Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Welchen Receiver für NuWave 105

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Benutzeravatar
Ramius
Star
Star
Beiträge: 1361
Registriert: So 22. Aug 2004, 18:08
Wohnort: Sauerland

Beitrag von Ramius »

Logan68 hat geschrieben:Gruesse,
Oder wird da oft und gerne auch übertrieben?
Eher letzteres :wink:

Ist alles relativ und eben schwer mess- bzw. mitteilbar. Habe selbst den Yamaha 1500 gegen meinen Stereoverstaerker gehoert, der allerdings teurer war als der Receiver. Ich fand den Yamaha nicht dramatisch schlechter, aber es gab eben fuer mich einen Unterschied. Meine Freundin schuettelte nur mit dem Kopf. Da diesem Hobby auch ein wenig Wahnsinn anhaftet, habe ich den Stereoverstaerker natuerlich behalten und mit dem Receiver kombiniert (mittlerweile den Stereoverstaerker wieder ersetzt, der Wahnsinn galoppiert immer schneller).
...
Dem kann ich nix hinzufügen. Unterschiedliche Foren unterschiedliche Geräte und Aussagen.
Es gilt scheinbar immer noch die Reihenfolge (hoffe ich habs richtig im Gedächtnis):

1. Aufnahme
2. Boxen
3. Raum
4. nix
5. nix
6. Verstärker
7. Cd-Player
8. Voodoo (Kabel, Steckdosen)
9. Jeans oder Cordhosen


P.S.: Marantz kenn ich nicht, daher keine Aussage meinerseits dazu. Scheinen aber was den Klang angeht recht gut zu sein, wobei laut Area die größeren Denon (ab 4306) scheinbar da noch besser sind.
[size=67]7.1 mit: 2xNW 125; CS-65; 2xRS5; 2xDS 55; AW-880
Denon AVC A11XVA; DEQ 2496;
Epson TW2000 an PS3 & Tosh. XE1 [/size]
kayano
Semi
Semi
Beiträge: 150
Registriert: Mi 6. Apr 2005, 18:40
Wohnort: Oberallgäu

Beitrag von kayano »

EgoManiac hat geschrieben: So... heißt es weiter... AVR sind schrott bei Stereo.

Oder wird da oft und gerne auch übertrieben?
Die Frage habe ich mir auch mal gestellt. Ich war auch irgendwie skeptisch, ob ich wirklich einen Stereoamp zusätzlich brauche. Irgendwann hab ich es dann doch getan.
Mein anschließendes Hörerlebnis war auch ein Aha-Erlebnis: mir ist echt die Kinnlade runtergefallen. Im Vergleich zu meinem AVR Marantz 5400 ose hat der Stereoamp NAD 352 ganz neue Seiten aufgetan...

Viel mehr Details, viel mehr Kraft - dadurch im Ergebnis viel lebendiger.
Für mich hat der Stereoamp ein echtes Plus an Musikgenuß gebracht!

Wenn ich den Stereoamp nicht hätte, dann würde ich persönlich auch bei den AVR ein Auge auf NAD werfen, weil mein Schwerpunkt eher auf Musik liegt und ich auch gut auf diverse Sound-Aufpolierer, LAN und I-Pod Anschlüsse usw verzichten kann.
NuVero 10; NuWave CS-65 und RS-5
Benutzeravatar
Logan68
Star
Star
Beiträge: 2207
Registriert: Mi 1. Dez 2004, 14:48

Beitrag von Logan68 »

Kabelklang ist natuerlich Bloedsinn, aber:
. Jeans oder Cordhosen
ist ja phaenomenal. Ich dachte bisher, ich wuerde mir dieses etwas riffeligere Klangprofil bei der Wiedergabe nur einbilden, wenn ich meine Feinrippwaesche am Feierabend anlege......
PIO SC-2022 - Crown 1502- NW125 - ATM125 - Triangle Zerius202 - AKG 701
Was kuemmert mich heute, was ich gestern ins Forum geschrieben habe?
EgoManiac
Profi
Profi
Beiträge: 388
Registriert: Fr 4. Mär 2005, 09:13

Beitrag von EgoManiac »

