nachdem ich mit meinen canton lautsprecher schon so fast alles ausprobiert habe und zu keinem befriedigenden erfolg gekommen bin, möchte ich jetzt mal die marke wechseln. zuletzt betrieb ich als front-lautsprecher die canton ergo rcl. dieser lautsprecher entsprach auch recht gut meinem hörgeschmack (schön tief), jedoch war der bass zu schwammig. des weiteren wünscht meine frau sich etwas weniger wuchtige boxen im wohnzimmer
![Redface :oops:](./images/smilies/nuforum/icon_redface.gif)
so bin ich nun bei nubert gelandet und genauer gesagt bei der nuline. von den abmaßen her fällt leider die 120er flach. das maximal mögliche ist also die nuline 100. aus optischen gründen im wohnzimmer währe die nuline 80 sogar noch besser. und da ich ja einen tiefen bass liebe, und eine subwoofer-integration in meinem hörraum bislang noch kein befriedigndes ergebnis brachte, soll ein atm-modul auf alle fälle (egal ob nuline 100 oder 80) zum einsatz kommen.
jetzt meine frage: wie genau unterscheiden sich klanglich die nuline 100 und 80 je mit atm? ist der sprung von der 80er zur 100er sehr stark mit atm, oder ist nur der max.-pegel unterschiedlich?
gruss kai