Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
NB 580 im Test
- volker.p
- Star
- Beiträge: 4231
- Registriert: Do 29. Mai 2003, 13:22
- Wohnort: Velten b. Berlin
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 39 times
NB 580 im Test
Hallo zusammen,
seit einigen Tagen habe ich ja die Nubox 580 bei mir zum testen. Der Grund war, das mir nach meinem Umzug die NW 85 im neuen Hörraum nicht mehr so gut klangen wie vorher .
Kurze Zeit hatte ich auch die Nuline 120 hier und habe darüber auch berichtet. Diese Box klingt wirklich traumhaft schön. Was mir letzlich etwas fehlte war bißchen Präzision und / oder Lebendigkeit. Dazu kam leicht Dröhnneigung bei manchen Musikstücken. Um ganz ehrlich zu sein, war mir der Preis für die NL 120 letztendlich zu hoch. In Sachen Auflösung war sie natürlich klar den Boxen überlegen, die im Moment bei mir stehen.
Die NB 580 habe ich mir zunächst alleine angehört, also ohne direkten Vergleich. Ich merkte sofort, das mehr Bass da ist und merkte aber auch, das weniger Räumlichkeit da war. Es war weniger los im Hochtonberreich.
Dann habe ich beide Boxen nebeneinander aufgestellt und über Lautsprecheranschluß A/B hin und her geschalten.
Und so sah das dann aus:
In dieser Aufstellung beeinflussen die Boxen sich aber gegenseitig. Ich hatte aber den gleichen Eindruck: Die NB punktet im Grundton und die NW hat die bessere Aulösung.
Im Mitteltonbereich gefällt mir die 580 besser. Vorallem bei Rockmusik hatte ich den Eindruck, das z.B. die Gitarren besser klingenich hörte die Gitarren einfach manchmal länger--, bei der NW 85 klang das angestrengter. Nun weiß ich nicht, was richtiger ist und ob das an meinem neuen Raum liegt, denn in meinem alten Hörraum, der mehr gedämpft war, hatte ich nicht diesen Eindruck, das die NW 85 angestrengt klingt.
Noch was, was für die 580 spricht: Ich habe kaum noch Dröhnneigung, nur noch bei wirklich wenigen Musikstücken, wo der Tonmeister es sehr gut gemeint hat z.B. bei sheryl crow.
Was ich noch erwähnen sollte: Ich benutze die 580 mit dem ATM 85. Es funktioniert eigentlich ganz gut. Ohne ATM fehlt einfach was. Was mich etwas stutzig macht, ist die Einstellung des Hochtonreglers. Den habe ich immer auf mindestens 15 Uhr stehen. Den Bassregler am ATM zwischen 12 und 15 Uhr. Am Marantz nehme ich dann den Bass weg, so ungefähr zw. 10-11 Uhr.
Fazit zur Zeit:
-Ich brauche Boxen in meinem Raum, die so im Grundton-Mittenbereich spielen, wie die Nubox 580 das kann die NW 85 nicht.
-Ich möchte Boxen haben, die so schön auflösen, wie z.B. eine NL 120 oder auch die NW 85 das kann die NB 580 nicht.
Was soll ich machen?
- weiter testen, bis ich nicht mehr kann.....
- noch mal neue Boxen bestellen nur welche kämen in Frage...
.......Wenn man wüßte, was da Neues kommt....
Zur Zeit steht es 60:40 für die NB 580.
In den nächsten Tagen muß ich mich entscheiden.
Viele Grüße
Volker
seit einigen Tagen habe ich ja die Nubox 580 bei mir zum testen. Der Grund war, das mir nach meinem Umzug die NW 85 im neuen Hörraum nicht mehr so gut klangen wie vorher .
Kurze Zeit hatte ich auch die Nuline 120 hier und habe darüber auch berichtet. Diese Box klingt wirklich traumhaft schön. Was mir letzlich etwas fehlte war bißchen Präzision und / oder Lebendigkeit. Dazu kam leicht Dröhnneigung bei manchen Musikstücken. Um ganz ehrlich zu sein, war mir der Preis für die NL 120 letztendlich zu hoch. In Sachen Auflösung war sie natürlich klar den Boxen überlegen, die im Moment bei mir stehen.
Die NB 580 habe ich mir zunächst alleine angehört, also ohne direkten Vergleich. Ich merkte sofort, das mehr Bass da ist und merkte aber auch, das weniger Räumlichkeit da war. Es war weniger los im Hochtonberreich.
Dann habe ich beide Boxen nebeneinander aufgestellt und über Lautsprecheranschluß A/B hin und her geschalten.
Und so sah das dann aus:
In dieser Aufstellung beeinflussen die Boxen sich aber gegenseitig. Ich hatte aber den gleichen Eindruck: Die NB punktet im Grundton und die NW hat die bessere Aulösung.
Im Mitteltonbereich gefällt mir die 580 besser. Vorallem bei Rockmusik hatte ich den Eindruck, das z.B. die Gitarren besser klingenich hörte die Gitarren einfach manchmal länger--, bei der NW 85 klang das angestrengter. Nun weiß ich nicht, was richtiger ist und ob das an meinem neuen Raum liegt, denn in meinem alten Hörraum, der mehr gedämpft war, hatte ich nicht diesen Eindruck, das die NW 85 angestrengt klingt.
Noch was, was für die 580 spricht: Ich habe kaum noch Dröhnneigung, nur noch bei wirklich wenigen Musikstücken, wo der Tonmeister es sehr gut gemeint hat z.B. bei sheryl crow.
