ich halte ebenfalls die Position des Hochtöners für unkritisch. Konnte gestern die 85er nochmals etwas ausführlicher testhören.
Folgende CD's hab ich angespielt:
Ondekoza:
Japanische Mönche mit Riesentrommeln (3-4m Durchmesser) erzeugen Töne mit bis zu 20Hz hinunter. Das Nachschwingen bzw. Ausschwingen ist deutlich zu hören. Meine 580er (ohne ABL) waren da schon gut, aber die 85er mit ABL auf 2 Uhr und der AVR auf -20dB sind der absolute Hammer, man spürt richtig wie die Luftmassen vibrieren
![Eek 8O](./images/smilies/nuforum/icon_eek.gif)
Bruckner 4.Symphonie mit G.Wand:
Wie bereits von der 580er bekannt, gut harmonierende Bläser und Streicher. Bass und Mitten sind mit der 85er+ABL in etwa wie bei den 580ern, aber die Höhen sind besser. Insgesamt gefällt die 85er, aber auch die 580er war da schon sehr gut.
Phantom der Oper:
Die Orgel der Titelmusik - kommt ziemlich "gruftig" rüber. Das hatte ich nur mit DTS über das 580er-Set noch besser in Erinnerung - aber kein Vergleich mit Stereo.