Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Entscheidungshilfe wg Nubert Surroundsystem....

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Benutzeravatar
Wallace2110
Profi
Profi
Beiträge: 253
Registriert: Fr 27. Jan 2006, 15:32

Entscheidungshilfe wg Nubert Surroundsystem....

Beitrag von Wallace2110 »

Hallo...
Bin rein zufälligerweise auf diese super Forum gestossen da ich momentan eine 5.1 Surroundanlage suche, aber Teufel meint ich müsste 7 Wochen lang auf meine Surroundmusik warten... SO NICHT :lol:
Erst mal zu meiner Lage:
-30qm Wohnzimmer
- Keine Nachbarn :twisted: :twisted:
- Couch steht direkt an der Wand
- Noch kein Receiver gekauft
Jetzt zu meinem Problem..Bin auf der Suche nach einer Surroundanlage und dem passenden Receiver für mein zu Hause. Als Preislimit habe ich mir 2000,- gesetzt. Vielleicht kann mir jetzt jemand helfen eine Entscheidung zu treffen welche Boxen für mich passend wären.
Schaue zu
90% Film
10% Musik
über die Anlage.Habe bereits mit einem sehr sehr netten Nubert Mitarbeiter geredet der mir zum Nubox 400 Set 4 geraten hat. Was meint ihr dazu? Welcher Receiver passt dazu? Vielleicht doch lieber den Nubox 380?

Fragen über Fragen

Gruß Marcel
Benutzeravatar
Nino
Star
Star
Beiträge: 825
Registriert: Do 28. Apr 2005, 10:54
Wohnort: Dortmund

Re: Entscheidungshilfe wg Nubert Surroundsystem....

Beitrag von Nino »

wallcace hat geschrieben:Hallo...
Bin rein zufälligerweise auf diese super Forum gestossen da ich momentan eine 5.1 Surroundanlage suche, aber Teufel meint ich müsste 7 Wochen lang auf meine Surroundmusik warten... SO NICHT :lol:
Erst mal zu meiner Lage:
-30qm Wohnzimmer
- Keine Nachbarn :twisted: :twisted:
- Couch steht direkt an der Wand
- Noch kein Receiver gekauft
Jetzt zu meinem Problem..Bin auf der Suche nach einer Surroundanlage und dem passenden Receiver für mein zu Hause. Als Preislimit habe ich mir 2000,- gesetzt. Vielleicht kann mir jetzt jemand helfen eine Entscheidung zu treffen welche Boxen für mich passend wären.
Schaue zu
90% Film
10% Musik
über die Anlage.Habe bereits mit einem sehr sehr netten Nubert Mitarbeiter geredet der mir zum Nubox 400 Set 4 geraten hat. Was meint ihr dazu? Welcher Receiver passt dazu? Vielleicht doch lieber den Nubox 380?

Fragen über Fragen

Gruß Marcel
hallo, und willkommen im forum!

nun, das du bei dem mitbewerber warten müsstest, sollte nicht der ausschlagebende grund sein,das es nun die nsf ist, die dich beliefern soll! vielmehr der gute service,das gute preis-leistungsverhältnis, und der geile klang! so gesehen bist du richtig mit deiner entscheidung! ;-)

da du deutlich mehr filmton hörst,kann es auch ruhig die 380er sein, bei musik würde ich bei der 400er bleiben. die modelle dürften ähnlich klingen,evtl. bei musik geht der bass der 400er durch den unterschied im gehäuse tiefer und kräftiger!?

laut genug für nachbarlose glückskinder wie dich können die beide! es ist auch eine frage der oprik, ob du ständer für die 380er kaufen oder bauen musst,denn die hörhöhe sollten sie schon haben als fronts! regale wären für die 380er nicht so gut, denn sie sind schon wuchtig in den ausmassen, und klingen frei aufgestellt besser! ständer kosten extra geld, aber was dir optisch besser gefällt, musst du wissen!

zum receiver?! keine ahnung! also in der 500-600€ klasse bekommst du aktuelle topgeräte mit allem schnick und schnack, da sind es nur nuancen, die die mitbewerber trennen! such mal im forum nach receiver-threads (also nach den namen der geräte).

