Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Welche Boxen sind für meine Zwecke geeignet?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
ta
Star
Star
Beiträge: 971
Registriert: So 29. Aug 2004, 13:05

Beitrag von ta »

K.Reisach hat geschrieben:Du wirst lachen, es klingt wie ein extrem guter Kopfhörer mit etwas arg breiter Stereobasis. Ich finds geil :)

Edit:
Die Bühne baut sich klar hinter den beiden Boxen auf.
Eine realistische Lokalisation in allen Richtungen erreicht man mit Nahfeld eigentlich sogar am besten. Dennoch ist es wie bei LS, genauso subjektiv.

Gruß, Kevin

Das wiederspricht sich ja nicht. Bei ~1m Hörabstand würde ich die Boxen halt vielleicht nur ~80 cm auseinanderstellen.
Benutzeravatar
K.Reisach
Star
Star
Beiträge: 4621
Registriert: Mo 10. Mai 2004, 15:20
Wohnort: Bochum

Beitrag von K.Reisach »

Das wiederspricht sich ja nicht. Bei ~1m Hörabstand würde ich die Boxen halt vielleicht nur ~80 cm auseinanderstellen.
Das klingt dann wirklich wie ein übermotorisierter Kopfhörer IMHO 8O
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Albatroner,

die nuBox400 hatte ich vorgeschlagen, weil die durch ihr größeres Volumen schon von Haus aus noch eine Ecke Bass mehr mitbringt. Voraussetzung ist natürlich, dass du diese kleine Standbox auch als solche aufstellen kannst, also auf dem Boden oder (weil diese Standbox relativ klein ist) auf einem kleinen Podest oder niedrigem (höchstens um die 30cm) Möbelstück.

Da ich hier was von Tisch oder Fensterbank lese: das geht nicht - alleine schon weil es bescheuert aussieht. Also die nuBox380. Wenigstens einige Zentimeter Luft solltest du aber hinter der Box lassen, damit das hinten eingebaute Bassreflexrohr ungestört atmen kann.

Der hier gerne liebevoll "Kevin-Amp" genannte Yamaha AX596 verspricht für deine Zwecke eine gute Performance - viel Leistung, offenbar nicht kaputtzukriegen und durch Klangregler + regelbare Loudness gut auf die eigenen Vorlieben abzustimmen. Wenns noch 'n paar Euro billiger sein soll wären bspw. da der Denon PMA-655R oder der Pioneer A-509R, im Abverkauf vielleicht günstig zu erwischen der Marantz PM7200. Achso: Ein Receiver (also hier Stereoreceiver) ist ein Verstärker mit eingebautem Empfangsteil für Rundfunk, in der Regel also UKW (zum Radiohören halt).

Das mit dem ABL würde ich noch mal zurückstellen. Möglicherweise beeindruckt dich der Klang der nuBox380, eventuell noch unterstützt durch einen leichten Dreh an Bass- und oder Loudnessregler bereits derart, dass du gar nichts vermisst. Das ABL ist in erster Linie dazu gedacht, die Wiedergabe ganz tiefer Töne, die die Box sonst nicht mehr mit vollem Pegel spielt, zu verbessern. Das bringt aber nur dann was, wenn überhaupt solche tiefen Töne in den Aufnahmen vorkommen - inwieweit das bei Metal der Fall ist müssen dir andere Leute hier beantworten. Die typischen Instrumente wie Schlagzeug oder Bassgitarre profitieren IMHO nur geringfügig vom ABL, magendrückende Bassschläge kann die nuBox380 ganz gut auch ohne ABL.

Außerdem willst du doch durch den PC zuspielen und kannst dich dazu mal mit den hier im Forum besprochenen Möglichkeiten beschäftigen, die ABL-Wirkung am PC nachzubilden (find' den Thread gerade nicht - ist mal jemand so lieb :roll:
Edit: Suchbegriffe ATM und Software, da findest du schon das richtige).

