Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Kabelanschluss - Bildqualität

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Kabelanschluss - Bildqualität

Beitrag von Blap »

Moin.

Seit wir von einer ca. 4-5 Jahre alten Sony Röhre, auf einen Panasonic Plasma umgestiegen sind, ist die Bildqualität des Kabelanschlusses besser geworden. Das Bildrauschen wurde weniger, und besonders die Tonqualität ist dramatisch besser geworden. (Wenn man den Ton über die Surroundanlage laufen lässt. Was für die hohe Qualität des TV-Tuner im Panasonic Plasma spricht. Mit dem Sony war der Ton um ca. 10dB(!) leiser, und recht stark verrauscht.)

So weit - so gut. Ich bin aber noch nicht so ganz mit der Bildqualität mancher Programme zufrieden. Während Sender wie RTL, RTL2 oder VOX tadellos sind, sieht man bei ARD (oft deutlich), ZDF (weniger deutlich) Streifen durchs Bild laufen. Die Qualität des MDR ist sogar extrem schlecht. Das ärgert mich ein wenig, da ich eher der "Öffis-Glotzer" bin.

Wenn ich am Verstärker im Keller "rumspiele", ergeben sich keine brauchbaren Verbesserungen. Die Antennendosen habe ich mit reinem Alkohol gesäubert. Was könnte man noch tun?

- Antennendosen tauschen? (Sind mit Sicherheit über 10 Jahre alt.)
- Verstärker im Keller tauschen? (Dürfte noch aus den späten Achtzigern stammen.)

Typische Laienfrage:

- Ein weiteren Verstärker in den Signalweg einschleifen? 8O
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Benutzeravatar
Maugi
Star
Star
Beiträge: 820
Registriert: Sa 11. Okt 2003, 12:45
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von Maugi »

Hallo Blap,
auch uns plagt das Problem des TV-Empfangs !
ARD-analog ist auch um einiges schlechter, digital sind alle Sender in etwa gleich stark (Empfangsstärke/Qualität)
Auch wir haben im Keller einen Verstärker, aber irgendwie kommt an einigen Dosen (8 Stück im Haus) wesentlich weniger Leistung an. Ob es an der Verkabelung der Dosen liegen kann (worauf achten ? ) oder sollte es eventuell auch am Verstärker liegen ? Vielleicht haben wir ja einen Radio und Fernsehtechniker in unseren Reihen, der uns beraten kann.

Gruß
Maugi
[color=blue]"Ich würde gern leben wie ein armer Mann mit einem Haufen Geld."[/color]

[i]Pablo Picasso (1881-1973), spanischer Maler, Grafiker und Bildhauer[/i]
Ronin
Profi
Profi
Beiträge: 342
Registriert: Fr 21. Nov 2003, 11:27

Beitrag von Ronin »

Ich kenn mich jetzt ehrlich gesagt null mit der Materie aus, aber ich kann für die Sat-Anlage meiner Eltern sprechen. Die wurde irgendwann mit einem Verstärker aufgemotzt und trotzdem hat das Bild mit der Zeit wieder mehr und mehr nachgelassen. Ein weiterer Verstärker hat keine Besserung gebracht, nur der Austausch der Schüssel.
Ich vermute daher mal, daß du es eher mit dem Austausch der Antennendose versuchen solltest.

Mein Kabelbild ist eigentlich ganz gut, nur einzelne Programme (vorallem Sat1) haben ein sichtbares Rauschen. Am meisten fällt mir das in roten Bildflächen auf. Da ich aber eh nur selten Fernseh schaue, ist mir das wurscht.
FSK 12 = Der Gute bekommt das Mädchen
FSK 16 = Der Böse bekommt das Mädchen
FSK 18 = ALLE bekommen das Mädchen
matze.berlin
Semi
Semi
Beiträge: 241
Registriert: Mo 6. Dez 2004, 09:38
Wohnort: Berlin

Beitrag von matze.berlin »

Hallo,

wir haben ähnliche Probleme mit dem Kabelempfang ... bei uns ist vor allem beim ZDF und einigen dritten Programmen (ORB, MDR, ...) mehr oder weniger "Schnee" zu sehen. Probleme mit den Anschluß-Dosen bzw. der Signalstärke im Haus schließe ich eigentlich aus, denn dann müßten ja alle Sender ein ähnlich schlechtes Bild zeigen, oder?! Ich vermute, daß das Problem eher beim Sender liegt, denn gerade beim ZDF haben einige Sendungen (wie z.B. "heute") ein extrem schlechtes Bild und andere Beiträge (z.B. die Übertragung des Silvesterkonzerts aus der Berliner Philharmonie) sind dagegen aber gestochen scharf. Schon komisch irgendwie ...

