Habe grade auf der Suche nach einer Kaufberatung dieses Forum entdeckt
und jetzt habŽ ich das Gefühl weniger "schlau" zu sein als vorher.

Eigentlich wollte ich, zwecks Klangoptimierung, meinen 39 Wegwerf-DVD-Player einmotten
und mir statt dessen einen vernünftigen CD-Player kaufen. Wobei vernünftig relativ ist,
da mein Etat als Student alles andere als großzügig ist. Ich dachte an was gebrauchtes,
wie z.B. den 101 von Sony, einen Marantz oder NAD. Nachdem ich aber nun hier sehr viel
zu diesem Thema gelesen habe, bin ich mir nicht mehr sicher, ob das überhaupt eine
hörbare Verbesserung bringen würde.
Also stelle ich jetzt mal meine ganze (zugegebenermaßen vergleichbar bescheidene)
Anlage zur Diskussion. Ich hätte gerne ein paar Meinungen, welche Komponente ich
austauschen sollte und wogegen. Bedenkt bitte meinen knappen Etat.
Ich hoffe auf zahlreiche Antworten und bedanke mich schon mal im Voraus.
Also da wären:
Cassette Sharp RT-W 3400
Plattenspieler Thorens TD 105
Tuner: Fisher Studio Standart TA 3000
und jetzt kommtŽs :
Equalizer: Fisher Studio Standart EQ 877 (Vollplastik! 2X9 Band)
Amp.:Marantz 1050
Boxen: Cat MBC 313 B
Die Boxen wird hier kaum jemand kennen, vermute ich. Die haben immerhin
180 W Sinus-, 300 W Musik- und 380 Watt Impulsbelastbarkeit bei 8 Ohm
und einen Übertragungsbereich von 26-22000 Hz. Irgendwie halte ich die trotzdem
für das schwächste Glied in der Kette und den 1050 für das stärkste.
Richtig? Wie seht ihr das? Es geht mir um Klang und Druck, auch wenn ich nur
eine 21 Quadratmeter Studenten-Bude beschallen muss (oder besser darf).
Also: soll ich mich von den Boxen trennen, vom Receiver oder finde ich den Marantz
besser als er wirklich ist? oder ist doch ein neuer CD-Player das Beste?
Helft mir bitte - bin ziemlich ratlos!

Grüsse
Flinte