Interessanter Hinweis. 30 mH Induktivität bei einem inneren Widerstand von nur 0,47 Ohm(!) bedeutet häufig große Spannungs- und/ oder Strominduzierung in den angeschlossenen Verstärker. Ein innerer Widerstand von ca. 1,5 Ohm wäre auch schon ein sehr guter Wert. Wenn ich mir weiterhin die auf dem Bild ebenfalls sichtbaren großen Kondensatoren anschaue, wird mir schon klar, warum die Vertigo so hohe Ansprüche an den Verstärker stellt. Ich denke, dass diese Kondensatoren mit der abgebildeten Induktivität einen L-C-Tiefpass darstellen wie ich ihn in ähnlicher Form in meiner passiven Transmission-Line realisiert habe. Die Kondensatoren dürften ebenfalls hohe Kapazitäten im Bereich von einigen hundert µF darstellen. Vielleicht gelingt dir (mit Hilfe eines Taschenspiegels) noch ein Blick auf das Schriftfeld der Kondensatoren.Auf der dickeren Spule steht: Mundorf - 30.00 mH - 0,47 Ohm - t130
auf der kleineren: Mundorf - 6,80 mH - 0,18 Ohm - t106
Das Bild erklärt tatsächlich einiges!
Gruß
OL-DIE