Hi schmunzel,
wie ist dein Test denn nun gelaufen?
Grüße
Karsten
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Bildfehler, falsche Farben Darstellung auf Plasma TV
-
- Newbie
- Beiträge: 12
- Registriert: Di 17. Jan 2006, 00:44
jo gestern mal im saturn gewesen. verkäufer da waren natürlich im megastress,
neue geräte aus, auf und einpacken usw.
aber so hatte ich zeit mir in ruhe die DVD M&C anzusehen
einmal hab ich sie auf einem panasonic für 3800 mit
einem dvd player der auch so 450 gekostet hab geschaut
und das bild war rundumperfekt. die geräte waren mit hdmi/dvi
verkabelt, so zumindest sah esfür mich aus.
dann hatten sie eine ganze wand mit acht panales die an einem
DVD player hingen.
preisklasse zwischen 1600 und 2500. dort waren die über eine scart
weiche angeschlossen.
sonstige geräte waren samsung, panasonic, grundig, toshiba, rest vergessen.
ganz megagrottig war der grundig für 1599. das gerät bekommt selbst
den simpelsten farbverlauf nicht ohne deutlich rasterung und abstufung
hin. einfach schaurig.
zufällig war auch mein siemens myrica bei den geräten dabei.
mir schien das bild etwas besser als bei mir zuhause zu sein. aber auch nicht perfekt.
wobei sich dieses "etwas besser" halt auf die kritisch von mir beschrieben szenen
beschränkt.
allerdings war auch keines der andern geräte wirklich perfekt.
die szene am anfang kapitel 12, nachthimmel durch fernrohr, war auf allen
geräten nicht so feingezeichnet wie auf einem crt oder dem besagten
panasonic für 3800.
nun bin ich eigendlich genau so schlau wie zuvor
.
endweder liegts an einen prinzipellen schwächen der "preiswerteren" geräte, wobei
2500 ja nun auch nich wirklich billig sind.
oder es liegt am dvd player bzw. dem dvi ausgang??
neue geräte aus, auf und einpacken usw.
aber so hatte ich zeit mir in ruhe die DVD M&C anzusehen

einmal hab ich sie auf einem panasonic für 3800 mit
einem dvd player der auch so 450 gekostet hab geschaut
und das bild war rundumperfekt. die geräte waren mit hdmi/dvi
verkabelt, so zumindest sah esfür mich aus.
dann hatten sie eine ganze wand mit acht panales die an einem
DVD player hingen.
preisklasse zwischen 1600 und 2500. dort waren die über eine scart
weiche angeschlossen.
sonstige geräte waren samsung, panasonic, grundig, toshiba, rest vergessen.
ganz megagrottig war der grundig für 1599. das gerät bekommt selbst
den simpelsten farbverlauf nicht ohne deutlich rasterung und abstufung
hin. einfach schaurig.
zufällig war auch mein siemens myrica bei den geräten dabei.
mir schien das bild etwas besser als bei mir zuhause zu sein. aber auch nicht perfekt.
wobei sich dieses "etwas besser" halt auf die kritisch von mir beschrieben szenen
beschränkt.
allerdings war auch keines der andern geräte wirklich perfekt.
die szene am anfang kapitel 12, nachthimmel durch fernrohr, war auf allen
geräten nicht so feingezeichnet wie auf einem crt oder dem besagten
panasonic für 3800.
nun bin ich eigendlich genau so schlau wie zuvor

endweder liegts an einen prinzipellen schwächen der "preiswerteren" geräte, wobei
2500 ja nun auch nich wirklich billig sind.
oder es liegt am dvd player bzw. dem dvi ausgang??
- Andre Heid
- Semi
- Beiträge: 163
- Registriert: So 24. Okt 2004, 14:11
- Wohnort: Marbach am Neckar
- Kontaktdaten:
Also ich hab ein paar kritische DVDŽs angesehen und finde bei keiner einen Makel in Richtung Farbverlauf etc.
Kann aber auch an der digitalen Zuspielung über HDMI liegen. Muss mir mal den M&C mal ausleihen und anschaun.
Würde mich jetzt schon mal interessieren, ob das Problem auch bei mir zu finden ist.
Kann aber auch an der digitalen Zuspielung über HDMI liegen. Muss mir mal den M&C mal ausleihen und anschaun.
Würde mich jetzt schon mal interessieren, ob das Problem auch bei mir zu finden ist.
Viele Grüße
André
[b]Verstärker:[/b] Denon 2805; [b]CD:[/b] Sony CDP-338ESD; [b]DVD:[/b] Samsung DVD-HD950; [b]DVD-Recorder:[/b] Pioneer DVR-433H
[b]Lautsprecher:[/b] Nubox-380 Set-2 mit ABL380 über Endstufe Sony TA-N55ES
André
[b]Verstärker:[/b] Denon 2805; [b]CD:[/b] Sony CDP-338ESD; [b]DVD:[/b] Samsung DVD-HD950; [b]DVD-Recorder:[/b] Pioneer DVR-433H
[b]Lautsprecher:[/b] Nubox-380 Set-2 mit ABL380 über Endstufe Sony TA-N55ES
-
- Newbie
- Beiträge: 12
- Registriert: Di 17. Jan 2006, 00:44
so nach ein paar wochen meld ich mich mal mit neuigkeiten wieder ;
hab soeben einen neuen DvD player gekauft mit hdmi ausgang
und alle probleme sind verschwunden.
bei dem vom mir so gern genannten master & commander ist nun
ein scharfes bild ohne jeden fehler.
sogar die bisher guten dvd wie Star Wars haben noch mal an qualität gewonnen.
*freuhüpf*
hab soeben einen neuen DvD player gekauft mit hdmi ausgang
und alle probleme sind verschwunden.
bei dem vom mir so gern genannten master & commander ist nun
ein scharfes bild ohne jeden fehler.
sogar die bisher guten dvd wie Star Wars haben noch mal an qualität gewonnen.
*freuhüpf*
- Andre Heid
- Semi
- Beiträge: 163
- Registriert: So 24. Okt 2004, 14:11
- Wohnort: Marbach am Neckar
- Kontaktdaten:
@schmunzel123: Das hatte ich mir schon fast gedacht!
Das gleiche "Problem" hatte ich ja im Prinzip auch. Über HDMI gibts keinen Bildermatsch mehr. Hängt also sicherlich nicht vom Plasma ansich ab, sondern ehr von der Zuspielquelle und deren Übertragungsbandbreite. Wenn in naher Zukunft alles über HDMI läuft sollte das Bild der Digitalreceiver diesbezüglich auch besser werden.

Viele Grüße
André
[b]Verstärker:[/b] Denon 2805; [b]CD:[/b] Sony CDP-338ESD; [b]DVD:[/b] Samsung DVD-HD950; [b]DVD-Recorder:[/b] Pioneer DVR-433H
[b]Lautsprecher:[/b] Nubox-380 Set-2 mit ABL380 über Endstufe Sony TA-N55ES
André
[b]Verstärker:[/b] Denon 2805; [b]CD:[/b] Sony CDP-338ESD; [b]DVD:[/b] Samsung DVD-HD950; [b]DVD-Recorder:[/b] Pioneer DVR-433H
[b]Lautsprecher:[/b] Nubox-380 Set-2 mit ABL380 über Endstufe Sony TA-N55ES