Ich gehöre ja eh zu den Kritikern ...
Aber ob ihr es glaubt oder nicht... wirkliche Unterschiede höre ich nur zwischen Boxen.
CD/DVD-Player? Ok, ich sehe, dass das Bild von meinem 40-Euro DVD-Player schlechter aussieht als das von meinem 250 Euro DVD-Player.
Hören? Themawechsel.
![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Zumindest konnte in einem Blindtest keiner den Pio von dem Yamakawa bzw. dem Kenwood CD-Player unterscheiden. Null. Nix. Wohlgemerkt bei Analog-Zuspielung der fainesshalber, weil der Kenwood keinen Digitalausgang hat.
Digital klingt deutlich besser. Aber auch dann... keine Chance herauszuhören, ob es der Yamakawa oder Pio ist.
Und ich persönlich höre auch keine wesentlichen Unterschiede zwischen Denon, Yamaha und H/K. Hatte ich auch schon mal geschrieben...
Ich finde weder den "hellen" Klang des Yamaha wieder, noch den "warmen" Klang des H/K. Von dem "neutralen" Denon mal ganz zu schweigen. Eingepegelt (auch bass abgestimmt), konnten weder Freund, noch Freundin noch meiner Einer einen Unterschied blind heraushören.
Richtigerweise ist der Bass beim Yamaha sehr "straff" und schlank. Da bietet H/K voll reingeregelt etwas mehr. Aber der Grundton unterscheidet sich kaum. Im Linear/Straight-Mode schon gar nicht.
Dass es Unterschiede zwischen einem 199 Euro AVR und einer 1999 Euro Stereo-Endstufe gibt, mag wohl sein. Wäre auch traurig, wenn nicht. Ich beziehe mich natürlich immer auf "klassengleiche" Modelle.
Dagegen unterscheiden sich Boxen von Yamaha, Elac, Nubert, Kenwood, Dual, Teufel, etc pp schon erheblich. Wobei ich da wieder fairerweise sagen muss, dass ich die unterschiedlichen Boxen nach persönlichem Budget gekauft habe, insofern sie nicht "klassen-" geschweige denn "größengleich" waren.
Ich bin stets auf der Suche nach dem besten Preis-Leistung-Größe-Optik-Verhältnis (in der Reihenfolge).
Aber wenn man mal die Nuline DS50 gegen die Elac 203.2 (eine Größenklasse) antreten lässt, dann hört man eben doch auch mit ungeschultem Ohr erhebliche Unterschiede im Klang. Die Elac klingt voller, vollständiger. Die Ds50 ist besser aufgelöst und räumlicher. Die Elac kostet allerdings 400 Euro. Die DS50 etwas mehr als die Hälfte.
Da haben wir noch so ein Hifi-Phänomen.. je mehr Geld man ausgibt, desto geringer ist objektiv die Steigerung. Aber desto mehr bilden wir uns subjektiv ein.
![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Yamaha RX-V1500 | 2xNuLine 80 ATM (front) | 2xNuLine DS-50 (rear) | 1 x CS-40 (center)