Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Auswahl NuWave-Set
Hallo Egomaniac,
ich halte ebenfalls die Position des Hochtöners für unkritisch. Konnte gestern die 85er nochmals etwas ausführlicher testhören.
Folgende CD's hab ich angespielt:
Ondekoza:
Japanische Mönche mit Riesentrommeln (3-4m Durchmesser) erzeugen Töne mit bis zu 20Hz hinunter. Das Nachschwingen bzw. Ausschwingen ist deutlich zu hören. Meine 580er (ohne ABL) waren da schon gut, aber die 85er mit ABL auf 2 Uhr und der AVR auf -20dB sind der absolute Hammer, man spürt richtig wie die Luftmassen vibrieren . Das konnte auch die 580er mit Bass-EQ (+6dB) so nicht.
Bruckner 4.Symphonie mit G.Wand:
Wie bereits von der 580er bekannt, gut harmonierende Bläser und Streicher. Bass und Mitten sind mit der 85er+ABL in etwa wie bei den 580ern, aber die Höhen sind besser. Insgesamt gefällt die 85er, aber auch die 580er war da schon sehr gut.
Phantom der Oper:
Die Orgel der Titelmusik - kommt ziemlich "gruftig" rüber. Das hatte ich nur mit DTS über das 580er-Set noch besser in Erinnerung - aber kein Vergleich mit Stereo.
ich halte ebenfalls die Position des Hochtöners für unkritisch. Konnte gestern die 85er nochmals etwas ausführlicher testhören.
Folgende CD's hab ich angespielt:
Ondekoza:
Japanische Mönche mit Riesentrommeln (3-4m Durchmesser) erzeugen Töne mit bis zu 20Hz hinunter. Das Nachschwingen bzw. Ausschwingen ist deutlich zu hören. Meine 580er (ohne ABL) waren da schon gut, aber die 85er mit ABL auf 2 Uhr und der AVR auf -20dB sind der absolute Hammer, man spürt richtig wie die Luftmassen vibrieren . Das konnte auch die 580er mit Bass-EQ (+6dB) so nicht.
Bruckner 4.Symphonie mit G.Wand:
Wie bereits von der 580er bekannt, gut harmonierende Bläser und Streicher. Bass und Mitten sind mit der 85er+ABL in etwa wie bei den 580ern, aber die Höhen sind besser. Insgesamt gefällt die 85er, aber auch die 580er war da schon sehr gut.
Phantom der Oper:
Die Orgel der Titelmusik - kommt ziemlich "gruftig" rüber. Das hatte ich nur mit DTS über das 580er-Set noch besser in Erinnerung - aber kein Vergleich mit Stereo.
NuWave85, ATM85, Pio A-777 / NuBox 311, Pio A-209R, Akai X201D, Aiwa AD-F810 / NuBox 481, Technics Komp.
- volker.p
- Star
- Beiträge: 4231
- Registriert: Do 29. Mai 2003, 13:22
- Wohnort: Velten b. Berlin
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 39 times
Genau das ist bei mir genau anders. Die 580 bewegen viel mehr Luft. Trommelschläge z.B. spürt man richtig auf den Ohren, das konnte die 85er in meinem Raum nicht, auch nicht mit ATM. Die 85er lösen aber den Hochtonbereich besser auf, wie du ja auch selbst festgestellt hast. Viel Spaß dann noch beim weiteren Testen mit deinen Neuen.Charlie39 hat geschrieben:Meine 580er (ohne ABL) waren da schon gut, aber die 85er mit ABL auf 2 Uhr und der AVR auf -20dB sind der absolute Hammer, man spürt richtig wie die Luftmassen vibrieren . Das konnte auch die 580er mit Bass-EQ (+6dB) so nicht.
Gruß Volker
nuControl 2 | nuPower D | nuLine 334
Hallo Volker,
Du setzt die 580 ja aber auf mit ATM85 ein, oder? Dass dir 580er mehr Luft bewegen ist schon klar, allein durch die grössere Membranflächen (ca. 50% mehr als die 85er im TMT-Bereich).
