Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Hallo! Wie kann ich mich verbessern?

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Flinte
Newbie
Newbie
Beiträge: 35
Registriert: Di 24. Jan 2006, 17:28
Wohnort: Siegen

Hallo! Wie kann ich mich verbessern?

Beitrag von Flinte »

Hallo zusammen.
Habe grade auf der Suche nach einer Kaufberatung dieses Forum entdeckt
und jetzt habŽ ich das Gefühl weniger "schlau" zu sein als vorher. :?
Eigentlich wollte ich, zwecks Klangoptimierung, meinen 39€ Wegwerf-DVD-Player einmotten
und mir statt dessen einen vernünftigen CD-Player kaufen. Wobei vernünftig relativ ist,
da mein Etat als Student alles andere als großzügig ist. Ich dachte an was gebrauchtes,
wie z.B. den 101 von Sony, einen Marantz oder NAD. Nachdem ich aber nun hier sehr viel
zu diesem Thema gelesen habe, bin ich mir nicht mehr sicher, ob das überhaupt eine
hörbare Verbesserung bringen würde.
Also stelle ich jetzt mal meine ganze (zugegebenermaßen vergleichbar bescheidene)
Anlage zur Diskussion. Ich hätte gerne ein paar Meinungen, welche Komponente ich
austauschen sollte und wogegen. Bedenkt bitte meinen knappen Etat.
Ich hoffe auf zahlreiche Antworten und bedanke mich schon mal im Voraus.
Also da wären:
Cassette Sharp RT-W 3400
Plattenspieler Thorens TD 105
Tuner: Fisher Studio Standart TA 3000
und jetzt kommtŽs :
Equalizer: Fisher Studio Standart EQ 877 (Vollplastik! 2X9 Band)
Amp.:Marantz 1050
Boxen: Cat MBC 313 B
Die Boxen wird hier kaum jemand kennen, vermute ich. Die haben immerhin
180 W Sinus-, 300 W Musik- und 380 Watt Impulsbelastbarkeit bei 8 Ohm
und einen Übertragungsbereich von 26-22000 Hz. Irgendwie halte ich die trotzdem
für das schwächste Glied in der Kette und den 1050 für das stärkste.
Richtig? Wie seht ihr das? Es geht mir um Klang und Druck, auch wenn ich nur
eine 21 Quadratmeter Studenten-Bude beschallen muss (oder besser darf).
Also: soll ich mich von den Boxen trennen, vom Receiver oder finde ich den Marantz
besser als er wirklich ist? oder ist doch ein neuer CD-Player das Beste?
Helft mir bitte - bin ziemlich ratlos! :cry:
Grüsse
Flinte
Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum.
(Friedrich Nietzsche)
Benutzeravatar
Henry
Star
Star
Beiträge: 754
Registriert: Mo 1. Sep 2003, 11:19
Wohnort: Selm

Beitrag von Henry »

Hallo Flinte,

willkommen im nuForum!

Im HiFi-Forum hat ein User namens Leisehörer mal genau deine Boxen getestet und sich sehr positiv geäußert. Wir haben hier einen User gleichen Namens - wenn's die selbe Person ist wird er sich sicher früher oder später melden...

Marantz und Thorens haben m.W. "schon immer" ordentliche Qualität geliefert. Ich hätte deine Boxen - allerdings ohne sie zu kennen - als erste Schwachstelle genannt, und den Player als zweite. Ein Paar nuBoxen (310) kostet etwas über 250 €, ein "echter" CD-Spieler mindestens um die 150 € - definiere doch mal "knapper Etat" etwas genauer!
I'd rather be called sour and bitter than be deemed the flavour of the weak. (M. Walkyier)
Benutzeravatar
Amperlite
Star
Star
Beiträge: 4373
Registriert: Sa 6. Sep 2003, 21:35
Wohnort: Nürnberg/Bamberg

Beitrag von Amperlite »

Solange der Marantz noch einwandfrei läuft und nicht knarzt und knackt, solltest du ihn behalten.
http://www.classic-audio.com/marantz/1050.html

Ich bin mir selbst gerade uneinig was ich zuerst ersetzen würde, da ich die Qualität deines Equipments nicht kenne.

Wie bist du mit den Boxen zufrieden?
Von der Firma CAT habe ich noch keine einzige anständige Standbox gehört/gesehen (was aber nicht heißen muss, dass dein Modell schlecht ist - das kenne ich nicht).

Als Player-Ersatz würde ich den DVD-Player "Pioneer DV-575A" empfehlen.

