Heute ging es dann, mit tatkräftiger Unterstützung durch meinen Bruder, weiter. Nachdem wir am Morgen noch bei Nachbars einigen Bäumen mit der Motorsäge zu Leibe gerückt sind, haben wir uns der etwas feinfühligeren Arbeit an der Leinwand gewidmet:
Zuerst mal das Tuch (Cinetec 1.3) auf die MDF-Platte gespannt. Das Spannen und die Reihenfolge der Halteklammern ist ja irgendwie eine eigene Wissenschaft, mit unzähligen Theorien. Eine Anfrage bei "Beisammen.de" hat mir vier Antworten mit vier unterschiedlichen Vorschlägen beschwert, und auch in anderen Threads zu dem Thema sieht es ähnlich aus. Wir haben die LW erst komplett an der oberen Längsseite angetackert, dann über die Diagonale gespannt und die unter Längsseite befestigt. Zum Schluss dann die beiden kurzen Seiten angetackert.
Die Cinetec läßt sich wg. des Glasfaser-Gewebes absolut gar nicht dehnen. Ich habe allerdings die Platte ein wenig auf "Vorspannung" gebracht (die Vorderseite etwas konkav gebogen) damit die Platte, das Tuch unter Spannung hält. Insgesamt sind zwei minimale Unebenheiten an zwei Ecken geblieben, aber die sieht man eigentlich nur, wenn man weiß, wo man suchen muss.
Noch kurz alle ca. 250 Klammern "versenkt".
Jetzt den langen Schenkel der Stahlwinkel mit "D-C-Fix" Velours-Schwarz beklebt, und an die MDF-Platte geschraubt, das D-C-Fix komplett umgeschlagen und angeklebt und noch mit einigen Klammern auf der Rückseite fixiert.
Bin mit dem Ergebnis voll zufrieden
Die Leinwand wird mit einer Keilleiste in einem entsprechenden Gegenstück an der Dachschräge befestigt. Das entsprechende Formstück habe ich aus einem 10/10 Leimbinder herausgeschnitten und mit drei Schlüsselschrauben 10*140mm in die Sparren verschraubt, sieht dann ungefähr so aus:
Haben dann den Projektor im höchsten Maße provisorisch, auf seinem zukünftigem Platz aufgestellt, um zu überprüfen, ob der Projektionsabstand, -winkel und die Leinwandgröße zu einander passen... Klappt vorzüglich.
Meine Vorfreude wächst von Tag zu Tag
Zum Abschluß nochmal ein ganz DICKES Danke an meinen großartigen Bruder, dem es, wie schon so oft zu verdanken ist, dass alles gut wird!!
bis denne dann
henning