Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Und noch ein Heimkino-Bau

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
HR
Semi
Semi
Beiträge: 116
Registriert: Mi 20. Okt 2004, 17:21

Und noch ein Heimkino-Bau

Beitrag von HR »

Nachdem ich mich nun entschieden habe, in welchen Raum mein Heimkino soll (siehe dieser Thread), kann es langsam losgehen.
Hier die Planungszeichnungen:


Eigentlich sind wir zur Zeit noch im Wald und machen unser Feuerholz klar, und es bleibt kaum Zeit für anderes. Allerdings habe ich mir im März eine Woche freigenommen und hoffe dann das gröbste an Arbeit bewerkstelligen zukönnen.
Immerhin habe ich heute schon mal losgelegt und das Stativ für den Center gebaut (3° geneigt, so dass er optimal abstrahlt). Oberflächen sind zwar noch nicht geschliffen und gewachst, aber man kann schon sehen was es wird :D

Werde euch auf dem laufenden halten und neue Bilder posten, sobald es wieder was zu sehen gibt. (Als nächstes werde ich wohl die Leinwand angehen...).


Mit freundlichen Grüßen

henning
Zuletzt geändert von HR am Di 23. Sep 2008, 20:56, insgesamt 1-mal geändert.
Raico

Beitrag von Raico »

Ich liebe solche Selbstbauberichte. Einen erwartungsvollen Leser hast du jedenfalls schon!
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Beitrag von ramses »

Kann mich da nur anschließen! Habe immer einen heiden Respekt vor Leuten die sowas durchziehen!
Bin schon gespannt...

Frage zu dem selbstgebauten Stand:

Was ist das für Holz? Sieht fast aus wie IKEA Arbeitsplatte? :)
Bekommt man die Rohre mit Gewinden oder wie ist ist das gelöst? Eingesteckt?

Würde mir selbst gerne ein Rack für meine Komponenten ink. TFT Moni baun. Die Idee von dir gefällt mir,
würde die Technik gerne selber umsetzen wenns dir nichts ausmacht?

erwartungsvoll

ramses
HR
Semi
Semi
Beiträge: 116
Registriert: Mi 20. Okt 2004, 17:21

Beitrag von HR »

ramses hat geschrieben: Was ist das für Holz? Sieht fast aus wie IKEA Arbeitsplatte? :)
Hallo Ramses!

Sind tatsächlich Reste von einer Küchenarbeitsplatte (Buche - Stabverleimt) ist zwar nicht von IKEA, aber die gibt es in jedem Baumarkt.
ramses hat geschrieben: Bekommt man die Rohre mit Gewinden oder wie ist ist das gelöst? Eingesteckt?
Sind ganz normale Alu-Rohre 25mm Durchmesser, 2 mm Wandung. In den Rohren befinden sich M6-Gewindestangen. In die obere Platte habe ich Einpressmuttern eingearbeitet und in die untere einfach ein Sackloch für Mutter und Scheibe.
Für die Alu-Rohre habe ich noch Sacklöcher mit einem 25er Forstner-Bohrer gebohrt, damit sie sich nicht verschieben.
Bild
ramses hat geschrieben:
Würde mir selbst gerne ein Rack für meine Komponenten ink. TFT Moni baun. Die Idee von dir gefällt mir,
würde die Technik gerne selber umsetzen wenns dir nichts ausmacht?
Nur zu !! Habe ja selber ne Menge Ideen aus dem Netz, von Leuten, die ihre Arbeiten in irgendwelchen Threads oder auf ihren Homepages vorgestellt haben. Deshalb ja auch der Thread hier...wobei ich natürlich über jegliche konstruktive Kritik dankbar bin.

Wünsche noch einen schönen Abend
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Beitrag von BlueDanube »

Der Plan sieht ja vielversprechend aus - bin schon gespannt!

Hast Du alles genau durchgeplant? Verdunklung, Akustik, usw.
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
HR
Semi
Semi
Beiträge: 116
Registriert: Mi 20. Okt 2004, 17:21

Beitrag von HR »

BlueDanube hat geschrieben: Hast Du alles genau durchgeplant? Verdunklung, Akustik, usw.
Hallo BlueDanube!

