Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Neuer Testbericht von Lars

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
gereon
Star
Star
Beiträge: 1711
Registriert: Mo 6. Jan 2003, 21:01
Wohnort: Freiburg im Breisgau
Been thanked: 12 times

Beitrag von gereon »

sleepyjoe hat geschrieben:selbst wenn es ein stiftung hifitest im sinne einer stiftung warentest gäbe, würde es kaum funktonieren, alle geräte einer kategorie zu testen. auch eine stiftung warentest ist selektiv und orientiert sich an den "gängigsten" produkten. da freue ich mich doch manchmal, bei areadvd einen bericht über ein eher "exotisches" gerät zu lesen. wie ein yammi xyz abschneidet, kann man doch fast überall lesen :wink:
das sitmmt natürlich, ALLE geräte zu testen ist wohl nicht möglich, da hab ich mich falsch ausgedrückt. ich meinte die gängigen marken. wenn es eine siftung nur auf hifi bezogen wäre, würde sich da schon so einiges testen lassen glaube ich. wie ein yammi xyz kann ich zwar in vielen blättchen lesen, doch über die aussagekraft dieser "tests" ist ja hier schon genug gesagt worden. bei unabhängigen professionellen tests sähen die ergebnisse vielleicht schon anders aus als in audio oder stereo.
Benutzeravatar
LogicFuzzy
Star
Star
Beiträge: 2222
Registriert: Mo 3. Feb 2003, 10:14
Has thanked: 144 times
Been thanked: 89 times

Beitrag von LogicFuzzy »

Eine Stiftung Hifi-Test halte ich (leider) für illusorisch. Man muß sich vor Augen führen, dass die St. Warentest erhebliche Steuergelder bezieht, um dann dem Bürger im Sinne einer stiftung einen Nutzen in Form von Tests zu erweisen. Diese Tests sind irgendwie mehr oder weniger für alle Mitbürger brauchbar. Hifi Tests hingegen würden zwar eine große aber immer noch zu spezielle Zielgruppe addressieren. Dafür wüde man wohl keine Steuergelder bekommen. Ohne diese Gelder würden die resultierende unabhängige Fach-Zeitschrift aber unbezahlbar. Die Stiftung Hifi-Test müßte im Grunde ihre Tätigkeit sofort wieder einstellen.

Davon abgesehen plagt die Stiftung Warentest ein nicht unerhebliches Aktualitätsproblem: Wegen der Ausführlichkeit und der "Objektivität" der Tests vergehen oft viele Monate bis zu einer Testveröffentlichung. Das grenzt teilweise an Lächerlichkeit, wenn die Stiftung in ihr Testergebnis schreiben muß: "Gerät nicht mehr verfügbar" o.ä.. Die Schnellebigkeit der Branche ist für deratige Tests einfach zu hoch. Uns interessieren doch vor allem Geräte, die neu am Markt sind. Das kann die Stiftung W. regelmäßig nicht leisten.

Im Ergebnis ist es deswegen gut so, dass es Leute wie AreaDVD gibt, die zwar sicherlich nicht unabhängig sind (hoffentlich krieg ich jetzt nicht Prügel), aber die sich die Geräte dennoch ausführlich anschauen und bewerten. Jeder mag dann für sich entscheiden, wieviel Glauben er diesen Tests schenkt.
Gruß LogicFuzzy
NuVero 140, XTZ A-300 Class-D Endstufe an Denon AVR X3400H, dazwischen: Palmer PLI-03 (Trennüberträger), Dynavox Verstärkerumschalter,
LG OLED 65C9
(Siehst Du Deinen Chef im Moore winken, wink zurück und lass ihn sinken...)
Homernoid

Beitrag von Homernoid »

sleepyjoe hat geschrieben:
gereon hat geschrieben:welcher test ist schon richtig professionell? jeder tester hört anders.

trotzdem wäre es natürlich schön es eine übergeordnete, anerkannte und daher bei allen herstellern gefürchtete, werbefreie und daher unabhängige testinstanz, eine stiftung hifitest halt :wink:
selbst wenn es ein stiftung hifitest im sinne einer stiftung warentest gäbe, würde es kaum funktonieren, alle geräte einer kategorie zu testen. auch eine stiftung warentest ist selektiv und orientiert sich an den "gängigsten" produkten. da freue ich mich doch manchmal, bei areadvd einen bericht über ein eher "exotisches" gerät zu lesen. wie ein yammi xyz abschneidet, kann man doch fast überall lesen :wink:
Dennoch sieht man immer die gleichen Namen. ;)
Ronin
Profi
Profi
Beiträge: 342
Registriert: Fr 21. Nov 2003, 11:27

Beitrag von Ronin »

@Homernoid:

Ein großer Teil der Area-Leserschaft wird wohl auch aus dem "normalpreisigen" Segment kommen und eben für genau
diese Geräte Tests suchen. Der Massenmarkt kauft halt nunmal Yamaha, Denon, Pioneer, etc.
Gerade auch, weil eben diese Geräte sehr leicht zu finden sind und eigentlich jeder einen Mediamarkt um die Ecke hat.