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

PS @all: Zig Postings beinahe im Minutentakt - Jungs, ihr seid verrückt :!: :lol:
Zuletzt geändert von g.vogt am Di 10. Jan 2006, 22:17, insgesamt 1-mal geändert.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Albatroner
Newbie
Newbie
Beiträge: 12
Registriert: Di 10. Jan 2006, 16:49

Beitrag von Albatroner »

ok, dann fällt der ABL wohl eher raus. Wenn Ihr euch die Bilder von meiner PC Bude anschaut, werdet Ihr sehen wie wenig Platz da ist, und das für 400er wohl ungeeignet ist :( ?

Wenn Ihr wissen müsst, was wie weit entfernt ist, bitte fragen.
auf dem Tisch steht noch ein Schränkchen, das kommt natürlich dann runter, bin nur grade beim umbauen.
da wo das Schränkchen auf dem Bild steht, kommt der Yamaha (so siehts immo aus), und auf den Yamaha meine Desktop maschine.
darauf vielleicht noch ne XBox 360 oder ne endstufe später mal.

auf der Fensterbank können die lautsprecher überall hin(wenn sie denn draufpassen), und auf dem Tisch direkt unter der Fensterbank können sie überall hin, den Rest brauch ich als Platz.
Schwierig denke ich


Bild

Bild

Bild

Alba
Ihr seid echt super!
ta
Star
Star
Beiträge: 971
Registriert: So 29. Aug 2004, 13:05

Beitrag von ta »

8O *schluck*


Nimm die NuBox 310, (eventuell ein ABL wenn du es nicht mit dem PC simulieren willst) und einen Amp (mit mindestens 60-70W bei ABL-Betrieb...
Albatroner
Newbie
Newbie
Beiträge: 12
Registriert: Di 10. Jan 2006, 16:49

Beitrag von Albatroner »

Shocked *schluck*
Wie darf ich das verstehen? Findest Du es viel zu klein, oder wie? :D
310er nehm ich auf jeden Fall nicht, etwas mehr muss es schon sein :?

Alba
Benutzeravatar
Koala
Star
Star
Beiträge: 5193
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 12:49
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Koala »

Albatroner hat geschrieben:310er nehm ich auf jeden Fall nicht, etwas mehr muss es schon sein :?
Nichts für ungut, aber für mehr als 310er ist doch gar kein Platz vorhanden... :roll:

greetings, Keita
ta
Star
Star
Beiträge: 971
Registriert: So 29. Aug 2004, 13:05

Beitrag von ta »

Fragt sich nur wohin damit... :?
Albatroner
Newbie
Newbie
Beiträge: 12
Registriert: Di 10. Jan 2006, 16:49

Beitrag von Albatroner »

ach, die paar cm mehr bei den 380.
Ich hol mir die 380 + Yamaha.
Mach dann Pics wies ausschaut :)

Alba
ta
Star
Star
Beiträge: 971
Registriert: So 29. Aug 2004, 13:05

Beitrag von ta »

Hab grad für dich gecheckt: Die Yamahas sind alle fast 40 tief und würden am meisten Platz auf dem Schreibtisch brauchen. Der Denon PMA 495 hat laut Denon offenbar nur 28 cm Tiefe und wäre damit der Kleinste (Pioneer A-109-A307R: 30,7 cm, Onkyo A-9211 33cm oder so):
kleiner Denon

Höherwertiger und schicker und noch kleiner, mit Frauenbonus wäre der Teac A-H300mk2:
Mini-Teac

Allerdings auch 2 cm tiefer als der Denon, aber dafür wesentlich schmäler.

EDIT:
da wo das Schränkchen auf dem Bild steht, kommt der Yamaha (so siehts immo aus), und auf den Yamaha meine Desktop maschine.
Ganz schlechte Idee! Der Verstärker braucht nach unten und oben Luft! Außerdem ist gerade Yamaha für klapprige Gehäuse bekannt. :roll:
Antworten