In deinem Fall kommt das Rückgaberecht bei Nubert sehr gelegen.

An deiner Stelle würde ich mir mal ein Paar nuBox 380 schicken lassen und diese über die 4 Testwochen mit den jetzigen vergleichen. Dazu am besten noch einen CD-Spieler vom Kumpel und du kannst herausfinden, wo "der Hund begraben liegt".
Zuletzt geändert von Amperlite am Mi 25. Jan 2006, 11:37, insgesamt 1-mal geändert.
Raumakustik ist ein Schwein!
Flinte
Newbie
Newbie
Beiträge: 35
Registriert: Di 24. Jan 2006, 17:28
Wohnort: Siegen

Beitrag von Flinte »

Vielen Dank, Henry!
Mit so einer schnellen Antwort hatte ich wirklich nicht gerechnet.
Der Link war sehr informativ!! Endlich mal ein Statement zu meinen Boxen von jemandem,
der viel mehr Ahnung hat als ich. So etwas habe ich schon länger gesucht.
Tja, das mit dem Etat ist so Žne Sache...
Eigentlich kann ich mir gar nichts leisten, aber wenn ich in etwa wüsste, wie gross
die Verbesserung wäre, würde ich bei ibäh die Augen offenhalten und die Kohle dann
warscheinlich irgendwie auftreiben. 150€ wäre allerdings schon sehr schmerzhaft für meine Brieftasche.
Meintest Du neu oder gebraucht? Ich bin nämlich (gezwungenermaßen) eher der mutige Gebrauchtkäufer.
Was denkst Du über den CDP101 von Sony? Kennst Du den? Das war der erste CD-Player für
Endverbraucher und um mit der CD nicht Schiffbruch zu erleiden hat sich Sony da,
glaube ich und habe ich oft gelesen, noch viel Mühe gegeben (alles aus Metall u.s.w.)
Was mich aber am meißten stört, ist die Tatsache, dass meine Boxen sich anhören
als wollten sie fast zerspringen, wenn ich den Marantz über die Hälfte aufdrehe
und ich höre doch so gerne laut!! Sind denn 180 W Sinusbelastbarkeit nicht bei weitem genug für den 1050?
Oder liegt es vielleicht daran, dass ich den Equalizer nicht richtig eingestellt habe?

Grüsse
Flinte
Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum.
(Friedrich Nietzsche)
Flinte
Newbie
Newbie
Beiträge: 35
Registriert: Di 24. Jan 2006, 17:28
Wohnort: Siegen

Beitrag von Flinte »

Wow, wärend ich schrieb gleich noch eine Antwort!
Das ist ja klasse! Ihr seid wirklich sehr hilfsbereit.
Also, Amperlite, Du empfiehlst mir einen DVD-Player als Ersatz für meinen?
Wirklich keinen CD-Player? Was würden die Boxen, die Du mir empfohlen hast
etwa gebraucht kosten? GibtŽs die überhaupt gebraucht? Und der DVD-Player?
Danke noch mal!
Flinte

P.s.: Der Link funktioniert bei mir nicht.
Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum.
(Friedrich Nietzsche)
Benutzeravatar
Henry
Star
Star
Beiträge: 754
Registriert: Mo 1. Sep 2003, 11:19
Wohnort: Selm

Beitrag von Henry »

Generell bin ja auch eher ein Verfechter des "mutigen Gebrauchtkaufs", aber bei digitalen Geschichten wäre ich eher vorsichtig. Von daher bezogen sich die 150 € auf ein neues Gerät. Den Sony kenne ich (natürlich :roll:) nicht, es hört sich aber nach einem Spieler der allerersten Generation an. Da würde ich ohnehin die Finger von lassen, egal wie highendig der mal war. Auch den Pio, den Amperlite dir empfohlen hat (und der nach allem was man hört wirklich gut sein soll), würde ich mir nur neu zulegen wollen.

Tja, und gebrauchte Nubis bekommt man auch nur selten merklich günstiger als neue. Am besten noch als Schnäppchen ;)

Zum Klangproblem: Was hast du denn für Boxenkabel? Zu dünne Strippen (< 2,5 mm²) klingen nach meiner Erfahrung bei gehobener Lautstärke schnell "schepperig". Und hast du schon mal probiert, alle EQ-Regler neutral zu stellen und dich dann durch vorsichtiges Nachregeln dem "optimalen" Klang zu nähern?