Viele Grüße, Matthias

@Ronin: Nette Signatur ;)
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Beitrag von JensII »

Ich vermute mal, da Kabelanschluss meistens von Dose zu Dose geht, dass die Dosen mit besserem Empfang die ersten sind, die nach dem Verstärker ankommen!

Wenn möglich währe das beste, neue Kabel vom Kabel-Verstärker zu ziehen und zu jeder Dose ein Kabel zu nutzen ;-)

Da das aber schlecht ist, kannst du am besten mal in alle Dosen gucken, es werden wohl an allen Dosen 2 Kabel dran sein, da kannst du einfach mal die Installation angucken, vielleicht ist ja ne Schraube locker ( ;-) ) oder die Masse liegt nicht richtig an. An der letzten Dose kommt dann nur noch ein Kabel an, da muss dann auch ein Endwiderstand von 50 Ohm (bin mir nicht sicher) dran, wenn der fehlt, wirkt das wie ne kleine Antenne und du verschlechterst dir den Empfang!
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
hawkeye
Star
Star
Beiträge: 1057
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 12:48
Wohnort: Bonn

Re: Kabelanschluss - Bildqualität

Beitrag von hawkeye »

Blap hat geschrieben:
- Antennendosen tauschen? (Sind mit Sicherheit über 10 Jahre alt.)
- Verstärker im Keller tauschen? (Dürfte noch aus den späten Achtzigern stammen.)

Typische Laienfrage:

- Ein weiteren Verstärker in den Signalweg einschleifen? 8O
Mich plagen ähnliche Probleme bei unserem Kabelanschluß. Und zwischenzeitlich hab ich auch schon über eine Schüssel nachgedacht... :?

Ich würde bei den in Frage kommenden Dosen als erstes die Abschlußwiderstände prüfen.

Ein neuer Verstärker könnte etwas bringen. Die neuen leisten um bis zu 10dB mehr. Ich hab auch noch einen aus den 80ern.

Vielleicht hast Du auch noch ältere einfach-geschirmte Leitungen. Auch das könnte ein Problem sein.

Ich hab das Problem, daß in meiner Nachbarschaft ein privates Taxiunternehmen sitzt, das mir RTL total versaut.
Nach der RegTP liegt das hauptsächlich an den alten Leitungen und einem etwas minderwertigen (weil alt) Verstärker.

Wenn Du solche Störungen auf Funkanlagen in Deiner näheren Umgebung schieben kannst, kommen die Jungs auch gerne vorbei und messen alles durch. :wink:

Gruß, Daniel
Benutzeravatar
eyeball
Star
Star
Beiträge: 1439
Registriert: So 7. Nov 2004, 17:26
Wohnort: Osnabrück

Beitrag von eyeball »

Ich würde mich mal an den Kabelanbieter wenden. Bei mir laufen auch Querstreifen durchs ZDF-Bild. Zumindest das Erste und NDR werden bei uns vom DVB-T-Signal gespeist und weisen die entsprechenden Artefakte auf. ICh glaube nicht, dass Du mit lokalen Maßnahmen etwas ändern kannst.
Nubert CS70+CS70+CS70+DS50+DS50+WS12
Samsung PS58B859, Oppo BDP-83, Sony PS3
Onkyo PR-SC886, PA-MC5500
hawkeye
Star
Star
Beiträge: 1057
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 12:48
Wohnort: Bonn

Beitrag von hawkeye »

eyeball hat geschrieben:Ich würde mich mal an den Kabelanbieter wenden.
Das hab ich auch schon hinter mir. Der Anbieter ist für gute Signalqualität am Übergabepunkt verantwortlich.
Das kann man ja selber prüfen: Einfach Fernseher in den Keller schleppen, die kleine Box öffnen (auch wenn sie noch verplompt ist. seit dem dafür nicht mehr die Post zuständig ist, darf man das - wurde mir gesagt :?: ), Brücke 7 herausziehen und Fernseher einstöpseln. Wenn da das Bild gut ist, liegts an der Hausinstallation, wenn nicht, kannst Du Deinem Kabelanbieter einen "reinwürgen".

Gruß, Daniel
hawkeye
Star
Star
Beiträge: 1057
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 12:48
Wohnort: Bonn

Beitrag von hawkeye »

:arrow:
Zuletzt geändert von hawkeye am Fr 13. Jan 2006, 18:02, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Beitrag von Blap »

Hmm... Vielleicht sollte ich mal einen Knecht von Kabel Deutschland antanzen lassen. Der kann hier alles durchmessen, und dann weiss man hoffentlich, ob und wo Abhilfe geschaffen werden kann.
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Antworten