Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Welche Boxen sind für meine Zwecke geeignet?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Albatroner
Newbie
Newbie
Beiträge: 12
Registriert: Di 10. Jan 2006, 16:49

Welche Boxen sind für meine Zwecke geeignet?

Beitrag von Albatroner »

Hallo erstmal, ich möchte erst einmal sagen, das ich totaler Hifi Noob bin, das maximum was ich noch ohne Probleme schaffe, ist die Verkabelung eines billigen 7.1 PC Sound Systems. Also bitte nicht aufregen.

Ich suche für 600 Euro max.(ich weiss, ist nicht viel, aber habe nicht mehr dafür) Boxen, die ich über einen Reciever(bitte auch noch empfehlungen für einen guten mit gutem Preis/Leistuns Verhältnis empfehlen, soll keine vielen Features o.ä. haben, sondern nur vernünftig klingen) anschließen will. Kombinieren möchte ich sie mit meinem noch relativ neuen Sony Car Subwoofer(Exs L100C).
Ich denke mir mal, das Ihr an dem Sub einiges zu bemäkeln habt, aber ich stelle an den Sub keine großen Ansprüche. Ich brauch einfach nur dicke fette Bässe (in die Fresse :wink: )

Als Quelle soll mein PC dienen, den ich über den Line In bzw. Out(ist doch richtig, oder?^^) mit dem Reciever verbinde. Ist meine Audigy 2 ZS dafür ausreichend, oder welche andre Karte für unter 100 Euro ist dafür geeignet?
Gespielt am PC wird sehr selten, deswegen wäre ich auch bereit auf eine MAudio o.ä. umzusteigen. Bitte wie gesagt um Empfehlungen.

Es wird zu 90% metal gehört, d.h. Pantera, Slayer, Metallica, Rammstein, und ähnliches, aber auch viel NIN, was ja kein
"typischer" Metal ist.
Eine DVD muss aber natürlich auch ma drinne sein. Suche natürlich ein Stereo System, halte nicht viel von Surround...kann aber auch daran liegen, das ich kein Platz habe, um die Boxen überall zu befestigen, aber wayne :)
Meinen E-Bass würde ich gern auch noch an das System anschließen, nur wo?

Wegen meinem sehr kompakten Platzangebot, kommen nur Kompaktboxen in Frage.
Ich habe mir schonmal NuBox 380er, oder NuWave 35 angeschaut, was meint Ihr?
Oder dürft Ihr in diesem Forum keine Boxen andrer hersteller bewerben? :D

Es kommt mir mehr auf die Pegelfestigkeit, sprich Lautstärke an. Klang ist nicht sooo wichtig.

Ich freue mich über Antworten.
Entschuldigt bitte, wenn was im falschen Forum steht, hab keinen besseren Platz gefunden.

Edit: benötige ich eigentlich noch einen Verstärker, oder was würde das in meinem Fall bringen?

Alba
Zuletzt geändert von Albatroner am Di 10. Jan 2006, 17:33, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Alba,

herzlich willkommen im nuForum.

Spontane Antwort auf deine Fragen: 'nen handfesten Stereoverstärker und die nuBox380 oder vielleicht auch die nuBox400 (noch basspotenter), das klingt gut (auch wenn dir das nicht so wichtig ist 8)) und ist dazu noch recht pegelfest. Sofern der Subwoofer ohne eigene Verstärkung auskommen muss ist er in die Anlage nicht gut zu integrieren - mein Tipp: Hör dir die nuBox380 bzw. 400 an und überlege dir dann, ob du den Sub da überhaupt noch brauchst.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Albatroner
Newbie
Newbie
Beiträge: 12
Registriert: Di 10. Jan 2006, 16:49

Beitrag von Albatroner »

danke

also die 400er sind ja nicht mehr so kompakt wie die 380er, was für mich ein kriterium ist. Sind die 380er den Wave 35 vorzuziehen? Habe schon den langen Thread gesehen, wo darüber diskutiert wird blicks aber nicht wirklich.

Bin mir relativ sicher, das der Sub keinen eigenen Verstärker hat. Brauche ich dann nur einen Verstärker, um die Boxen anzuschließen, also keinen Reciever(lol, ka was der Reciever überhaupt macht^^)?

Kannst Du konkrete Vorschläge, zu günstigeren Verstärkern mit gutem Preis/Leistungs Verhältnis machen?

und eine Empfehlung bezüglich Soundkarte für PC hätte ich noch gerne. Wo ich meinen E-Bass anschließen kann, müsste ich noch wissen.