Wer mehr Geld zur Verfügung hat und auch bereit ist, dieses auf den Kopp zu hauen, der wird aber bei Area auch fündig. Ab und an gibts schließlich auch Tests von Exoten, z. B. die Stereo-Kombis von Restek oder Audio Analogue oder die Audionet-Kombi.

Wenn Area sich hauptsächlich auf unbekannte Namen spezialisieren würde, die man nur bei einer Handvoll Händlern in Deutschland bekommt, dann wäre der Zulauf für die Seite sicher nicht so groß wie er jetzt ist. Es müssen hier halt beide Seiten bedient werden, der Otto-Normal-Käufer und vereinzelt auch der kaufkraftstarke "High-Ender". Das in letzter Zeit wieder mehr an teurer Ware getestet wird, liegt meiner Meinung nach auch daran, daß die Konsumenten wieder verstärkt bereit sind, Qualität zu kaufen und dies auch entsprechen honorieren.
FSK 12 = Der Gute bekommt das Mädchen
FSK 16 = Der Böse bekommt das Mädchen
FSK 18 = ALLE bekommen das Mädchen
Homernoid

Beitrag von Homernoid »

Ähem. Gucke mal in die Liste der Hardware rein Da findet man ansich immer die selben 4, 5 Herstellernamen . Die Sparte HiFi / Elektronik besteht aber nicht nur aus 5 Herstellern. Allerdings werden von diesen Herstellern Gerät für Gerät getestet. Man kann also nicht sagen man hätte keine Zeit um and. Hersteller zu testen. ;)

Ich hoffe, Audionet war nicht die Ausnahme...

Ich finde, man sollte den Massenmarkt und den HighEnd Markt bedienen, dann aber richtig und nicht nur Hersteller wählen, die einem selber eher zusagen sondern querfeldein eben Geräte nehmen. Ich möchte ausegwogene Gerätetests haben und nicht immer und immer wieder den selben Hersteller sehen. ;)
Ronin
Profi
Profi
Beiträge: 342
Registriert: Fr 21. Nov 2003, 11:27

Beitrag von Ronin »

Ich kenne die Hardware-Liste, aber trotzdem danke für den Hinweis. :roll:
Möglicherweise hängt das mit der Bereitschaft der Hersteller zusammen, Geräte auszuleihen. Ich kann mir gut vorstellen, daß es Hersteller gibt, die ihr Equipment ausschließlich über Einzelhändler anbieten wollen, weil da etwa die Möglichkeit besteht, das Gerät in Aktion zu erleben, anstatt nur darüber zu lesen.
Ich persönlich würde auch gerne was über Burmester, T+A oder Bryston lesen, aber wenns eventuell nicht klappt, dann klappts halt nicht.
FSK 12 = Der Gute bekommt das Mädchen
FSK 16 = Der Böse bekommt das Mädchen
FSK 18 = ALLE bekommen das Mädchen
Benutzeravatar
Ramius
Star
Star
Beiträge: 1361
Registriert: So 22. Aug 2004, 18:08
Wohnort: Sauerland

Beitrag von Ramius »

sleepyjoe hat geschrieben: selbst wenn es ein stiftung hifitest im sinne einer stiftung warentest gäbe, würde es kaum funktonieren, alle geräte einer kategorie zu testen. auch eine stiftung warentest ist selektiv und orientiert sich an den "gängigsten" produkten. da freue ich mich doch manchmal, bei areadvd einen bericht über ein eher "exotisches" gerät zu lesen. wie ein yammi xyz abschneidet, kann man doch fast überall lesen :wink:
Da hast du Recht, nur was hilft mir ein Test über eine Sherwoodkombi (welche ich recht interessant finde), wenn ich die aber nicht einordnen kann, da fast alles 5 /10 Sterne bekommt?
Das Hauptproblem ist doch, daß man gerade Exoten oder Hochpreisige Geräte nicht zu Hause vergleichen kann, da es nur wenige Händler gibt, die diese zum Verleih rausgeben, geschweige denn diese überhaupt haben. Nur die wenigsten der User hören sich quer durch und vergleichen. Daher ist man auch etwas auf solche Tests angewiesen. Nur, bei Geräten im 3000 € Bereich und drüber sollte genau gemessen und bewertet werden, oder man sagt direkt, daß es keine hörbaren Unterschiede gibt.