Unterschiede wird's wohl geben... das will ich nicht bezweifeln. Aber da ich selbst noch keine größeren Aha-Erlebnisse hatte (weder an den alten Dual LSP, noch an den sehr guten Elac 203.2, noch an den neuerworbenen Nubis) bin ich halt etwas "verhalten" und frage einfach mal. ;)

Ich bin nur immer wieder verblüfft, wie manche Aussagen zustande kommen. Ich selbst kann vieles nicht nachvollziehen. Den Unterschied zwischen zwei 500 Euro AVR höre ich jedenfalls nur bedingt.
Yamaha RX-V1500 | 2xNuLine 80 ATM (front) | 2xNuLine DS-50 (rear) | 1 x CS-40 (center)
Benutzeravatar
Klempnerfan
Star
Star
Beiträge: 3786
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
Wohnort: Bad Segeberg

Beitrag von Klempnerfan »

Sehe es ähnlich wie du.

Häufig werden mit blumigen Worten riesige Klangunterschiede in Tests aufgedeckt, die ich selber nicht nachvollziehen kann. Und irgendwie wird man nach so einem Bericht ganz nervös, ob man nicht etwas verpasst, wenn man nicht mal wieder austauscht, neuanschafft. Mir ging es in der Vergangenheit häufig so, sei es DVDP oder AVR, immer wieder mal die Frage, geht es nicht besser?..
Zum Glück hab ich einen Händler gefunden, wo ich mir bei Kaufinteresse erst mal das entsprechende Teil nach Hause holen kann. Und das ist gut so. Ich bin schon verdammt oft ernüchtert worden und war wirklich froh, nach nem Wochende das Gerät wieder zurückgeben zu dürfen. Und dann habe ich es erstmal wieder, das Gefühl: ich hab doch einen echt guten Klang und was will ich eigentlich mehr.
Man kann echt eine Unmenge Geld ausgeben und ist ( fast ) genauso weit wie vorher! Da lege ich mein sauer verdientes lieber bei Nubert an, denn den Klangzugewinn habe ich bisher immer gehört.

Gruß Klempnerfan
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
matze.berlin
Semi
Semi
Beiträge: 241
Registriert: Mo 6. Dez 2004, 09:38
Wohnort: Berlin

Beitrag von matze.berlin »

N'abend,
EgoManiac hat geschrieben:Ich bin nur immer wieder verblüfft, wie manche Aussagen zustande kommen. Ich selbst kann vieles nicht nachvollziehen. Den Unterschied zwischen zwei 500 Euro AVR höre ich jedenfalls nur bedingt.
da ich mich damit ein bißchen angesprochen fühle, möchte nochmal was zu unserem Vergleichstest sagen. Wie im Bericht bereits geschrieben, sind die Unterschiede nur Nuancen, die im direkten Vergleich aber recht deutlich von uns wahrgenommen wurden. Wie deutlich, hängt sicher von verschiedenen Faktoren ab, nicht zuletzt vom eigenen Gehör und ich kann z.B. auch die Rufe von Fledermäusen hören ;) ... letztendlich kann so ein privater und unprofessioneller Vergleichstest auch nur subjektive Eindrücke wiederspiegeln. Mich hat es damals ein ganzes Stück weitergebracht, auch wenn es nur eine Bestätigung meiner Kaufentscheidung war.

Nimm Dir doch einfach mal ein paar Stündchen Zeit, geh mit Deinen Lieblings-CDs zum Händler Deines Vertrauens und hör Dir in Ruhe ein paar Geräte der anvisierten Preisklasse an. Das Forum kann Dir nur Anhaltspunkte geben, ob Du diese nachvollziehen kannst, mußt Du Dir selbst "erhören" ;)

Viele Grüße und Erfolg bei Deiner Suche nach dem passenden Verstärker, Matthias
EgoManiac
Profi
Profi
Beiträge: 388
Registriert: Fr 4. Mär 2005, 09:13

Beitrag von EgoManiac »

Mit meiner Kritik habe ich niemand bestimmtes gemeint. Zudem sind die Leute hier noch recht bodenständige "Hifi"-Freaks... schlimmer ist's im Hifi-Forum.

Da habe ich oft den Eindruck, es wird nur Hören-Sagen weitergegeben.
Yamaha RX-V1500 | 2xNuLine 80 ATM (front) | 2xNuLine DS-50 (rear) | 1 x CS-40 (center)
Antworten