Zum Link: Geh einfach auf die Startseite und klick dich durch, dann klappt's!
I'd rather be called sour and bitter than be deemed the flavour of the weak. (M. Walkyier)
Flinte
Newbie
Newbie
Beiträge: 35
Registriert: Di 24. Jan 2006, 17:28
Wohnort: Siegen

Beitrag von Flinte »

Hi Henry!
Tja, der 101 war, wie schon erwähnt der allererste CD-Player für Konsumenten
überhaupt, also Finger weg, ja? Hmm Boxen-Kabel sind 4Quadrat und den
Equalizer stelle ich laufend neu. Nur beí hoher Lautstärke bin ich unzufrieden,
aber den Equi bei hoher Lautstärke einstellen, das halten meine Nerven und die
meiner Nachbarn nicht aus. Hmmm, was tun? Ich werde wohl erst mal weiter am Equi
`rumschraubenŽ. Die Schnäppchen sind nicht grade in dem Bereich, den ich verkraften könnte.
Warum nicht gebraucht?
Grüsse
Flinte
Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum.
(Friedrich Nietzsche)
Benutzeravatar
Nino
Star
Star
Beiträge: 825
Registriert: Do 28. Apr 2005, 10:54
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Nino »

Henry hat geschrieben:
Tja, und gebrauchte Nubis bekommt man auch nur selten merklich günstiger als neue. Am besten noch als Schnäppchen ;)
hallo,

ich habe alle meine unten in der signatur angegebenen nubertkomponenten, mit ausnahme des abl,gebraucht kaufen können. mit etwas geduld kannst du hier im numarkt gelegentlich "jahresboxen" (mit restgarantie) von anderen forennutzern günstig erwerben, wenn die mal wieder der gefürchtete "aufrüstwahn" packt! meist sind die sehr gut gepflegt,werden mit orginalverpackung und rechnung versendet. ich habe insgesamt doch einiges gespart und nette kontakte dabei gewonnen! man muss etwas geduld haben und beobachten, dann schnell zuschlagen! ;-)
bei mir hat es ca. 1/2 jahr gedauert, bis ich mein 5.1 boxensystem komplett gebraucht zusammen hatte!

auktionshäuser sind leider in der tendenz zu teuer, da ja der verkäufer noch seine gebühren reinholen will! interessant sind die preise dort nur, wenn du evtl. selbstabholer bist!

nubertboxen erzielen zu recht einen sehr guten gebrauchtpreis! ich denke es ist keine schande aus finanziellen gründen gebrauchte nubertboxen zu kaufen, da die verkäufer meistens aus überzeugung wiederum neuware bei der nsf ordern, bzw. der gebrauchtkunde mit einsteigerboxen bestimmt aus überzeugung irgendwann mit besseren einkommen auch wieder bei nubert kaufen wird!

also geduld, dann wirst du auch günstig an gebrauchte nubertboxen kommen!


nino
nuVero 140, nuWave cs-4, nuWave rs-5, Yamaha rx-v 757, Onkyo integra a-8850, Onkyo dx-6830, Tevion 6000, Teac TN-3B, iPod touch, Beyerdynamic T1 (3. Generation), Denon AH C 751 & Denon AH D 2000
Steppenwolf
Star
Star
Beiträge: 1784
Registriert: Mi 29. Dez 2004, 22:54
Has thanked: 2 times
Been thanked: 14 times

Beitrag von Steppenwolf »

Hallo Flinte,

ist der EQ schon immer in Deiner Anlage integriert gewesen und warum hast Du ihn überhaupt im Einsatz?
Mich interessiert erst mal der Hintergrund dazu, obwohl ich schoooon einige Gedanken dazu habe. :wink:
Flinte
Newbie
Newbie
Beiträge: 35
Registriert: Di 24. Jan 2006, 17:28
Wohnort: Siegen

Beitrag von Flinte »

Hi Steppenwolf!
Den EQ und den Tuner habe ich für je 1(!) €uro auf einem Flohmarkt ergattert.
Den 1050 habe ich schon länger. Tja, warum habe ich den Eq angeschlossen?.
Also ich fand, dass er noch was "rausholt". Rein Klanglich, aber auch bei der Leistung.
Oder war das vielleicht Einbildung? Ehrlich gesagt kann ich mich gar nicht mehr erinnern,
wie der Marantz ohne klang. Ich werde es wohl noch mal ohne Ausprobieren müssen.
Aber das mache ich morgen. Dann antworte ich noch mal darauf.
Grüsse
Flinte
Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum.
(Friedrich Nietzsche)
Antworten