Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Wohin mit zwei Subwoofern?

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Benutzeravatar
FwvG
Profi
Profi
Beiträge: 379
Registriert: Sa 25. Sep 2004, 20:02

Beitrag von FwvG »

anaki hat geschrieben:Was soll ich messen, den Frequenzgang am Hörplatz?

Gibts da ein günstiges Gerät für? Die fiesen Frequenzen kenne ich, die kann man ja ausrechnen.

Hm, das ganze klingt sehr nach dem "Druckkammereffekt", so wie du es beschreibst. Bei leisen Pegeln ist alles in Ordnung, drehe ich lauter drückt es manchmal zu stark auf das Trommelfell. Dabei will ich grad beim Heimkino und am PC viel Bass. :(

Dann liegt es also nicht daran dass der Subwoofer zu unpräzise ist sondern der Raum ist Schuld?

Und mit einem DBA könnte sich das bessern?
Also,
es gibt ja einige Messysteme für den PC, da schaust du Dir eins aus.

Dann schaust du dir den Frequenzgang sagen wir mal zwischen 20-250Hz an und schon siehst du wo der Hase begraben liegt.

Also ich schiebe die Probleme mal voll auf deinen Raum, ein DBA macht da schon eine gute Figur, Zaubern kann das Teil aber auch nicht. Ideale Kombi wäre dann PEQ und DBA.
Mfg
FwvG
Benutzeravatar
anaki
Semi
Semi
Beiträge: 143
Registriert: So 4. Dez 2005, 20:16
Wohnort: Freiburg

Beitrag von anaki »

DBA und PEQ ist ja in einem Ultracurve beides bereits enthalten.

Hab heute nochmal die zwei Kisten durchs Zimmer geschoben.
Immer das gleiche Problem, egal wo ich die zwei aufstelle. Entweder flattert das Trommelfell oder Bass ist gleich Null.
Im kuriosesten ist es wenn ich den zweiten in die Ausbuchtung meines Zimmers stelle (unten rechts beim "L"). Je nach Phase gibts die volle Packung Bass, da flattert wirklich alles was man anhat. Aber derjenige der rechts sitzt hat einen Druck aufs rechte Trommelfell und 30cm nebendran ist es genau umgekehrt... Liegt wohl daran dass man einfach in zwei sich überlagernden Räumen sitzt.

Werd heute abend mal die Hör- und Boxenposition spiegelverkehrt aufstellen, alles an die gegenüberliegende Wand. Vielleicht macht sich dann das "L" nicht so bemerkbar.

Kann mir jemand ein gutes Schallpegelmesssystem emfpehlen? Ich find nur Teile die sündhaft teuer sind oder nur bis 30Hz runter reichen :?

Grüße, anaki
Aspirin gabs nicht, da hab ich dir Zigaretten gekauft. (Homer J. Simpson)
Benutzeravatar
FwvG
Profi
Profi
Beiträge: 379
Registriert: Sa 25. Sep 2004, 20:02

Beitrag von FwvG »

Hallo,
schau mal unter http://www.hifish.de/deutsch/ac.php3
Das Teil ist klasse und auch an den Pc anschliessbar, auch als FB zu nutzen.
Mfg
FwvG
Benutzeravatar
anaki
Semi
Semi
Beiträge: 143
Registriert: So 4. Dez 2005, 20:16
Wohnort: Freiburg

Beitrag von anaki »

Ok, danke.

Ich denke die 180 Ocken kann ich auch noch auftreiben...

Hätte nicht gedacht dass das alles noch so teuer wird. Anfangs wollte ich nur nen neuen Sub haben ;)
Aspirin gabs nicht, da hab ich dir Zigaretten gekauft. (Homer J. Simpson)
Benutzeravatar
Red
Profi
Profi
Beiträge: 313
Registriert: Fr 18. Mär 2005, 23:35
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Red »

Hallo Anaki!

Du könntest die 2 880er auch mal höher positionieren. Dazu kannst du ja probeweise einen Bierkasten (natürlich leer) nehmen. So werden die Vertikalmoden besser angeregt und vielleicht werden ja gerade die Frequenzen bei denen du diesen Druck auf den Ohren hast, abgeschwächt. Gegebenenfalls kannst du sie auch unterschiedlich hoch stellen um die Vertikalmoden zusätzlich noch an verschiedenen stellen anzuregen. Gleiches kannst du auch mit dem Abstand zur Stirnwand und den Seitenwänden tun. Also einfach für jeden Sub unterschiedliche Abstände wählen.

Ich hab auch 2 880er auf nur 10 Quadratmetern und bin sehr zufrieden.

Du könntest auch mal mit Sinustönen testen, welche Frequenzen das sind, die dich so stören und dann gezielt Plattenresonatoren oder einen DEQ oder PEQ einsetzen.