Alba
Benutzeravatar
K.Reisach
Star
Star
Beiträge: 4621
Registriert: Mo 10. Mai 2004, 15:20
Wohnort: Bochum

Beitrag von K.Reisach »

Hallo,

Ob 35 oder 380 ist schwer zu sagen. Eigentlich gibt es keine "besser" oder "schlechter", es hängt nur vom eigenen Geschmack ab - klanglich wie optisch.

Rein objektiv ist aber zu sagen, dass die 380er ein ganzes Eck "brutaler" (nicht im schlechten Sinne) und deutlich pegelfester spielt.
Aus diesem Grunde halte ich sie bei Metal für vorteilhaft, wobei sie in meinen Ohren (und Menschen hören alle verdammt verschieden) fast nur Vorteile gegenüber der 35 hat, aber wie gesagt, dass ist NUR meine persönliche Meinung.

Teste einfach mal die 380er, wenn du nicht zufrieden bist, schickst se halt zurück.
Kannst Du konkrete Vorschläge, zu günstigeren Verstärkern mit gutem Preis/Leistungs Verhältnis machen?
Verstärkerempfehlungen sind ebenfalls sehr dünnes Eis. Ich empfehle gerne den Yamaha AX-596, ist ein klanglich unauffälliges, recht neutrales Gerät, mit schönen Zusatzfeatures für spätere Surroundintegrationen.

Gruß, Kevin
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
Albatroner
Newbie
Newbie
Beiträge: 12
Registriert: Di 10. Jan 2006, 16:49

Beitrag von Albatroner »

Ok, dann werde ich die 2 380 nehmen. Zurückschicken tu ich nichts, außerdem werde ich damit mit sicherheit zufrieden sein, da ich bei Sound bisher nicht so verwöhnt bin.

Nach dem Yamaha schau ich mich mal um...

Alba
Benutzeravatar
pbeier
Star
Star
Beiträge: 787
Registriert: Di 16. Nov 2004, 16:52
Wohnort: Hamburg

Beitrag von pbeier »

hi Alba,

auch von mir herzlich willkommen!
ich denke auch, die nubox 360/380 oder besser noch die 400 wären der perfekte partner für dich!
( pegel statt highend-gefriemel - freut mich, dass du dich so eindeutig gibst ! find ich gut )

waren die 600.- dein budget für die Boxen, oder muss das auch für den neuen verstärker reichen?

ps.: ein halbwegs potentes subwoofer modul ( bitte bau keinen passiven! das ist vertane liebesmüh...) kostet auch so um und bei 150.-

daher folgende rechnung:
nubox400 für 229,- ( also 458.-)und evtl statt submodul ein abl ( schau mal auf der nubert seite unter abl400 -aktives bass linearisierungs modul - ) für 189.-

kommst du mit 647.- raus....

nubox 380 mit abl ist auch der hammer fürs geld !
179,- + 179 + 189 = 547.-
sind also noch unter budget und: wenn du die nubox noch nicht kennst: du wirst es kaum glauben !

( ich glaub aber, dass du jemand für die nubox 400 bist! )

PS.: ich hab mal angenommen, dass du per chinch aus der Prodigy-Karte kommst. solltest du optisch rausgehen, wird das mit dem abl etwas umständlicher, was aber noch mal für die nubox spricht.

allerbesten gruß von pb

PPS.: seh gerade, dass ih schon weiter seid.... der yammi is fein ! guter stereoamp für etwa 300.- ist der TEAC A1D - mal googeln/froogeln
und wenn metal, dann finger weg von nuline 30/nuwave35 ! ganz klar nubox 380 ( aus erfahrung - hatte beide! )

nu aber ab dafür :-)
pb
[size=84]Denon AVC A1D "rudituned"/DVD 3800/ NL120ATM / CS70ATM / RS6 / AW900+behringer fbd2496 / PT AE700 / Gehörschaden 3,5 und 6kHz [/size]
Albatroner
Newbie
Newbie
Beiträge: 12
Registriert: Di 10. Jan 2006, 16:49

Beitrag von Albatroner »

Ok, dann scheinen die 400er ja echt besser zu sein, wegen Platz müsste grad noch so gehen.
"( pegel statt highend-gefriemel - freut mich, dass du dich so eindeutig gibst ! find ich gut ) "
8) na klar, als Metaller muss man sich da verstecken?