Was ich noch erwähnen sollte: Ich benutze die 580 mit dem ATM 85. Es funktioniert eigentlich ganz gut. Ohne ATM fehlt einfach was. Was mich etwas stutzig macht, ist die Einstellung des Hochtonreglers. Den habe ich immer auf mindestens 15 Uhr stehen. Den Bassregler am ATM zwischen 12 und 15 Uhr. Am Marantz nehme ich dann den Bass weg, so ungefähr zw. 10-11 Uhr.
Fazit zur Zeit:
-Ich brauche Boxen in meinem Raum, die so im Grundton-Mittenbereich spielen, wie die Nubox 580 das kann die NW 85 nicht.
-Ich möchte Boxen haben, die so schön auflösen, wie z.B. eine NL 120 oder auch die NW 85 das kann die NB 580 nicht.
Was soll ich machen?
- weiter testen, bis ich nicht mehr kann.....
- noch mal neue Boxen bestellen nur welche kämen in Frage...
.......Wenn man wüßte, was da Neues kommt....
Zur Zeit steht es 60:40 für die NB 580.
In den nächsten Tagen muß ich mich entscheiden.
Viele Grüße
Volker
nuControl 2 | nuPower D | nuLine 334
Re: NB 580 im Test
Vielleicht solltest du mal die goldene Mitte testen: Nuwave 105 mit ATM ?!volker.p hat geschrieben: Was soll ich machen? - noch mal neue Boxen bestellen nur welche kämen in Frage...
Grüße boddeker
Re: NB 580 im Test
Hallo Volker,volker.p hat geschrieben:Die NB 580 habe ich mir zunächst alleine angehört, also ohne direkten Vergleich. Ich merkte sofort, das mehr Bass da ist und merkte aber auch, das weniger Räumlichkeit da war. Es war weniger los im Hochtonberreich.
...
Im Mitteltonbereich gefällt mir die 580 besser. Vorallem bei Rockmusik hatte ich den Eindruck, das z.B. die Gitarren besser klingenich hörte die Gitarren einfach manchmal länger--, bei der NW 85 klang das angestrengter.
...
Noch was, was für die 580 spricht: Ich habe kaum noch Dröhnneigung, nur noch bei wirklich wenigen Musikstücken, wo der Tonmeister es sehr gut gemeint hat z.B. bei sheryl crow.
ich habe am Wochenende mein 580er-Set nach Berlin verkauft und bin jetzt gerade am Überlegen ob ich mir
die 85er bestellen soll. Deshalb finde ich Deinen "NB580-Test" ziemlich interessant.
Dass die 85er etwas angestrengter als die 580er klingt, kann ich IMHO leicht nachvollziehen - alleine vom
Volumen und der Abstrahlfläche der beiden TMT's. Das kann die 105er vermutlich wieder einen Tick besser.
Die 85er dürfte wohl im HT-Bereich mit dem besseren und asymmetrisch angebrachten Chassis punkten.
Generell, denke ich, ist kein Klang falsch - eben anders! Für Rock würde ich eher zur 580er tendieren, für
Klassik eher zur 85er - deshalb (und wegen der Optik) auch mein Wechsel zur NuWave.
Habe ich das richtig verstanden, dass Du die 580er im 4-Wochen-Test hast und die 85er Deine "alten" Boxen
sind? Sollte dem so sein, könntest Du mir Deine 85er gerne - per PN - anbieten.
NuWave85, ATM85, Pio A-777 / NuBox 311, Pio A-209R, Akai X201D, Aiwa AD-F810 / NuBox 481, Technics Komp.
Durchaus denkbar.Die NB 580 habe ich mir zunächst alleine angehört, also ohne direkten Vergleich. Ich merkte sofort, das mehr Bass da ist und merkte aber auch, das weniger Räumlichkeit da war. Es war weniger los im Hochtonberreich.
Wickel die 85er mal irgendwie mit Bettdecken ein, sodass nur noch die Chassis frei sind.
Die überstehende Schallwand strahlt nach hinten und kann möglicherweise innerhalb des Raumes eine künstliche Räumlichkeit erzeugen.
Gruß, Kevin
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
- volker.p
- Star
- Beiträge: 4231
- Registriert: Do 29. Mai 2003, 13:22
- Wohnort: Velten b. Berlin
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 39 times
Re: NB 580 im Test
ja, hast du alles richtig verstanden... muß ich mir noch überlegen.Charlie39 hat geschrieben:Habe ich das richtig verstanden, dass Du die 580er im 4-Wochen-Test hast und die 85er Deine "alten" Boxen
sind? Sollte dem so sein, könntest Du mir Deine 85er gerne - per PN - anbieten.
ich hoffe nur, wenn ich das mache kommt nicht gerade meine Frau rein....K.Reisach hat geschrieben:Wickel die 85er mal irgendwie mit Bettdecken ein, sodass nur noch die Chassis frei sind.
nuControl 2 | nuPower D | nuLine 334
- volker.p
- Star
- Beiträge: 4231
- Registriert: Do 29. Mai 2003, 13:22
- Wohnort: Velten b. Berlin
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 39 times
Investieren in die Raumakustik...da hast du natürlich Recht. Ich weiß auch, das ich da viel verbessern könnte...Caisa hat geschrieben:Hmmm... schwere Entscheidung!
Vieleicht solltest du etwas in die Raumakustik investieren?!
...aber ..ich wohne hier nicht allein.. Deswegen habe ich es mit der 580 probiert und der Versuch war gar nicht mal so verkehrt.
nuControl 2 | nuPower D | nuLine 334