Wenn du Glasböden meinst, dann würde ein kleiner Silikonstreifen oder ein weiche Material zwischen Auflagefläche und Glas helfen.EgoManiac hat geschrieben:Mein Hauptproblem sind Schränke (insb. mit Gläsern).
Ich würde kein Gummistoper nehmen, da sie IMHO zu hart sind, eine kleines Stückchen Filz sollte weicher dämpfen.EgoManiac hat geschrieben:Ich habe überleget, ob es was nutzt zunächst mal Gummipuffer an den Holztüren zu setzen. Denn bei mir klappert beim Sideboard die Tür. Offenbar wirkt die Tür mit dem Hohlraum dahinter wie ein Resonanzkörper. Wenn ich meine Hand auf die Tür lege, dann spüre ich regelrecht eine Vibration. Das Klappert kommt davon, dass die Tür am Rahmen zittert.
Da fällt mir gerade nichts ein, man könnte eventuell mit einem Magnetverschluss das "Kläppern" verhindern.EgoManiac hat geschrieben:Gibt es eigentlich irgendwas, mit dem man (ähnlich wie bei PCs) die Türen von Möbeln beschweren kann, so dass das Mitschwingen reduziert wird? Jetzt sagt bitte nicht, ich solle Bitumen dranklatschen.Vielleicht eine Lösung, die man ohne Beschädigungen wieder entfernen kann?
Das unsichtbarste ist eine überdachte Aufstellung von Ls und Hörplatz. Dann kämen Absorber, die man mit Bildern oder Wandtüchern kaschieren kann. Was du meinst ist sicher ein Akustikvorhang.EgoManiac hat geschrieben:Und was gibt es für Möglichkeiten möglichst Unsichtbar die Raumakkustiv positiv zu verändern? (an Fenster irgendwelche Absorber habe ich gelesen???)
HAND andi