Hallo Albatroner,
die nuBox400 hatte ich vorgeschlagen, weil die durch ihr größeres Volumen schon von Haus aus noch eine Ecke Bass mehr mitbringt. Voraussetzung ist natürlich, dass du diese kleine Standbox auch als solche aufstellen kannst, also auf dem Boden oder (weil diese Standbox relativ klein ist) auf einem kleinen Podest oder niedrigem (höchstens um die 30cm) Möbelstück.
Da ich hier was von Tisch oder Fensterbank lese: das geht nicht - alleine schon weil es bescheuert aussieht. Also die nuBox380. Wenigstens einige Zentimeter Luft solltest du aber hinter der Box lassen, damit das hinten eingebaute Bassreflexrohr ungestört atmen kann.
Der hier gerne liebevoll "Kevin-Amp" genannte Yamaha AX596 verspricht für deine Zwecke eine gute Performance - viel Leistung, offenbar nicht kaputtzukriegen und durch Klangregler + regelbare Loudness gut auf die eigenen Vorlieben abzustimmen. Wenns noch 'n paar Euro billiger sein soll wären bspw. da der Denon PMA-655R oder der Pioneer A-509R, im Abverkauf vielleicht günstig zu erwischen der Marantz PM7200. Achso: Ein Receiver (also hier Stereoreceiver) ist ein Verstärker mit eingebautem Empfangsteil für Rundfunk, in der Regel also UKW (zum Radiohören halt).
Das mit dem ABL würde ich noch mal zurückstellen. Möglicherweise beeindruckt dich der Klang der nuBox380, eventuell noch unterstützt durch einen leichten Dreh an Bass- und oder Loudnessregler bereits derart, dass du gar nichts vermisst. Das ABL ist in erster Linie dazu gedacht, die Wiedergabe ganz tiefer Töne, die die Box sonst nicht mehr mit vollem Pegel spielt, zu verbessern. Das bringt aber nur dann was, wenn überhaupt solche tiefen Töne in den Aufnahmen vorkommen - inwieweit das bei Metal der Fall ist müssen dir andere Leute hier beantworten. Die typischen Instrumente wie Schlagzeug oder Bassgitarre profitieren IMHO nur geringfügig vom ABL, magendrückende Bassschläge kann die nuBox380 ganz gut auch ohne ABL.
Außerdem willst du doch durch den PC zuspielen und kannst dich dazu mal mit den hier im Forum besprochenen Möglichkeiten beschäftigen, die ABL-Wirkung am PC nachzubilden (find' den Thread gerade nicht - ist mal jemand so lieb
Edit: Suchbegriffe ATM und Software, da findest du schon das richtige).
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
PS @all: Zig Postings beinahe im Minutentakt - Jungs, ihr seid verrückt