Mit ABL85 können die 85er halt mehr Tiefbass erzeugen als die 580er ohne ABL - genau diesen Effekt habe ich beschrieben. Einen Vergleich 580er+ABL habe ich nicht. Sind Deine 85er noch zu haben?
Du setzt die 580 ja aber auf mit ATM85 ein, oder? Dass dir 580er mehr Luft bewegen ist schon klar, allein durch die grössere Membranflächen (ca. 50% mehr als die 85er im TMT-Bereich).
Mit ABL85 können die 85er halt mehr Tiefbass erzeugen als die 580er ohne ABL - genau diesen Effekt habe ich beschrieben. Einen Vergleich 580er+ABL habe ich nicht. Sind Deine 85er noch zu haben?
NuWave85, ATM85, Pio A-777 / NuBox 311, Pio A-209R, Akai X201D, Aiwa AD-F810 / NuBox 481, Technics Komp.
-
- gerade reingestolpert
- Beiträge: 2
- Registriert: Sa 7. Jan 2006, 15:35
- Wohnort: "teuflisches" Berlin
Grüße aus dem teuflischen Berlin
Hallo Charlie und alle anderen!
Tja. Nun stehen Sie hier Deine/meine NuBoxen
Bin ich froh das Teufel Set Theater4 zurück geschickt zu haben!! Nach über einem Monat habe ich nun auch endlich mein Geld von denen wieder bekommen...
Ich werde an anderer Stelle noch von meinen Erfahrungen mit dem Bi Amping der NuBoxen 580 berichten
Tja. Nun stehen Sie hier Deine/meine NuBoxen
Bin ich froh das Teufel Set Theater4 zurück geschickt zu haben!! Nach über einem Monat habe ich nun auch endlich mein Geld von denen wieder bekommen...
Ich werde an anderer Stelle noch von meinen Erfahrungen mit dem Bi Amping der NuBoxen 580 berichten
-
- Star
- Beiträge: 3772
- Registriert: Do 2. Mai 2002, 11:37
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 2 times
Ich hab die nuWave 85 Spikes stehen und die vorderen Spikes einfach einen Zentimeter weniger reingedreht als die hinteren, so dass die Boxen jetzt leicht nach hinten gekippt sind. Das sollte natürlich mit den "normalen" Boxenfüßchen genauso gut klappen, die haben ja ebenfalls ein Schraubgewinde.Charlie39 hat geschrieben:Ein bisschen Sorge macht mir wie @TheDarkKnight schreibt, die Höhe des HT bei der 85er und Sockel mag ich auch nicht besonders. Ich dachte eher daran die Box oben etwas nach hinten zu neigen über die Stellfüsse. Hat da jemand Erfahrungen?
Die leicht gekippte Aufstellung schaut in Verbindung mit der geschwungenen Schallwand meiner Meinung nach sogar fast besser als als eine "gerade" aufgestellte Box.
Ich bilde mir ein, einen leichten Unterschied zur normalen Aufstellung zu hören, kann aber auch Einbildung sein. Der Unterschied ist jedenfalls nicht so groß dass er sofort ins Auge (bzw. Ohr) fällt - trotzdem ist das Gewissen erstmal beruhigt, und das ist ja schließlich die Hauptsache.
Einen großen Klangunterschied kann ich übrigens auch nicht feststellen, wenn ich die Boxen auf Sockel stelle (abgesehen vom deutlichen Eindruck, dass das Klangzentrum zwischen den Boxen 30 Zentimeter nach oben wandert). Der Sound an sich bleibt mehr oder minder gleich.
Ich würde mir um diese Details erstmal nicht sooo viele Gedanken machen - es geht eher darum, "das letzte Quäntchen" aus den Boxen herauszuholen. Die 85 ist auch "einfach so hingestellt" schon ein sehr guter Lautsprecher, und ich bezweifle dass die (messtechnische) Verbesserung durchs Anwinkeln in einem Blindtest überhaupt zweifelsfrei nachgewiesen werden könnte.