die 600 sind absolute grenze nur für die boxen, und deine rechnung sieht ja gut aus.
noch ist nichts gekauft

was macht dieser "bass linearisierungs modul"? sorgt das für noobs ausgedrückt dafür, das der Bass fetter ist?
Wird das zwischen Verstärker geschaltet, oder brauch ich nur das um meine Boxen anzuschließen, und an den PC zu gehen? Also ist das Ein Hifi "Baustein", der Verstärker und einen "Bassverbesserer" gleichzeitig beinhaltet?
oder brauch ich noch extra nen Verstärker?
Der Bass wäre ja wohl noch dicker, wenn ich meinen Sub dranhängen würde!?
PS.: ich hab mal angenommen, dass du per chinch aus der Prodigy-Karte kommst. solltest du optisch rausgehen, wird das mit dem abl etwas umständlicher, was aber noch mal für die nubox spricht.
optisch hat aber bessere Quali oder? und was meinst Du mit umständlich? kann ich nicht optisch an den Abl dran? und gehen nur die NuBoxen an den ABl dran, oder wie ist das zu verstehen?

Alba
ta
Star
Star
Beiträge: 971
Registriert: So 29. Aug 2004, 13:05

Beitrag von ta »

K.Reisach hat geschrieben:
Kannst Du konkrete Vorschläge, zu günstigeren Verstärkern mit gutem Preis/Leistungs Verhältnis machen?
Verstärkerempfehlungen sind ebenfalls sehr dünnes Eis. Ich empfehle gerne den Yamaha AX-596, ist ein klanglich unauffälliges, recht neutrales Gerät, mit schönen Zusatzfeatures für spätere Surroundintegrationen.

Gruß, Kevin
Entscheidender wäre vielleicht, ob man da den Pre-Out abgreifen kann ohne die Endstufe abzuklemmen.

Wegen dem Subwoofer, wenn er unbedingt will...

Ansonsten dürfte der Denon PMA-655 günstig(er) sein und einen Pre-Out haben (ich hoffe daß er parallel zu Endstufe nutzbar ist).

Der Sub bräuchte dann allerdings noch mal ne Extra Endstufe (Alesis?)
Zuletzt geändert von ta am Di 10. Jan 2006, 17:59, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
K.Reisach
Star
Star
Beiträge: 4621
Registriert: Mo 10. Mai 2004, 15:20
Wohnort: Bochum

Beitrag von K.Reisach »

Entscheidender wäre vielleicht, ob man da den Pre-Out abgreifen kann ohne die Endstufe abzuklemmen.
Vollkommen problemos beim AX-596, legt halt die Klangregler lahm, aber wofür gibts Y-Adapter :wink:
Ok, dann scheinen die 400er ja echt besser zu sein, wegen Platz müsste grad noch so gehen.
Weiss nicht. Sind beides sehr sehr gute Boxen! Eine ordentlich aufgstellte 380er bringt Dir mehr, als eine irgendwo hingequetschte 400er!
was macht dieser "bass linearisierungs modul"? sorgt das für noobs ausgedrückt dafür, das der Bass fetter ist?
Eigentlich eher linearsisierung, also tiefer. Fetter ist der falsche Ausdruck. Für fetter tuts auch der Klangregler am Verstärker :wink:

Gruß, Kevin
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
Benutzeravatar
pbeier
Star
Star
Beiträge: 787
Registriert: Di 16. Nov 2004, 16:52
Wohnort: Hamburg

Beitrag von pbeier »

Albatroner hat geschrieben:Ok, dann scheinen die 400er ja echt besser zu sein, wegen Platz müsste grad noch so gehen.

na klar, als Metaller muss man sich da verstecken?
nö - wär ja noch schöner! gibt nur leider genug andere leute, die stunden um den heissen brei rumreden! höhö


Albatroner hat geschrieben:was macht dieser "bass linearisierungs modul"? sorgt das für noobs ausgedrückt dafür, das der Bass fetter ist?
schau mal kurz auf die nubert page, da is perfekt beschrieben..... kurz bass geht tiefer - reichlich! muss man hören sonst glaubt mann es nicht! fetter is nich das richtige wort. da hilft eher der dreh am regler!

lies doch mal kurz nach, dann wird easier zum erklären.
perfekt wäre per chinch aus der soundkarte und dann in den amp! optisch ist theoretisch besser, ich kenn aber absolut niemanden, der bei party da nen unterschied hört!! ist eher was für klassik und jazzfans!

wichtig ist nur, das jede nubertbox ein eigenes abl hat !

ps
speedpunkt für kevin - hast du ne sprachgesteuerte eingabehilfe???
[size=84]Denon AVC A1D "rudituned"/DVD 3800/ NL120ATM / CS70ATM / RS6 / AW900+behringer fbd2496 / PT AE700 / Gehörschaden 3,5 und 6kHz [/size]
Antworten