ALLES habe ich ganz bestimmt nicht durchgeplant (irgendwann gibt es doch eigentlich immer den Moment, wo man sich an den Kopf schlägt und sagt." Hätte ich da boß vorher dran gedacht!" - aber ohne dem würde es ja auch nicht richtig Spaß machen :lol: )
Verdunkelt werden soll mit Jalousien und zusätzlichen Vorhängen... Die Wände und Decke werde ich mit einem dunklen Rot streichen. Wollte das Zimmer auch zum Musikhören nutzen, daher verbieten sich schwarze Wände. Aber ich hoffe, dass ich das Streulicht auch mit dem Rot einigermaßen in den Griff bekomme.
Die Raumakustik ist noch ziemlich ungeplant. Einfach weil ich keine Ahnung habe, wie sich der "Raum anhören wird" - habe nun schon mehrfach gehört, dass sich Dachschrägen positiv auf die Akustik auswirken. Auf dem Boden liegt Laminat, aber zwischen Couch und Leinwand kommt in jedem Fall ein flauschiger Teppich. Ansonsten werde ich mich mal überraschen lassen, wie die Anlage klingen wird (ich bin vielleicht gespannt auf den Moment, wenn die ersten Klänge aus den 580ern erklingen werden 8O ).
Unschlüssig bin ich mir auch noch, ob ich für den Projektor (Panasonic 900) eine Hushbox bauen soll. Wird ja überall, als sehr leise beschrieben. Andererseits nervt mich schon manchmal das Sirren der rotierenden DVDs in meinem Player... Ich hoffe, dass ich in den nächsten Tagen die letzten Euros für den Proki beisammen habe, und ihn mir dann mal live hier „anhören“ kann.

henning
Raico

Beitrag von Raico »

Hi Henning!
Mein Nachbar hat den Panasonic. Der ist in der Tat sehr leise. Er hat ihn hinter dem Kopf im Regal stehen. Stört nicht. Außerdem liefert er ein super Bild. Glückwunsch zu dem tollen Gerät!
Benutzeravatar
Ramius
Star
Star
Beiträge: 1361
Registriert: So 22. Aug 2004, 18:08
Wohnort: Sauerland

Beitrag von Ramius »

HR hat geschrieben: Die Wände und Decke werde ich mit einem dunklen Rot streichen. Wollte das Zimmer auch zum Musikhören nutzen, daher verbieten sich schwarze Wände. Aber ich hoffe, dass ich das Streulicht auch mit dem Rot einigermaßen in den Griff bekomme.
henning
Ich habe mal irgendwo (beisammen.de?) gelesen, daß bei farbigen Wänden das Streulicht die Farben aufder LW verfälscht. Einige User meinten dort, daß nur schwarze oder weiße Wände die Farben neutral lassen.
Habe selber keine Erfahrungen dabei gemacht. Kann aber sagen, daß ich mit eminen weißen Wänden und dem DLP Beamer keine großen Streulicht-Einflüsse bemerken kann, wenn der Raum kompett abgedunkelt ist.
Schwarze Wände würde ich aber nie einsetzen, da beim Musikhören zu beklemment.

P.S.: Freue mich schon auf die ersten Fotos deines Heimkinos.
[size=67]7.1 mit: 2xNW 125; CS-65; 2xRS5; 2xDS 55; AW-880
Denon AVC A11XVA; DEQ 2496;
Epson TW2000 an PS3 & Tosh. XE1 [/size]
Raico

Beitrag von Raico »

Spontan hatte ich die Bedenken wegen der roten Wände auch. Doch dann habe ich mich an Kinosäle erinnert, deren Wände komplett mit roten Vorhängen verkleidet waren.
Benutzeravatar
AndiTimer
Star
Star
Beiträge: 3975
Registriert: Mi 25. Dez 2002, 21:43

Beitrag von AndiTimer »

Willkommen im Club :wink:

da werde ich doch immer mal einen Blick reinwerfen, wer weiß, vielleicht sind da Punkte dabei die ich auch gut gebrauchen kann. So soll es sein, dafür ist ein Forum da.

Weiter so.

Gruß
Bo.
Antworten