Berieselung: Bluesound Powernode 2 --> nuBox 383
Musikhören: Bluesound Node 2i --> Harman/Kardon HK 970 --> nuWave 85 + ATM
Musikhören: Bluesound Node 2i --> Harman/Kardon HK 970 --> nuWave 85 + ATM
-
- Star
- Beiträge: 3772
- Registriert: Do 2. Mai 2002, 11:37
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 2 times
Deine 580er wirken bei dir (auch) deswegen so extrem kraftvoll, weil das ATM-85 einen Bassbereich anhebt, der bei den nuBoxen eh von Haus aus noch mit vollem Pegel wiedergegeben wird. Das heißt du hast im Bereich zwischen 50 Hz (da lassen die 85er langsam nach) und 40 Hz (so weit reichen die 580er runter) rein messtechnisch zu viel Bass.volker.p hat geschrieben:Genau das ist bei mir genau anders. Die 580 bewegen viel mehr Luft. Trommelschläge z.B. spürt man richtig auf den Ohren, das konnte die 85er in meinem Raum nicht, auch nicht mit ATM. Die 85er lösen aber den Hochtonbereich besser auf, wie du ja auch selbst festgestellt hast. Viel Spaß dann noch beim weiteren Testen mit deinen Neuen.Charlie39 hat geschrieben:Meine 580er (ohne ABL) waren da schon gut, aber die 85er mit ABL auf 2 Uhr und der AVR auf -20dB sind der absolute Hammer, man spürt richtig wie die Luftmassen vibrieren . Das konnte auch die 580er mit Bass-EQ (+6dB) so nicht.
Gruß Volker
Das macht ja nix, solange es sich gut anhört und dir gefällt! Aber ich bin mir sicher, dass du deinen kräftigen Bass mit dem ABL-580 NICHT erreichen würdest, weil dieses Gerät tiefer ansetzt als das ATM-85 und somit die Überhöhung zwischen 40 und 50 Hz wegfällt...
(bzw. andersrum gedacht: Mit einem Equalizer, der deinen Frequenzgang zwischen 40 und 50 Hz anhebt, hättest du mit den 85ern vermutlich den Bass erzeugen können, den du jetzt im Moment mit den 580ern erlebst...)
Rein potentiell können die nuBox 580 natürlich deutlich mehr Bass erzeugen als die 85er. Das ist klar. Und ohne Tuning kommt bei der 580er auch erstmal deutlich mehr Bass raus. Aber wenn die 85 bis in den Tiefbassbereich entzerrt wird, kann sie locker das selbe Volumen und den selben Bassdruck aufbauen wie die 580er bei gleicher Lautstärke - nur dass halt die Maximallautstärke und damit auch der maximal erreichbare Basspegel bei der 580er nochmal eine ganze Ecke höher liegt. Wobei mir persönlich die Maximallautstärke der 85 haufenweise reicht, für kräftiges Beben im Zwerchfell und vibrierendes Sofa langts bei mir (32qm-Zimmer) immer noch locker.
Berieselung: Bluesound Powernode 2 --> nuBox 383
Musikhören: Bluesound Node 2i --> Harman/Kardon HK 970 --> nuWave 85 + ATM
Musikhören: Bluesound Node 2i --> Harman/Kardon HK 970 --> nuWave 85 + ATM
Re: Grüße aus dem teuflischen Berlin
Hallo HighVoltage, willkommen hier im Forum,HighVoltage hat geschrieben:Hallo Charlie und alle anderen!
Tja. Nun stehen Sie hier Deine/meine NuBoxen
Bin ich froh das Teufel Set Theater4 zurück geschickt zu haben!! Nach über einem Monat habe ich nun auch endlich mein Geld von denen wieder bekommen...
Ich werde an anderer Stelle noch von meinen Erfahrungen mit dem Bi Amping der NuBoxen 580 berichten
schön, dass Du Dich hier auch mal zu Wort meldest. Und noch schöner, dass Du froh bist die Teufelchen los zu sein. Bin gespannt auf Deinen angekündigten Bericht über 580er-Bi-Amping!
Gruß nach Berlin
NuWave85, ATM85, Pio A-777 / NuBox 311, Pio A-209R, Akai X201D, Aiwa AD-F810 / NuBox 481, Technics Komp.