Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Der Aufrüstwahn hat mich! Fragen zu Nubox 400 / 580

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Benutzeravatar
14 Zero Zero
Semi
Semi
Beiträge: 74
Registriert: Fr 30. Dez 2005, 00:25
Wohnort: Köln

Beitrag von 14 Zero Zero »

NuWriter hat geschrieben:Antwort vorweg: "Jamo Sub. Alt aber reicht", siehe sein Album :-).

Ich wollte den 2106 nicht schlecht machen, ich bin nur der Meinung, das größere Unterschiede eher an anderer Stelle als zwischen AVRs <= 500 EUR zu finden sind. Unterschiede gibt es, auch hörbare, aber der 1806 hatte "damals" auch nicht die schlechtesten Kritiken und wird somit sicherlich nicht das "Low End" markieren (eigener Aussage: "bin zufrieden").
Ist der 1802 ;-)
Zum Thema Zufriedenheit: ich sehe bzw. höre einiges noch nicht, bin aber zufrieden für die Tatsache, dass die 400er sehr günstig sind und es der 1802er seinerzeit ebenfalls. so, wie ich es einschätze, scheinen die 400er hier noch nicht am ende der fahnenstange zu sein. deshalb habe ich ja den 2106er bestellt, den ich als "günstig" einschätzen würde (was dann wiederum dazu geführt hat, dass ich nun über die 580er nachdenke bzw. bestellt habe... ;-)). am ende des tages suche ich ein gutes bzw. optimales preis/leistungsverhältnis und will für die komponenten nicht vierstellig zahlen. und da machen dann u.u. die 580er mehr sinn (bang for money) als die 400er und sind auch eine langfristige lösung... so muss man meine fragen / themen einordnen. ich kriege aber durch eure feedbacks auch langsam ein besseres gefühl für die gesamtmaterie. mal schauen: bin gespannt auf den unterschied sowohl beim denon als auch den 580ern.
Kette I: Myryad MI240, Myriad MCD600, Sehring 603
Kette II: Mac Pro 8-Core, Apogee Ensemble, ME-Geithain RL-904 mit Basis 1
Kette III: Bryston BP-25, Bryston BST-4, Meridian G-08, Martion Bullfrog
Benutzeravatar
Kat-CeDe
Star
Star
Beiträge: 2131
Registriert: Sa 5. Feb 2005, 00:07
Wohnort: Etelsen
Has thanked: 1 time
Been thanked: 16 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Kat-CeDe »

Hi,
Jamo alt aber reicht war mal bzw. ist jetzt für die Rears zuständig. Aktuell ist Heco Phalanx 12A.
Der Jamo und andere Subs in seiner Größenordnung sind keine passenden Mitspieler für die 580 mit ABL.

Bevor jetzt wieder darüber diskutiert für mich ist er mehr als ausreichend.

cu B.
Benutzeravatar
14 Zero Zero
Semi
Semi
Beiträge: 74
Registriert: Fr 30. Dez 2005, 00:25
Wohnort: Köln

Re: Der Aufrüstwahn hat mich! Fragen zu Nubox 400 / 580

Beitrag von 14 Zero Zero »

Hier der Ersteindruck im Vergleich zwischen Denon 2106 versus 1802:

Der Unterschied ist definitiv hörbar sowohl imHK- als auch Stereo-Betrieb.
Ob der Unterschied den Preis Wert ist? Nun, neben den klanglichen Aspekten erhält man:

- mehr digital ins / outs
- video-schaltung mit /auf yuv
- mehr power
- alle dd und dts und plII-formate mit 7.1
- bi-amping-option
- schnickschnack wie autoeinmessung, personal setting memory etc. pp.

Preis 1802 seinerzeit etwa 450 euro
Preis 2106 heute etwa 450 euro
Zeitdifferenz etwa 4 Jahre

Und entscheidend nun die klanglichen Unterschiede! Der 2106...
... schafft mehr Klangvolumen und Räumlichkeit
... hat eine höhere Transparenz und Auflösung
... ist präziser und dabei homogener
... klingt im Höhenbereich definitiv offener
... ist natürlich pegelfester und auch bei höherem Volumen lässiger

Die Unterschiede sind keine "Welten" und man hat auch nicht das Gefühl, in einer anderen Liga zu spielen, aber sie sind deutlich spürbar. So wie ein Wechsel vom BMW 316 auf 321. Falls jemand den Wechsel verspürt: für den überschaubaren Preis die Sache wert.

