Hallo Wolfgang,
Mad Max hat geschrieben:Habe für meinen AVR bisher keine "Auftrennanleitung" gefunden, kann mir da rudijopp weiter helfen, und lohnt dies denn?
nun, das solltest du Rudi einfach per PN fragen.
Wie könnte ich denn das ABL 400 im Stereobetrieb, wenn möglich für mehrere Quellen, zumindest für CD anschließen?
Du kannst das ABL mit seinem Ausgang einfach an den analogen CD-Eingang hängen und den CD-Player an den ABL-Eingang. Manche digitale AVR neigen bei dieser Anschlussweise allerdings zur Übersteuerung. Um dabei mehrere Quellen (externe Quellen, Tuner geht nicht, da im AVR eingebaut) nutzen zu können müsstest du noch einen Cinch-Quellenumschalter vors ABL schalten.
Wie funktioniert dies mit einer zusätzlichen Stereoendstufe, welche kannst Du empfehlen?
Von den Vorstufenausgängen der beiden Kanäle Front L und R geht es an den ABL-Eingang, vom ABL-Ausgang an den Eingang der Stereoendstufe. Geräteempfehlungen gibts im Forum zuhauf. Eine sehr preiswerte (aber von mir nicht erprobte) Möglichkeit wäre die Nutzung einer Studioendstufe von
Thomann, bspw. die T.Amp S75, S100 oder S150 (Bilder vom Innenleben der S150 gibts
hier). Möglich ist außerdem auch der Einsatz eines Stereoverstärkers, bspw. des Yamaha AX596.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt