Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Monitor Audio RS-8 probe gehört, etwas fehlte mir...
Monitor Audio RS-8 probe gehört, etwas fehlte mir...
Hallo an alle hier, heute mein 1. Posting.
Also meine alten JBL LX55G haben den Geist aufgegeben, möchte auch keine weiteren Chassis mehr hierfür kaufen und somit bin ich auf Lautsprechersuche.
Nach langem lesen im Netz hatte ich heute mein erstes Date zum Probehören, es waren die Monitor Audio RS-8. Ich durfte sie sogar mit nach Hause nehmen und an meinem Verstärker und Räumlichkeiten testen, ein SUPER Service.
Nun hatte ich von meinem Bekannten etwas ältere Mivoc-Lautsprecher ("Acapulco" Selbsbau) zum Testen da und war von denen doch sehr angetan. Sie klingen sehr schon auflösend im Mittel- und Hochtonbereich, und von meine defekten LX55G kommend war das schon eine riesen Steigerung!
Da es den Bausatz nicht mehr gibt, ging ich auf die Suche und landete heute eben bei der RS-8.
Bei mir im Wohnzimmer tönen die RS-8 doch deutlich besser als im Probegehörten-Studio. Der Bass war satter und auch so macht die RS-8 einen sehr guten Eindruck, aber im Vergleich zu der Mivoc fehlte es an Hoch- und Mittelton. Nur wenn ich den Höhen-Regler an meinem DENON PMA 860 (auch schon älter) auf max. stelle, war es mit der Mivoc vergleichbar.
Tja, was soll ich sagen, ich bin doch ein wenig enttäuscht von der RS-8. Ich hatte mir für 1.300 doch mehr Details im Hoch- und Mittelton versprochen. Ok, noch ist sie nicht mein, aber ich muss mich dieses Wochenende entscheiden. Die RS-8 hat den Vorteil, das die Bassreflexöffnung für die Tieftöner nach vorne aus dem Lautsprecher ragen, was eine Aufstellung dichter zur Wand ermöglicht, als ein nuWave 105 oder 125 denke ich. Auch steht der Lautsprecher bei mir dicht am Schrank und ist somit doch recht beengt:
Hier mal ein Bild von heute: (etwas unordentlich, ja, aber ich musste Kabel verlegen )
Meine eigentlich Frage, kennt jemand die RS-8 im Vergleich zur nuWave 105/125?
Wie problematisch ist die Aufstellung in Wandnähe, wenn der rückwärtige Abstand 20 cm beträgt?
Boxenkauf ist eine schwierige Angelegenheit denke ich!
Besonders wenn man die Möglichkeit hat, Lautsprecher direkt zu vergleichen.
Aber mit der Mivoc im Ohr ist mein Anspruch deutlich gestiegen. Auch mein Bekannter, der sie nun schon einige Jahre hat, konnte einen tollen Vergleich hören und lernte den wirklichen Wert wieder neu kennen. Was ihm nur aufgefallen ist, bei mir hören sich seine Boxen viel besser an als bei ihm.
So, nun aber gute Nacht!
Freu mich über eurer feedback...
Marco
Also meine alten JBL LX55G haben den Geist aufgegeben, möchte auch keine weiteren Chassis mehr hierfür kaufen und somit bin ich auf Lautsprechersuche.
Nach langem lesen im Netz hatte ich heute mein erstes Date zum Probehören, es waren die Monitor Audio RS-8. Ich durfte sie sogar mit nach Hause nehmen und an meinem Verstärker und Räumlichkeiten testen, ein SUPER Service.
Nun hatte ich von meinem Bekannten etwas ältere Mivoc-Lautsprecher ("Acapulco" Selbsbau) zum Testen da und war von denen doch sehr angetan. Sie klingen sehr schon auflösend im Mittel- und Hochtonbereich, und von meine defekten LX55G kommend war das schon eine riesen Steigerung!
Da es den Bausatz nicht mehr gibt, ging ich auf die Suche und landete heute eben bei der RS-8.
Bei mir im Wohnzimmer tönen die RS-8 doch deutlich besser als im Probegehörten-Studio. Der Bass war satter und auch so macht die RS-8 einen sehr guten Eindruck, aber im Vergleich zu der Mivoc fehlte es an Hoch- und Mittelton. Nur wenn ich den Höhen-Regler an meinem DENON PMA 860 (auch schon älter) auf max. stelle, war es mit der Mivoc vergleichbar.
Tja, was soll ich sagen, ich bin doch ein wenig enttäuscht von der RS-8. Ich hatte mir für 1.300 doch mehr Details im Hoch- und Mittelton versprochen. Ok, noch ist sie nicht mein, aber ich muss mich dieses Wochenende entscheiden. Die RS-8 hat den Vorteil, das die Bassreflexöffnung für die Tieftöner nach vorne aus dem Lautsprecher ragen, was eine Aufstellung dichter zur Wand ermöglicht, als ein nuWave 105 oder 125 denke ich. Auch steht der Lautsprecher bei mir dicht am Schrank und ist somit doch recht beengt:
Hier mal ein Bild von heute: (etwas unordentlich, ja, aber ich musste Kabel verlegen )
Meine eigentlich Frage, kennt jemand die RS-8 im Vergleich zur nuWave 105/125?
Wie problematisch ist die Aufstellung in Wandnähe, wenn der rückwärtige Abstand 20 cm beträgt?
Boxenkauf ist eine schwierige Angelegenheit denke ich!
Besonders wenn man die Möglichkeit hat, Lautsprecher direkt zu vergleichen.
Aber mit der Mivoc im Ohr ist mein Anspruch deutlich gestiegen. Auch mein Bekannter, der sie nun schon einige Jahre hat, konnte einen tollen Vergleich hören und lernte den wirklichen Wert wieder neu kennen. Was ihm nur aufgefallen ist, bei mir hören sich seine Boxen viel besser an als bei ihm.
So, nun aber gute Nacht!
Freu mich über eurer feedback...
Marco
Zuletzt geändert von Loothy am So 12. Feb 2006, 10:57, insgesamt 1-mal geändert.
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo Marco und herzlich willkommen im nuForum!
Da ich Monitor-Audio-Boxen nicht kenne, kann ich dir insoweit nicht weiterhelfen. Ich habe dir aber einen Beitrag von Herrn Nubert zum Thema "Wandabstand" herausgesucht; dabei geht es um die nuBox390 (Vorläufer der nuBox400, einziges Nubert-Modell mit BR-Rohr vorn) und wie du sehen wirst spielt die Position des BR-Rohres für diese Frage gar keine nennenswerte Rolle; auch der Tiefbass aus einem vorderen BR-Rohr findet den Weg zur Wand.
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... ?p=917#917
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Da ich Monitor-Audio-Boxen nicht kenne, kann ich dir insoweit nicht weiterhelfen. Ich habe dir aber einen Beitrag von Herrn Nubert zum Thema "Wandabstand" herausgesucht; dabei geht es um die nuBox390 (Vorläufer der nuBox400, einziges Nubert-Modell mit BR-Rohr vorn) und wie du sehen wirst spielt die Position des BR-Rohres für diese Frage gar keine nennenswerte Rolle; auch der Tiefbass aus einem vorderen BR-Rohr findet den Weg zur Wand.
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... ?p=917#917
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Hallo Marco,
ja, die Sache um die Bassrefelxöffnung scheint mir zu den hartnäckigsten HiFi-Mythen zu zählen (oder vielleicht doch nicht?). Noch ein weiterer Beitrag von Herrn Nubert zu diesem Thema:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/fpos ... html#33044
Ich hatte vor meinen Nubert-Lautsprechern auch einen Bausatz von Mivoc. Meine 220S stammten wohl ungefähr aus der gleichen Zeit, waren aber ein paar Nummern kleiner als die Akapulko. Nach meinem ersten Vergleich war ich fast ein wenig enttäuscht von den Nuberts, denn es zeigte sich mal wieder, dass man bei Mivoc damals sehr solide Lautsprecher zu einem sehr fairen Preis bekam (und dass es im Lautsprecherbau in den letzten Jahrzenten keine Revolutionen gab). Nach etwas ausführlicherem Einhören schälten sich dann aber doch enige Unterschiede heraus. Die Mivoc schien im Hochton eine recht deutliche Anhebung zu haben, was eine etwas bessere "Auflösung" im Hochton vorgaukelte. Die Nubert nuWave 3 war im Hochton zurückhaltender, obwohl man deren Hochtonbereich bestimmt nicht als "sanft" bezeichnen kann. Der Bassbereich der Mivoc war zwar recht kräftig und tiefreichend, allerdings schien er mir auch etwas überbetont und er war nicht so knackig und präzise wie der der Nuberts. Einen sehr großen Unterschied habe ich bei der Gehäusedämpfung festgestellt. Das Gehäuse der Mivoc spielte bei manchen Frequenzen deutlich mit. Wahrscheinlich zeigen sich gerade auch hier Kompromisse, die ein Bausatzanbieter beim Gehäuse, das in der Regel von einem Laien und nicht vom Schreiner aufgebaut wird, eingehen muss. Nubert treibt meiner Erfahrung dagegen einen weit überdurchschnittlich hohen Aufwand bei der Gehäuseversteifung.
Leider kenne ich die Monitor Audio nicht. Ich könnte mir aber gut vorstellen, dass die nuWave 125 (bzw. nuLine 120) für dich interessant sein könnte, weil sie insgesamt sehr ausgewogen aber in den Mitten eher Richtung "präsent" abgestimmt ist, einen sehr klaren Klang hat und eine überraschend deutliche "räumliche Staffelung" aufbaut.
Die 105 scheint mir eine der ausgewogensten Boxen aus dem Nubert-Programm zu sein, klingt aber nicht ganz so präsent und klar wie die 125 und auch im Tiefton schlanker.
Eine kompakte Alternative wäre vielleicht auch noch der CS-65 (bzw. 60) + ATM-80 auf entsprechenden Ständern.
Gruß
Christoph
ja, die Sache um die Bassrefelxöffnung scheint mir zu den hartnäckigsten HiFi-Mythen zu zählen (oder vielleicht doch nicht?). Noch ein weiterer Beitrag von Herrn Nubert zu diesem Thema:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/fpos ... html#33044
Ich hatte vor meinen Nubert-Lautsprechern auch einen Bausatz von Mivoc. Meine 220S stammten wohl ungefähr aus der gleichen Zeit, waren aber ein paar Nummern kleiner als die Akapulko. Nach meinem ersten Vergleich war ich fast ein wenig enttäuscht von den Nuberts, denn es zeigte sich mal wieder, dass man bei Mivoc damals sehr solide Lautsprecher zu einem sehr fairen Preis bekam (und dass es im Lautsprecherbau in den letzten Jahrzenten keine Revolutionen gab). Nach etwas ausführlicherem Einhören schälten sich dann aber doch enige Unterschiede heraus. Die Mivoc schien im Hochton eine recht deutliche Anhebung zu haben, was eine etwas bessere "Auflösung" im Hochton vorgaukelte. Die Nubert nuWave 3 war im Hochton zurückhaltender, obwohl man deren Hochtonbereich bestimmt nicht als "sanft" bezeichnen kann. Der Bassbereich der Mivoc war zwar recht kräftig und tiefreichend, allerdings schien er mir auch etwas überbetont und er war nicht so knackig und präzise wie der der Nuberts. Einen sehr großen Unterschied habe ich bei der Gehäusedämpfung festgestellt. Das Gehäuse der Mivoc spielte bei manchen Frequenzen deutlich mit. Wahrscheinlich zeigen sich gerade auch hier Kompromisse, die ein Bausatzanbieter beim Gehäuse, das in der Regel von einem Laien und nicht vom Schreiner aufgebaut wird, eingehen muss. Nubert treibt meiner Erfahrung dagegen einen weit überdurchschnittlich hohen Aufwand bei der Gehäuseversteifung.
Leider kenne ich die Monitor Audio nicht. Ich könnte mir aber gut vorstellen, dass die nuWave 125 (bzw. nuLine 120) für dich interessant sein könnte, weil sie insgesamt sehr ausgewogen aber in den Mitten eher Richtung "präsent" abgestimmt ist, einen sehr klaren Klang hat und eine überraschend deutliche "räumliche Staffelung" aufbaut.
Die 105 scheint mir eine der ausgewogensten Boxen aus dem Nubert-Programm zu sein, klingt aber nicht ganz so präsent und klar wie die 125 und auch im Tiefton schlanker.
Eine kompakte Alternative wäre vielleicht auch noch der CS-65 (bzw. 60) + ATM-80 auf entsprechenden Ständern.
Gruß
Christoph
hallo,
ich habe die RS-8 noch nicht gehört, allerdings das topmodell der vorgängerserie, die Silver S10.
Und was soll ich sagen, ich hatte den selben Eindruck wie du. Insgesamt gesehen ein ordentlicher Lautsprecher, der halt typisch englisch ein ganz klein wenig mehr Grundton reinbringt und recht ausgewogen klingt.
Allerdings fehlt es eben etwas an der Brillanz. Dass Details verschluckt werden kann man zwar nicht sagen aber sie kommen eher nebensächlich rüber, als hätten sie keine Bedeutung.
Ich würde die Lautsprecher nicht kaufen. Für 1300 Euro muss man 100% zufrieden sein. Sonst denkt man ewig daran ob nicht etwas anderes besser gewesen wäre.
Ich kann dir nur empfehlen mal die nuLine Serie anzutesten und dann mal einen Vergleich zu ziehen. Die sollten genau das haben was du suchst.
wenn ich dein Bild so anschaue schreit das Zimmer geradezu nach silbernen nuLines
ob 100 oder 120 musst du entscheiden. Falls das Geld (und Platz) für die Großen vorhanden ist muss man da aber nicht lange überlegen. zu den 100ern würd ich aber in jedem Fall ein ATM dazukaufen.
Ich selbst hatte damals 5 Lautsprecherpaare bei mir zu Hause, also gib nicht zu früh auf, sondern kaufe erst wenn du sicher bist dass du das beste für dein Geld bekommst und zufrieden bist.
ich habe die RS-8 noch nicht gehört, allerdings das topmodell der vorgängerserie, die Silver S10.
Und was soll ich sagen, ich hatte den selben Eindruck wie du. Insgesamt gesehen ein ordentlicher Lautsprecher, der halt typisch englisch ein ganz klein wenig mehr Grundton reinbringt und recht ausgewogen klingt.
Allerdings fehlt es eben etwas an der Brillanz. Dass Details verschluckt werden kann man zwar nicht sagen aber sie kommen eher nebensächlich rüber, als hätten sie keine Bedeutung.
Ich würde die Lautsprecher nicht kaufen. Für 1300 Euro muss man 100% zufrieden sein. Sonst denkt man ewig daran ob nicht etwas anderes besser gewesen wäre.
Ich kann dir nur empfehlen mal die nuLine Serie anzutesten und dann mal einen Vergleich zu ziehen. Die sollten genau das haben was du suchst.
wenn ich dein Bild so anschaue schreit das Zimmer geradezu nach silbernen nuLines
ob 100 oder 120 musst du entscheiden. Falls das Geld (und Platz) für die Großen vorhanden ist muss man da aber nicht lange überlegen. zu den 100ern würd ich aber in jedem Fall ein ATM dazukaufen.
Ich selbst hatte damals 5 Lautsprecherpaare bei mir zu Hause, also gib nicht zu früh auf, sondern kaufe erst wenn du sicher bist dass du das beste für dein Geld bekommst und zufrieden bist.
...ja, da hast du absolut recht.
Heute habe ich die RS-8 noch mal ganz alleine gehört. Also wenn ich überlege, wie die Mivoc auftrat, war das wirklich schon etwas übertönt. Wenn ich den Höhenregler bis zum Anschlag regle, hörte sich das etwa wie die Mivoc an. Jetzt kommt mir das etwas zu "dick aufgetragen vor", im Vergleich zu gestern.
Aber trotzdem fehlen einfach Details in der Mitte bei der RS-8!
