Hallo Charlie,
zum Thema Rears:
Ein Stereodreieck wird ja auch gar nicht verlangt. Der Aufstellungswinkel, gemessen von Center aus, soll eher so um die 100 bis 120° betragen, ist also - vom Hörplatz aus betrachtet - wesentlich breiter als beim Stereodreieck vorne. Dementsprechend sind 1m Abstand vom Hörplatz zur Raumrückwand durchaus passabel, auch für Direktstrahler.
Es ist schade, dass du nicht mit den nuBoxen dementsprechend herumexperimentiert hast - man hätte bei den RS300 den zweiten HT testweise abdecken können um herauszufinden, ob sich die Dipol- oder Direktstrahler-Lösung besser anhört.
Thema Center:
Ich kann mir nicht so recht vorstellen, dass ein kleiner Center in Kniehöhe besser klingt als der Phantomcenter zweier gut aufgestellter Hauptboxen. Deswegen würde ich die Anschaffung des Centers zunächst zurückstellen und versuchen, die Aufstellung der beiden Hauptboxen zu optimieren, was ja auch dem Stereobetrieb zugute käme.
Und ja, Center=Off ist gleichbedeutend mit dem Begriff Phantomcenter; der Receiver leitet die Signalanteile für den Center an beide Hauptboxen weiter, so dass sich idealerweise die Dialoge dann mittig sitzend doch mittig verorten lassen.
Zu den Fronts/ATM-Einsatz:
Man kann sicher sowohl mit der 85er als auch mit der 105er zufrieden sein. Meinereiner findet die Unterschiede zwischen den Boxen ohnehin eher subtil, aber die nuWave105 sollte tendenziell schon noch etwas besser sein, auch mit ATM-Unterstützung. Aber in der Tat wirkt die nuWave105 doch deutlich größer, weil sie den Hörer in Sitzposition dann auch überragt, die nuWave85 ist da deutlich dezenter, das kann ich nachempfinden. Ich hatte längere Zeit die nuWave8 im Einsatz und bin auch ohne Sockel und mit der Neigung nach hinten zurechtgekommen.
Ein Stereoverstärker für den Stereobetrieb und als Endstufe am AVR ist klanglich sicherlich keine schlechte Lösung. Ich musste davon allerdings wieder Abstand nehmen, weil meine Freundin mit dieser Anlage nicht zurechtkam, für sie stellt es bereits eine Hürde dar, dass man die Lautstärke mal an dem einen und mal an dem anderen Gerät einstellen muss.
Bei den Nuboxen hat mir das Volumen und die Dynamik der 580er sehr gut gefallen,...
Dann könnte dich die neutralere Spielweise von nuWave85 und nuWave105 anfänglich vielleicht ein bisschen enttäuschen
dieses Volumen und
diese Dynamik, aber verbunden mit höchster Präzision hat dann doch eher die nuWave125.
Zur Aufstellung der Fronts: Es kann nur von Nutzen sein, die eine Box soweit wie möglich aus der Ecke herauszubekommen. In dem Bereich an der seitlichen Wand, wo man vom Hörplatz aus in einem Spiegel die Frontboxen sehen kann/könnte, sollte schallabsorbierendes Material angebracht werden (da gibts im Forum schon etliche Tipps), hier geht es weniger um den Tiefbass, sondern um die Vermeidung seitlicher Reflektionen im Mittel- und Hochtonbereich, die die Stereodarstellung verschlechtern würden.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt