eher selber was verwechselt, denn gemeint war Pegelschwankung. Um das richtig zu stellen folgendes:
NuBox 380:
G.Nubert hat geschrieben:Das kann (je nach Ohrhöhe) zu einer leichten Welligkeit des Frequenzganges von ±2 dB im Bereich 3 bis 5 kHz führen.
tiad hat geschrieben:Die nuBox 380 wurde deshalb im Bereich um etwa 100 Hz mit einer Anhebung von 1.5 bis 2 dB versehen.
NuWave 35:
Caisa hat geschrieben:Dabei war der Frequenzgang im Bereich von 100Hz -18kHz mustergültig was Linearität angeht. Es treten gerademal Abweichungen von +/- 0,5db zutage.
Ich meinte schlichtweg, dass auf dem Papier der Frequenzgang der NuWave wohl linearer sein müsste als der der NuBox. Meines Erachtens macht sich das klangtechnisch so bemerkbar, dass bei der NuBox manche Frequenzen einen höheren Pegel aufweisen und deshalb vordergründiger wahrgenommen werden. So kann es IMHO zu dem Höreindruck kommen, dass die NuBox gegenüber der NuWave ein "mehr" an Klang bringt, was sich mit dem Höreindruck von Nukex decken würde. Mehr nicht.
Was angenehmer und somit "besser" klingt ist meines Erachtens reine Geschmackssache und diesen Spass und diese Freude daran will ich auch keinem nehmen!
In diesem Sinne
Grüße
Kai
P.S.: Die Kommentare bezüglich meines Namens kann ich ganz gut ab, find das ganz nett, da darf man durchaus auch mal drüber schmunzeln.
Nukex hat geschrieben:ich würde eh "Babscht" oder "Bäbschdle" buchstabieren
Du hast die Realität wahrlich ganz gut getroffen, das höre ich im schwäbischen Raum öfter.
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)