Konnte nur spät testen und den Pegel nicht länger ausfahren. Morgen frühen Abend gibt es die Testfortsetzung und eventuelle Edits zu diesem Beitrag hier ;-)
Kette I: Myryad MI240, Myriad MCD600, Sehring 603
Kette II: Mac Pro 8-Core, Apogee Ensemble, ME-Geithain RL-904 mit Basis 1
Kette III: Bryston BP-25, Bryston BST-4, Meridian G-08, Martion Bullfrog
Benutzeravatar
14 Zero Zero
Semi
Semi
Beiträge: 74
Registriert: Fr 30. Dez 2005, 00:25
Wohnort: Köln

Re: Der Aufrüstwahn hat mich! Fragen zu Nubox 400 / 580

Beitrag von 14 Zero Zero »

So: Heute mal Receiver (Denon AVR 1802 versus 2106) und endlich auch die nuBox 580er (versus 400) in Ruhe getestet sowohl im HK-Betrieb als auch mit Mehrkanal-Musik und in Stereo.

Zum Receiver habe ich ja schon was geschrieben. Der Eindruck hat sich nur verbessert und gefestigt und ich würde definitiv sagen, der Amp ist mindestens eine Klasse besser als mein Alter.

Zur Akustik meines Raumes:
- Ich habe einen akustisch nicht so einfachen Raum
- Zur Rückwand von der Box sind es etwa 20-30 cm
- an der linken Box ist direkt ein Klavier, an der Rechten ein Bücherregal
- nach vorne bricht die Abstrahlung auch noch ein bißchen am TV-Tisch
- Boden ist Parkett
- Wände sind 2,80 m hoch
- Raum hat etwa 20 qm

Die 400er klangen sowohl bei HK als auch stereo unter diesen Bedingungen sehr kontrolliert und sehr definiert.
Die Höhen waren etwas muffig. Manchmal wirkte es etwas geschlossen und nicht breit. Unter Strich trotzdem ein hervorragender Klang! Speziell für den Preis der Boxen und die Aufstellsituation/möglichkeiten in meinem Raum.

Nun zu den 500ern - egal ob HK oder Stereo: der Sound ist meines Erachtens Welten woanders!!! Und zwar im positiven! Ich habe die Schalter alle auf linear gestellt. Die 500er sind gegenüber den 400ern:

- wesentlich offener! Jeglicher Muff ist weg!
- Die Mitten sind noch detailliert und gestaffelter: als hätte jedes Instrument ganz deutlich seinen eigenen Raum
- Die Räumlichkeit wächst gewaltig
- Der Bass gewinnt gewaltig!

So einen Unterschied habe ich nicht erwartet! Aufgrund oben beschriebener schwieriger Akustik resoniert z.B. das Klavier mit etc., aber dennoch ist selbst unter diesen widrigen Umständen die Box meinem Geschmack nach deutlich besser!! Wow. I am very much impressed. Ich werde nun das Klavier schieben und etwas an der Raumakustik arbeiten. An der Positionierung der Box kann ich nicht soviel machen.

Frage: Was bringen Entkoppler / Spikes? Ich denke mal, dass Parkett nicht so optimal ist, right?


Nun denn: Wer zwischen 400ern und 580ern steht, dem kann ich die 580er nur ans Herz legen. Dabei ist es gar nicht mal der Bass-Zugewinn, der mich begeistert (im Gegenteil: der ist bei meiner Raumsituation eher kritisch), sondern der Mitten- und vor allem der Höhenbereich, die Offenheit der Box und der schön füllige Klangkörper. Die 580er klingt übrigens auch leise exzellent und schon sehr voll. Geile Box!!!! Im Pure Direct Mode waren einige Platten heute abend echt richtig gut.

Das schöne: ein Kumpel war da und will meine 400er haben, weil er es nicht glauben wollte, wie geil die Boxen für den Preis klingen. Damit entfällt auch die Hin- und Her-Sendung und ein neuer Nubianer ist geboren... ;-)

Aber noch mal zu den 400ern: auch wenn die 580er mir wesentlich wesentlich besser gefallen, die 400er ist eine sehr feine Box.
Kette I: Myryad MI240, Myriad MCD600, Sehring 603
Kette II: Mac Pro 8-Core, Apogee Ensemble, ME-Geithain RL-904 mit Basis 1
Kette III: Bryston BP-25, Bryston BST-4, Meridian G-08, Martion Bullfrog
Benutzeravatar
Johnny
Star
Star
Beiträge: 750
Registriert: Fr 24. Dez 2004, 23:18
Has thanked: 4 times
Been thanked: 5 times

Beitrag von Johnny »

hi,

na das freut uns doch auch wenn du glücklich bist !!!!