Aber: Ich möchte meine Äusserungen gar nicht als Kritik an Areadvd auffassen, sondern eher als Gedankenanstöße, um die Geräte vielleicht mal etwas "mutiger" zu bewerten. Die Hersteller werben unverholen mit den Tests von Areadvd (auch Nubert), dann sollten die auch negativere Wertungen hinnehmen.
Ich orientiere mich (zumindest früher ware es so) an den Tests von Areadvd.
[size=67]7.1 mit: 2xNW 125; CS-65; 2xRS5; 2xDS 55; AW-880
Denon AVC A11XVA; DEQ 2496;
Epson TW2000 an PS3 & Tosh. XE1 [/size]
Benutzeravatar
Ramius
Star
Star
Beiträge: 1361
Registriert: So 22. Aug 2004, 18:08
Wohnort: Sauerland

Beitrag von Ramius »

Ronin hat geschrieben:@Homernoid:

Ein großer Teil der Area-Leserschaft wird wohl auch aus dem "normalpreisigen" Segment kommen und eben für genau
diese Geräte Tests suchen. Der Massenmarkt kauft halt nunmal Yamaha, Denon, Pioneer, etc.
Gerade auch, weil eben diese Geräte sehr leicht zu finden sind und eigentlich jeder einen Mediamarkt um die Ecke hat.
Und weil diese "Massenhersteller" ein besseres Preis/Leistungsverhältnis haben.
Ronin hat geschrieben: [...] Das in letzter Zeit wieder mehr an teurer Ware getestet wird, liegt meiner Meinung nach auch daran, daß die Konsumenten wieder verstärkt bereit sind, Qualität zu kaufen und dies auch entsprechen honorieren.
Ich denke, das liegt auch an Lars, der (positiv gemeint!) verrückt genug ist sich intensiver mit den Highend-Produkten zu beschäftigen und diese auch selbst zu kaufen.
In der heutigen Zeit mit erhöhter Arbeitslosigkeit und höheren Ausgaben auf allen Seiten werden die Leute eher weniger Geld für teure Vor-Endkombis ausgeben als früher. Man sollte das Nuforum nicht mit der Allgemeinheit vergleichen, hier sind ne Menge Verrückte dabei :wink: :lol: .
[size=67]7.1 mit: 2xNW 125; CS-65; 2xRS5; 2xDS 55; AW-880
Denon AVC A11XVA; DEQ 2496;
Epson TW2000 an PS3 & Tosh. XE1 [/size]
Benutzeravatar
LogicFuzzy
Star
Star
Beiträge: 2222
Registriert: Mo 3. Feb 2003, 10:14
Has thanked: 144 times
Been thanked: 89 times

Beitrag von LogicFuzzy »

Ronin hat geschrieben: hier sind ne Menge Verrückte dabei :wink: :lol: .
Aber auch einige Familienväter, die leider nicht mit Geld um sich werfen können, und sich am Ende aus Kostengründen am Massenmarkt orientieren müssen :roll: .
Gruß LogicFuzzy
NuVero 140, XTZ A-300 Class-D Endstufe an Denon AVR X3400H, dazwischen: Palmer PLI-03 (Trennüberträger), Dynavox Verstärkerumschalter,
LG OLED 65C9
(Siehst Du Deinen Chef im Moore winken, wink zurück und lass ihn sinken...)
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

LogicFuzzy hat geschrieben:
Ronin hat geschrieben: hier sind ne Menge Verrückte dabei :wink: :lol: .
Aber auch einige Familienväter, die leider nicht mit Geld um sich werfen können, und sich am Ende aus Kostengründen am Massenmarkt orientieren müssen :roll: .
Willste hier Mitleid von uns? :mrgreen:
Das Gros der Familienväter dürfte noch weitaus sparsamer dastehen als du:
Signatur hat geschrieben:NuLine 120 + ATM, NuLine 100, NuLine 30, AW-1000, DS-50, Verst. NAD C370, CD: NAD C 521BEE, 5.1 Verst. Denon AVR-1404, Stereo Rec. Yamaha RX-496, DVD Cyberhome 505, Festpl. Recorder LG RH-4820B
Ja gut, Manufaktur-Highend isses nicht, aber schon im oberen Drittel des "Massenmarktes" angesiedelt, denke ich.

Ganz zu schweigen von deinen zwei Töchtern, heute gilt man ja schon mit einem Kind als Großfamilie und mit dreien als asozial - oder wie Bruno Jonas im Scheibenwischer brüllte (ich krieg es nicht wortwörtlich hin): "Mit meinen 4 Kindern musste ich im Spaßbad ZWEI Familienkarten lösen!"
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Antworten