Den Druckkammereffekt erachte ich als nicht so extrem wie es immer behauptet wird. Klar wird der Bass durch ihn erheblich stärker aber längst nicht so, wie eine Raummode eine bestimmte Frequenz anhebt. Also konkret:
30Hz wären durch den Druckkammereffekt längst nicht so stark wie eine 30Hz Raummode.

Ich denke aber das du einfach nur zu laut aufgedreht hast. 2 880er Sind halt extrem Bassstark...
Probier auf jeden Fall noch mit der Aufstellung rum bevor du noch mehr Geld in irgendwelche Technik steckst.
Ein Sub ist halt nun mal ein Gerät das man nicht einfach in die Ecke stellen kann und erwarten kann das es so toll klingt. Es kostet sehr viel Zeit und Nerven einen Sub in die Anlage zu intergrieren.
Wenn das Ergenis danach aber stimmt, ist die Freude um so größer...

@Mister T:

Da du ja damals auch vor der Entscheidung standest, verkauf ich den 880er und kauf mir nen 1500er, oder kauf ich mir einen 2ten 880er und ich mich für einen 2ten 880er entschieden hab, möchte ich dir mal mein Ergebnis mitteilen.

Natürlich hab ich auch mal nen 1500er simuliert indem ich die 880er einfach übereinander gestellt hab. Ergebnis:

Genau wie du auch festgestellt hast, ist der Bass noch dröhnfreier trotz mehr Schalldruck. Bei mir war der Bass vorallem
bei Musik von links ortbar. Durch den 2ten darauf gestellten 880er ist das weniger geworden.
Was den Schalldruck anbetrifft war diese Aufstellung aber eindeutig zu viel des guten...

Letztendlich sollten sie verteilt im Raum stehen. So ist der Bass wunderbar gleichmäßig.
Was mich sehr erstaunt hat ist doch die starke Basszunahme im Tiefbass im Vergleich zu einem Sub.
Damit hätte ich nicht gerechnet. 3dB hören sich wenig an, aber der Basszuwachs ist schon enorm...

Sorry, das ich jetzt so vom Thema abgeschweift bin. :oops:
Naja...

Ich wünsch euch jetzt schon mal einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Gruß Alex
Benutzeravatar
anaki
Semi
Semi
Beiträge: 143
Registriert: So 4. Dez 2005, 20:16
Wohnort: Freiburg

Beitrag von anaki »

*Gähn*

Ohje, mein Kopf, war das ne Nacht gestern... ich hoffe ihr seid auch alle gut ins neue Jahr gekommen ;)

Zu den zwei 880:

Ich habe beim Heimkino gerne viel Bass. Mein Ziel ist es dass es bei den richtigen Szenen so richtig schön rumpelt, da soll alles flattern was man anhat. Die zwei 880 sind da imho das Minimum, zwei größere Subs wären mir fast noch lieber. Und dazu brauch ich halt gewisse Pegeleinstellungen... bei Musik habe ich die Woofer sowieso entweder ganz leise oder einfach aus geschaltet.

Mir ist es ehrlich gesagt ein Rätsel wie du die zwei auf 10m² betreiben kannst ohne dass dir die Plomben rausfallen ;)

Aber ich kann mein Zimmer nicht mit Plattenresos vollpflastern, alleine meine Freundin hätte da schon schwer was dagegen. Außerdem sind mir die Dinger auch zu teuer.
Die Woofer standen jetzt schon so ziemlich an jeder möglichen Position, die jetzige scheint mir die einzig Sinnvolle zu sein, auch wenn es nicht perfekt ist. An jeder anderen Stelle konnte ich entweder den einen Bass besser orten, oder die Raummoden machten sich noch stärker bemerkbar oder es gab Basslöcher oder alles zusammen :cry:

Edit: Gestapelt à la "AW 1600" hab ich sie auch schon. Brachte keine Besserung.

Ich weiß ehrlich gesagt nicht mehr weiter. Schätze als nächstes kommt erstmal ein DEQ ins Haus. Welches ist da zu empfehlen?

Grüße
Aspirin gabs nicht, da hab ich dir Zigaretten gekauft. (Homer J. Simpson)
Benutzeravatar
FwvG
Profi
Profi
Beiträge: 379
Registriert: Sa 25. Sep 2004, 20:02

Beitrag von FwvG »

anaki hat geschrieben:*Gähn*
Ich weiß ehrlich gesagt nicht mehr weiter. Schätze als nächstes kommt erstmal ein DEQ ins Haus. Welches ist da zu empfehlen?
Hi, wenn es nur für den SUB ist , keiner :)

Ich würde dir mal den Velodyne SMS-1 ans Herz legen habe ich selber und das Teil ist genial.

Was zu lesen:
http://www.hometheaterhifi.com/volume_1 ... art-1.html

Viel Erfolg !
Mfg
FwvG
nukex

Beitrag von nukex »

Sorry dass ich mich nicht direkt zum Thema äußere, aber die Frage "Wohin mit 2 Subwoofern?" kann ich in 2 Worten beantworten:

ZU MIR! :twisted:
Antworten