Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Trennfrequenz???!!!

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Spookyelectric
Newbie
Newbie
Beiträge: 39
Registriert: Di 11. Okt 2005, 20:43
Wohnort: Oberhausen

Trennfrequenz???!!!

Beitrag von Spookyelectric »

Hi Leute,
hab ne Frage zur Übergabefrequenz des Subwoofers!

Langsam aber sicher kompletiere ich meinen nubert sourround set. Es besteht nun aus 2 35er plus 2 neuen RS5.
Der Center kommt sobalt ich das nötige Kleingeld dafür aufgebracht habe. Genau wie der AW 75. Solange verwende ich noch meinen kleinen Magnat sub weiter. An diesem kann ich nun eine Frequenz einstellen.
Meine Frage ist nun ob Ihr mir vielleicht ein Tip geben könntet wie ich diesen am besten einstelle???
Der Einstellbereich beginnt bei 50 Hz und endet bei 150Hz.

Welche Einstellung sollte ich vornehmen damit er am besten mit den NW35'ern harmoniert?

Im voraus beten Dank...
www.npgmusicclub.com
Benutzeravatar
Malcolm
Star
Star
Beiträge: 4218
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
Wohnort: Berlin
Been thanked: 5 times

Beitrag von Malcolm »

Du hast doch einen AV-Receiver, oder?
Dann schließt Du den Subwoofer am besten an den Preout des Receivers an. Die Übernahmefrequenz stellst Du dann am Receiver ein.
Viele schöne Sachen
Spookyelectric
Newbie
Newbie
Beiträge: 39
Registriert: Di 11. Okt 2005, 20:43
Wohnort: Oberhausen

Beitrag von Spookyelectric »

Klar. Ok. Das kann ich machen. Soll ich dann am Drehregler des Subs den vollen Frequenzgang einstellen und den Rest über den Reciver machen? Welche Fregquenz soll ich denn am AV am besten wählen???
www.npgmusicclub.com
Benutzeravatar
Koala
Star
Star
Beiträge: 5193
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 12:49
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Koala »

Im Receiver auf 80 Hz (±20 Hz) und am Subwoofer auf den höchsten Wert, damit bist Du auf der sicheren Seite.

greetings, Keita
Benutzeravatar
Malcolm
Star
Star
Beiträge: 4218
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
Wohnort: Berlin
Been thanked: 5 times

Beitrag von Malcolm »

Und die Lautstärke an beiden Geräten auf Maximum.

Wenn Du aber am Receiver auf Maximum stellst und den Sub leiser reagiert die Einschaltautomatik besser :wink:
Viele schöne Sachen
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi

80Hz ist schon sehr gut. Evtl wären 60Hz noch etwas besser, wenn das dein AVR kann. Ansonsten Frequenz auf 150Hz beim Sub und die Lautstärke was du abkannst. ;-)

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
Meister Li
Profi
Profi
Beiträge: 475
Registriert: Do 11. Aug 2005, 20:57

Beitrag von Meister Li »

Malcolm hat geschrieben:Und die Lautstärke an beiden Geräten auf Maximum.
Um Gottes Willen aber nicht den Sub auf Maximum. Wenn ich meinen AW-75 auf Maximum stellen würde (Lautstärkeregler) - und selbst wenn ich ihn im Setup gleichzeitig so weit wie möglich runter regeln würde - würde bei der ersten Bassattacke das Haus einstürzen... 8O
Zuletzt geändert von Meister Li am Do 12. Jan 2006, 19:35, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Meister Li hat geschrieben:
Malcolm hat geschrieben:Und die Lautstärke an beiden Geräten auf Maximum.
Um Gottes willen aber nicht den Sub auf Maximum. Wenn ich meinen AW-75 auf Maximum stellen würde (Lautstärkeregler) - und selbst wenn ich ihn im Setup gleichzeitig so weit wie möglich runter regeln würde - würde bei der ersten Bassattacke das Haus einstürzen... 8O
Hi Meister Li

Er hat den AW-75 noch gar nicht.

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
Meister Li
Profi
Profi
Beiträge: 475
Registriert: Do 11. Aug 2005, 20:57

Beitrag von Meister Li »

mcBrandy hat geschrieben: Er hat den AW-75 noch gar nicht.
Schon klar - aber läuft die Lautstärkeregelung bei anderen aktiven Sub denn so großartig anders?
Benutzeravatar
Malcolm
Star
Star
Beiträge: 4218
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
Wohnort: Berlin
Been thanked: 5 times

Beitrag von Malcolm »

würde bei der ersten Bassattacke das Haus einstürzen...

Ich hab mal (Interessehalber) getestet was 2 AW-1000 so können.
Also Gehörschutz auf und mal einen 20Hz-Ton laufen lassen für ein paar Sekunden (jaja, ich weiß: Gefahr!).
Die Lampe hat sich gedreht, alles ist umgefallen und es war echt erschreckend...

Abends kam mein Vater nach Hause und fragt was ich gemacht habe. Rund ums Haus seien die Stopfen welche die Löcher fürs Gerüst verschlossen haben herausgefallen... :roll:
Und das ist KEIN Quatsch, sondern wirklich passiert! Ich glaube in den 4 Sekunden ist meine obere Hörgrenze (trotz Gehörschutz) unbemerkt um 1000 Hz gefallen....
Viele schöne Sachen
Antworten