Das Phase ist zwar schon viel diskutiert, aber trotzdem nochmal.
Situation: Bisher stand der Sub auf dem Boden (auf Tennisbällen, s. Album). Da ich mal wieder über das Höherstellen von Subs gelesen habe, hab ich das (wiedermal) ausprobiert und den Sub knapp 30 cm aufgesockelt

Der Klang ist jetz sanfter, gleichmässiger (mein bisheriges Bassloch bei ca. 35-40 Hz ist fast weg). Der gesamte Frequenzgang ist besser abgedeckt, aber der Sub klingt nicht mehr so "agressiv", vor allem im Bereich unter 30 Hz.
Insgesamt ist der Klang besser, also werd ich's so lassen.
Natürlich musste dann auch wieder am Phasenregler rumgedreht werden. Aber was da

Woran kann das liegen?
Kann es sein dass wenn der Sub "perfekt" steht, dass dann die Phaseneinstellung weniger wichtig ist als bei suboptimaler Aufstellung?
Oder höre ich plötzlich schlechter?