Nach deiner Beschreibung will ich gar nicht wissen was für einen "Orgasmus" du kriegst wenn du die 580er gegen die 125er hörst .... :P :wink:
Front: nuVero 140
Center: nuVero 70
Surround: nuVero 50
Subwoofer: nuVero AW-17
Front-High: nuVero 30

Receiver: Denon X4100
Endstufe: XTZ Edge A2-400 (2 x 420 Watt RMS)
Netzwerkplayer: Denon DNP-730AE
Sonstiges: DSPeaker Anti-Mode 2.0
Benutzeravatar
14 Zero Zero
Semi
Semi
Beiträge: 74
Registriert: Fr 30. Dez 2005, 00:25
Wohnort: Köln

Beitrag von 14 Zero Zero »

Johnny hat geschrieben:hi,

na das freut uns doch auch wenn du glücklich bist !!!!

Nach deiner Beschreibung will ich gar nicht wissen was für einen "Orgasmus" du kriegst wenn du die 580er gegen die 125er hörst .... :P :wink:
Aufhören!!!! ;-)
Ich will jetzt endlich "Ruhe" haben mit den Boxen...
Kette I: Myryad MI240, Myriad MCD600, Sehring 603
Kette II: Mac Pro 8-Core, Apogee Ensemble, ME-Geithain RL-904 mit Basis 1
Kette III: Bryston BP-25, Bryston BST-4, Meridian G-08, Martion Bullfrog
Benutzeravatar
Johnny
Star
Star
Beiträge: 750
Registriert: Fr 24. Dez 2004, 23:18
Has thanked: 4 times
Been thanked: 5 times

Beitrag von Johnny »

war nur spass !!!! :wink:
Front: nuVero 140
Center: nuVero 70
Surround: nuVero 50
Subwoofer: nuVero AW-17
Front-High: nuVero 30

Receiver: Denon X4100
Endstufe: XTZ Edge A2-400 (2 x 420 Watt RMS)
Netzwerkplayer: Denon DNP-730AE
Sonstiges: DSPeaker Anti-Mode 2.0
Charlie39
Profi
Profi
Beiträge: 283
Registriert: Fr 12. Sep 2003, 11:47
Wohnort: Althütte

Re: Der Aufrüstwahn hat mich! Fragen zu Nubox 400 / 580

Beitrag von Charlie39 »

14 Zero Zero hat geschrieben:...
Nun zu den 500ern - egal ob HK oder Stereo: der Sound ist meines Erachtens Welten woanders!!! Und zwar im positiven! Ich habe die Schalter alle auf linear gestellt. Die 500er sind gegenüber den 400ern:

- wesentlich offener! Jeglicher Muff ist weg!
- Die Mitten sind noch detailliert und gestaffelter: als hätte jedes Instrument ganz deutlich seinen eigenen Raum
- Die Räumlichkeit wächst gewaltig
- Der Bass gewinnt gewaltig!

So einen Unterschied habe ich nicht erwartet! Aufgrund oben beschriebener schwieriger Akustik resoniert z.B. das Klavier mit etc., aber dennoch ist selbst unter diesen widrigen Umständen die Box meinem Geschmack nach deutlich besser!! Wow. I am very much impressed. Ich werde nun das Klavier schieben und etwas an der Raumakustik arbeiten. An der Positionierung der Box kann ich nicht soviel machen.

Frage: Was bringen Entkoppler / Spikes? Ich denke mal, dass Parkett nicht so optimal ist, right?

Nun denn: Wer zwischen 400ern und 580ern steht, dem kann ich die 580er nur ans Herz legen. Dabei ist es gar nicht mal der Bass-Zugewinn, der mich begeistert (im Gegenteil: der ist bei meiner Raumsituation eher kritisch), sondern der Mitten- und vor allem der Höhenbereich, die Offenheit der Box und der schön füllige Klangkörper. Die 580er klingt übrigens auch leise exzellent und schon sehr voll. Geile Box!!!! Im Pure Direct Mode waren einige Platten heute abend echt richtig gut.
Ja, das kenne ich :D Ich finde auch die 580er hat glasklare Höhen, ist äusserst dynamisch in den Mitten. Probleme kann es aber bei der Aufstellung geben - vor allem Raumecken mögen die 580er nicht so sehr und neigen dann zum "Dröhnen"...

Übrigens: In unserem 55qm-Raum steht auch ein Klavier... Zufälle gibts...
NuWave85, ATM85, Pio A-777 / NuBox 311, Pio A-209R, Akai X201D, Aiwa AD-F810 / NuBox 481, Technics Komp.
Antworten