du kannst auch die nsf-hotline nach receivern und angeboten fragen! die beraten verkaufen die auch!

nino
nuVero 140, nuWave cs-4, nuWave rs-5, Yamaha rx-v 757, Onkyo integra a-8850, Onkyo dx-6830, Tevion 6000, Teac TN-3B, iPod touch, Beyerdynamic T1 (3. Generation), Denon AH C 751 & Denon AH D 2000
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Beitrag von JensII »

Was soll alles in den 2000€ sein? Boxen, Receiver und DVD-Player oder ur die Boxen?

Na machen wir mal alles:

Receiver: Yamaha RX-V 750 für 499€ aus der Schnäppchen-Ecke bei Nubert, dazu nen Yammi-DVD-Player für 150€

Bleiben: 1200€
Dazu noch das
NuBox 380-Set 3


Passt genau!

Da du direkt an der Rückwand sitzt, solltest du auf jeden Fall Bi/Dipole für Surround nutzen!

Die Frage ist: Wie viel willst du an Bass (kann man genug haben :twisted: ) Natürlich kannst du auch irgenwann einen 2ten Sub dazu kaufen, was eine sehr gleichmäßige Bassverteilung bringt, sonst währe gleich ein größeres Modell angebracht!
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
Benutzeravatar
Wallace2110
Profi
Profi
Beiträge: 253
Registriert: Fr 27. Jan 2006, 15:32

Beitrag von Wallace2110 »

wow das ging ja schnell...
Was für mich natürlich auch ein sehr großer Grund ist, ist das hier Leute von ihren Erfahrungen berichten und halt nicht Zeitschriften die dafür "bezahlt" werden das sie gute Berichte schreiben :wink: Habe mich jetzt erst mal 2 Stunden durch das Forum gelesen und bin total begeistert. Habe mich da ich das Geld anstatt in die Standfüße für die 380er lieber in Boxen für die Nubox 400 entschieden habe.
2000 Euro war für die Boxen und den Receiver, habe mich zwischen dem Denon 2106,2805 oder dem Yamaha RX757 noch nicht so ganz entschieden. Ist auch irgendwie schwerer als ich gedacht hätte :P
Werde das System dann Anfang nächste Woche bestellen und es Anfang Februar ausgiebig testen.
Habe mich mit der Nubert Hotline Unterhalten und habe alle Fragen beantwortet bekommen, sehr nette Leute die sich wirklich viel Zeit für ihre Kunden nehmen...
Ich hoffe das mich der Surround und natürlich der Bass nicht enttäuschen wird, was ich aber auf keinen Fall anzweifel... Habe momentan noch einen total alten Dolby Verstärker aus dem Jahr 2000 und ein 5.1 Set von ASW. Die Boxen sind total klein im gengensatz zu den Nuberts.
Gruß Marcel
Benutzeravatar
Nino
Star
Star
Beiträge: 825
Registriert: Do 28. Apr 2005, 10:54
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Nino »

wallcace hat geschrieben: habe mich zwischen dem Denon 2106,2805 oder dem Yamaha RX757 noch nicht so ganz entschieden. Ist auch irgendwie schwerer als ich gedacht hätte :P .
betreibe den yami! bin sehr zufrieden, gerade im heimkinoklang! aber auch stereo ist gut im "direct-klang"!

meiner meinung nach trennen nur nuancen die mitbewerber, für den laien kaum wichtig und warnehmbar, da dein wohnzimmer kein speziell eingerichtetet hörraum sein wird!? ;-)


nino
nuVero 140, nuWave cs-4, nuWave rs-5, Yamaha rx-v 757, Onkyo integra a-8850, Onkyo dx-6830, Tevion 6000, Teac TN-3B, iPod touch, Beyerdynamic T1 (3. Generation), Denon AH C 751 & Denon AH D 2000
Benutzeravatar
pbeier
Star
Star
Beiträge: 787
Registriert: Di 16. Nov 2004, 16:52
Wohnort: Hamburg