Ich werde die Testboxen am Dienstag wieder retour bringen.
Worin ist genau der Unterschied zu nuWave 125 und nuLine 120 ?
Denke die werde ich mir dann mal ordern und probehören.
Ist das wirklich kein Problem, die dann wieder zurückzuschicken?
Wenn sie mir zusagt, dann bin ich auch bereit, etwas mehr Geld auszugeben.
Man ließt, dass man einen Sub sich fast sparen kann bei den Modellen, ist das wirklich so? Wäre prima, ich liebe einen suaberen , tiefen Bass.
Danke für Eure Kommentare, ihr macht mir Hoffnung!
Marco
Heute habe ich die RS-8 noch mal ganz alleine gehört. Also wenn ich überlege, wie die Mivoc auftrat, war das wirklich schon etwas übertönt. Wenn ich den Höhenregler bis zum Anschlag regle, hörte sich das etwa wie die Mivoc an. Jetzt kommt mir das etwas zu "dick aufgetragen vor", im Vergleich zu gestern.
Aber trotzdem fehlen einfach Details in der Mitte bei der RS-8!
Ich werde die Testboxen am Dienstag wieder retour bringen.
Worin ist genau der Unterschied zu nuWave 125 und nuLine 120 ?
Denke die werde ich mir dann mal ordern und probehören.
Ist das wirklich kein Problem, die dann wieder zurückzuschicken?
Wenn sie mir zusagt, dann bin ich auch bereit, etwas mehr Geld auszugeben.
Man ließt, dass man einen Sub sich fast sparen kann bei den Modellen, ist das wirklich so? Wäre prima, ich liebe einen suaberen , tiefen Bass.
Danke für Eure Kommentare, ihr macht mir Hoffnung!
Marco
Mir persönlich sagt die nuLine Serie klanglich eher zu. Es geht hier aber um eine Nuance, eine Artletzter Schliff, den die nuLines einfach haben wo mir die Waves zu spitz werden. Die Lines sind halt minimal "runder" im Klang.Loothy hat geschrieben: Worin ist genau der Unterschied zu nuWave 125 und nuLine 120 ?
Absolut kein problem. Du hast 4 Wochen Zeit um dich an ihren Klang (und ihre Größe ) zu gewöhnen. Hab selbst mal 2 nuWave 10 zurück gehen lassenLoothy hat geschrieben: Denke die werde ich mir dann mal ordern und probehören.
Ist das wirklich kein Problem, die dann wieder zurückzuschicken?
Bei Musik wirst du keinen Sub vermissen, solls Heimkino sein solltest du das ATM dazukaufen. Das bringt dann schon mehr Bass als man glauben kann. Das kannst du dann nur mit Subwoofermodellen ab AW-1000 toppenLoothy hat geschrieben: Wenn sie mir zusagt, dann bin ich auch bereit, etwas mehr Geld auszugeben.
Man ließt, dass man einen Sub sich fast sparen kann bei den Modellen, ist das wirklich so? Wäre prima, ich liebe einen suaberen , tiefen Bass.
Dir muss halzt klar sein dass gerade bei Musik der Bass auch wirklich auf der Aufnahme vorhanden sein muss. Die nuline erfindet untenrum nichts dazu, wie es die MAs zB. leicht tun.
Berichte uns auf jeden Fall !
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo Marco,
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
du findest hier ein Statement des Entwicklers zum Unterschied beider Modelle.Loothy hat geschrieben:Worin ist genau der Unterschied zu nuWave 125 und nuLine 120?
Bis auf die gräßliche Schlepperei, nein.Ist das wirklich kein Problem, die dann wieder zurückzuschicken?
Die beiden großen Boxen sind schon von Haus aus sehr basspotent und wem das nicht reicht, der kann auch noch mit dem ATM-Modul nachhelfen. Trotzdem gibt es natürlich auch ein paar "Wahnsinnige", die dann doch noch einen oder mehrere Subwoofer brauchenMan liest, dass man einen Sub sich fast sparen kann bei den Modellen, ist das wirklich so? Wäre prima, ich liebe einen sauberen, tiefen Bass.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!