Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Nuline 120 an Rotel RB1090, Hochtonbereich "schaltet ab

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
master_328
Newbie
Newbie
Beiträge: 18
Registriert: Di 25. Jan 2005, 17:12

Nuline 120 an Rotel RB1090, Hochtonbereich "schaltet ab

Beitrag von master_328 »

Hallo zusammen, ich hab da eine Frage was meine Nulines betrifft, haben die sowas wie einen Überlastungsschutz? Wenn ich mal wirklich laut Musik höre, schaltet manchmal der Hochtonbereich "weg". Nach absenken des Pegels kommt er dann nach ein paar sekunden wieder. Geht das von der Endstufe aus oder von den Lautsprechern?
Ist es das?
"Hoch-, Tieftöner und Weiche gegen Überlastung geschützt (selbstrückstellende Sicherungen)"
Zuletzt geändert von master_328 am Sa 21. Jan 2006, 13:49, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
K.Reisach
Star
Star
Beiträge: 4621
Registriert: Mo 10. Mai 2004, 15:20
Wohnort: Bochum

Beitrag von K.Reisach »

Die LS schalten ab. Ganz einfach Überlastung.
Dafür brauch man aber Pegel jenseits von Gut und Böse mit vielen 100Watts oder einen clippenden (oder defekten) Verstärker.

Gruß, Kevin
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
master_328
Newbie
Newbie
Beiträge: 18
Registriert: Di 25. Jan 2005, 17:12

Beitrag von master_328 »

K.Reisach hat geschrieben:Die LS schalten ab. Ganz einfach Überlastung.
Dafür brauch man aber Pegel jenseits von Gut und Böse mit vielen 100Watts oder einen clippenden (oder defekten) Verstärker.

Gruß, Kevin
Aha, das dachte ich mir schon...woran erkenne ich ob die Endstufe clipped?
Benutzeravatar
K.Reisach
Star
Star
Beiträge: 4621
Registriert: Mo 10. Mai 2004, 15:20
Wohnort: Bochum

Beitrag von K.Reisach »

Wie laut hörst Du denn? Mit der dicken Rotel kann man durchaus den Hochtöner zum abschalten bringen, ohne das es clippt.
Sagen wir es mal anders: Kaputt gehen wird nix, also entscheide ob die erreichbaren Pegel ausreichend sind :wink:

Gruß, Kevin
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
Benutzeravatar
Malcolm
Star
Star
Beiträge: 4218
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
Wohnort: Berlin
Been thanked: 5 times

Beitrag von Malcolm »

Mit welchem Receiver / Verstärker hörst Du denn?
Ich habe die Erfahrung gemacht dass die Nuline 30 bei einem nicht klippenden Verstärker die Segel erst an satten 150 Watt streicht- und das auch nur bei krassem E-Gitarrensound.
Ansonsten gibbet bei 200 Watt und viel Bass Probleme mit dem TMT.

Die größeren Modelle (wie z.B. meine jetzige Nuwave 105) sind dagegen kaum ans Limit zu bringen. Zumindest nicht ohne Gehörsturz.

Einen klippenden Verstärker erkennt man am ehesten daran dass sich der Klang verändert :wink:
Viele schöne Sachen
master_328
Newbie
Newbie
Beiträge: 18
Registriert: Di 25. Jan 2005, 17:12

Beitrag von master_328 »

Naja, also schon laut, aber ich dachte eigentlich da geht noch was. Denke die 1090 sollte eigentlich nicht clippen, die ist an 4 Ohm mit 380 Watt sinus je kanal angegeben.

Kann die Vorstufe mit dem Problem was zu tun haben? Da habe ich nämlich "nur" die des Denon AVR3805 dran.
Benutzeravatar
Malcolm
Star
Star
Beiträge: 4218
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
Wohnort: Berlin
Been thanked: 5 times

Beitrag von Malcolm »

Hmmm, eventuell gibt die Vorstufe ja ein (zu) starkes Signal für die Endstufe aus? Eher unwahscheinlich, aber möglich.
Dann könnte an der Stelle ein Clipping entstehen.
Kannst Du nicht mal testweise eine andere Vorstufe nehmen, oder z.B. einen regelbaren CD-Player?

Denn die HTs der "großen" Nubis machen schon sehr viel mit bevor sie abschalten :wink:
Viele schöne Sachen
Benutzeravatar
K.Reisach
Star
Star
Beiträge: 4621
Registriert: Mo 10. Mai 2004, 15:20
Wohnort: Bochum

Beitrag von K.Reisach »

Hmmm, eventuell gibt die Vorstufe ja ein (zu) starkes Signal für die Endstufe aus?
Dann würde die Endstufe clippen und es währe ARG laut.
Vorstufenclipping ist durchaus möglich, denn oberhalb 0dB dürfte beim Denon eine Art "Headroom" für nicht voll ausgesteuerte Quellen darstellen.
Denn die HTs der "großen" Nubis machen schon sehr viel mit bevor sie abschalten :wink:
Deutlich unter 30W. Guter Wert für ne 25mm Kalotte.

Gruß, Kevin
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
Benutzeravatar
Thias
Star
Star
Beiträge: 1183
Registriert: Fr 10. Jan 2003, 17:43
Wohnort: im grünen Herzen Deutschlands
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

Beitrag von Thias »

Hi,
Dann würde die Endstufe clippen und es währe ARG laut.
Vorstufenclipping ist durchaus möglich, denn oberhalb 0dB dürfte beim Denon eine Art "Headroom" für nicht voll ausgesteuerte Quellen darstellen.
Woher soll der LS denn wissen, ob die Endstufe clippt???
Falls es im Bassbereich klippen sollte, entstehen sicherlich Oberwellen. Aber selbst die erste Oberwelle hat nur wenige Prozent Leistung der Grundwelle, alle weiteren liegen unter 1 Prozent...
Ich hatte mit einem NAD 370 auch schon die NW 100 im HT zum Abschalten gebracht. Das geht relativ schnell mit Hochtonreicher Musik (z.B. viel Schlagzeugblech). Bei 30 W sin dürfte eine Kalotte schon abrauchen.
Gruß Thias
Benutzeravatar
Malcolm
Star
Star
Beiträge: 4218
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
Wohnort: Berlin
Been thanked: 5 times

Beitrag von Malcolm »

Die Nuwave 105 hab ich noch nie zum abschalten gebracht...
Und die Nuline 30 sind im Hochtonbereich mit einer Clippenden Kenwood-AVR-Endstufe viel früher in den Ruhestand gegangen als an einer Rotel Kombi.
Hängt irgendwie doch auch manchmal mit dem Amp zusammen.
Aber die 120er an ner Rotel.... komisch.
Bei welchen Pegeln schaltet Die denn ab? Wirklich laut ist dehnbar :mrgreen:
Viele schöne Sachen
Antworten