Beitrag von pbeier »

servus wallcace

ich wollte mich nur kurz mit dem nubox380 - 3 set anschliessen!

ich glaub das ist ne supersache für dich!

wenn du aber noch ein paar öre rausquetschen kannst, ( ich bin persönlich der meinung, dass 400.- für amp völlig reichen!!! hier 300.- mehr sind vertane liebesmüh - lieber in die LS investieren!) und dann würde ich dir aufgrund fehlender nachbarn ganz ganz dringend zum aw880 raten!!!!!
das teil ist einfach DIE MACHT . . .

greetz from pb
[size=84]Denon AVC A1D "rudituned"/DVD 3800/ NL120ATM / CS70ATM / RS6 / AW900+behringer fbd2496 / PT AE700 / Gehörschaden 3,5 und 6kHz [/size]
Benutzeravatar
Wallace2110
Profi
Profi
Beiträge: 253
Registriert: Fr 27. Jan 2006, 15:32

Beitrag von Wallace2110 »

Ist eher der Denon oder der Yamaha besser für das Nubox 400 Set 4 System geeignet. Vorallem gibt es bei Denon den 2106 oder den 2805 der mich interessiert. Der 2106 ist halt neuer aber der 2805 hat mehr Kraft... Was ist denn nun wichtiger? Hat jemand von euch den 2106 mit der Nubox 400 in Betrieb?
Gruß Marcel
Benutzeravatar
olli
Profi
Profi
Beiträge: 415
Registriert: Fr 1. Mär 2002, 16:45
Wohnort: Stemwede

Beitrag von olli »

pbeier hat geschrieben: ( ich bin persönlich der meinung, dass 400.- für amp völlig reichen!!! hier 300.- mehr sind vertane liebesmüh - lieber in die LS investieren!)
Kann ich nicht bestätigen - ich halte einen guten, leistungsstarken Amp für elementar. Sicher sind auch die Kisten für 400,- € nicht schlecht, doch sparen sie häufig an den Endstufen oder dem Netzteil...

Ich denke aber wallcace ist mit einem seiner zwei Denons schon auf dem richtigen Weg...
Gruß,
olli
__________
The DARK-ROOM homecinema:
B&W CT700, Emotiva XMC-2 + XPA5/UPA500, JVC N7 /
Wohnzimmer:
Heco Metron, Marantz, Humax Evolution, Linn Phono
tiad
Star
Star
Beiträge: 2717
Registriert: Mo 27. Okt 2003, 11:19
Wohnort: München

Beitrag von tiad »

Hi,

ein Freund von mir hat das nuBox-380-Set 3 (2 x 380 / 1 x CS-330 / 2 x RS-300 / 1 x AW-440)
und betreibt es an einem Denon 2106 (Receiver) und Denon 1920 (DVD Player) und ist absolut begeistert. Wir haben das System bei ihm zusammen aufgestellt, und ich kann seine Begeisterung nachvollziehen. Preis-/Leistung hervorragend.

Gruss
tiad
WZ:SR9600/DV9600/DVP-S7700/RCD06/nL100+ATM100/CS70+ABL80/DS50/AW1000** PC: MH a25.2/nB311/AW440**SZ:C375BEE/C565BEE/C426/nuVero4+ATM
Benutzeravatar
Wallace2110
Profi
Profi
Beiträge: 253
Registriert: Fr 27. Jan 2006, 15:32

Beitrag von Wallace2110 »

Habe noch eine Frage bezüglich meines neuen System..
1.) Wie verstehe ich das mit den Dipolen, wie ich denn noch was vom Sound hören wenn zb. der hintere rechte auf den linken vorderen spielt? Bisher haben die Boxen immer auf mein Ohr gespielt und nicht schräg nach vorne...
2.) Ist es besser direkt an der Wand zu sitzen oder lieber mit der Couch von der Wand ein Stück weg?
3.) Wie wirken Dipole im gegensatz zu "normalen" Lautsprechern die direkt auf mich spielen? Kann mir das irgendwie nicht so ganz vorstellen.
4.) Hat der AW880 auch richtig Dampf?
5.) Danke :wink:
Antworten